gabrielsaw
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.05.2018
- Beiträge
- 16
Hallo zusammen,
ich baue mir gerade einen kleinen Heimserver auf N100-Basis zusammen. Meine Frage ist, ist es besser den einzigen NVME-Slot mit einer Festplatte für das System zu verwenden oder den NVME für Daten z.B. Docker mounts?
Option 1:
NVME - OS
SATA SSD - Daten
Option 2:
NVME - Daten
SATA SSD - OS
Was ist sinnvoller und warum? Ich tendiere zu Option 2, aber ich bin mir nicht sicher. Ich will Primär nur Docker-Container auf dem Server laufen lassen z.B. Jellyfin, Paperless, AdGuard, etc.
ich baue mir gerade einen kleinen Heimserver auf N100-Basis zusammen. Meine Frage ist, ist es besser den einzigen NVME-Slot mit einer Festplatte für das System zu verwenden oder den NVME für Daten z.B. Docker mounts?
Option 1:
NVME - OS
SATA SSD - Daten
Option 2:
NVME - Daten
SATA SSD - OS
Was ist sinnvoller und warum? Ich tendiere zu Option 2, aber ich bin mir nicht sicher. Ich will Primär nur Docker-Container auf dem Server laufen lassen z.B. Jellyfin, Paperless, AdGuard, etc.

Sprich installiere erst OS, dann Teile deine Platte passend in zwei/drei Partitionen, schreibe irgendwas rum, mache Sicherung von allen Partitionen unabhändig voneinander auf SSD. Dann lösche irgendwas auf eine Partition oder schreibe irgendwas drauf (damit du später die Veränderungen auch erkennen kannst) und telle genau nur diese Partition her. Wenn du bei der Sicherungen alles richtig gemacht hast, dann werden andere Partitionen nicht überschrieben und kennst die Übung für die Zukunft wenn was schief laufen wird. Denn viele sichern nur, aber wissen tatsächlich nicht wir das System sich dann verhält, wenn man es zurücksichern will und ob es dann überhaupt möglich wäre.