Fehler mit LinX-Stabilitätstest. Wer kann helfen?

CloudStrife81

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2007
Beiträge
10.012
Hallo,

wenn ich Bad Company 2 auf meinem PC spiele, dann habe ich sporadische Bluescreens. Manchmal nach 10 Minuten, manchmal nach 3 Stunden. Ist nicht regelmäßig und nicht reproduzierbar. :confused:
Als Fehlermeldung bekomme ich von Win7 die Ergebnis-ID 1031 ausgespuckt. Bringt mich allerdings nicht wirklich viel weiter.

Nun habe ich mein System (siehe Signatur, PC #1) via Prime95 auf Stabilität getestet. Nach ner ganzen Nacht Prime95 hatte ich keinerlei Fehler.

Parallel dazu habe ich auch nochmal LinX ins Rennen geschickt: Mit den Settings "all" habe ich den Speicher auf Stabilität getestet. Nach rund 2 Stunden bekomme ich Fehlermeldungen. Deshalb habe ich den Speicher im Verdacht. Ich nutze G.Skill Ripjaws (2 x 2GB) mit 7-7-7-21 @ 1,5V. So schreibt es der Hersteller vor. Als nächstes hatte ich die Spannung auf 1,6V erhöht und bekam nen Bluescreen. Also Timings entschärft, auf 9-9-9-24 (im BIOS alles auf Auto). Fehlermeldungen bekomme ich im LinX nach wie vor.

Hat jemand ne Idee, was das sein könnte? Ist BC2 anfällig, was Speicher angeht?

MemTest hab ich noch garnicht angeworfen, sollte ich aber sicherlich mal machen um sicher zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erhöhe mal die VCore um 2-3 Schritte.
 
Hmm? Das könnte es auch sein?
Liegt aktuell bei 1,380V @ 4,05 GHz.

Daran hab ich noch gar nicht gedacht.
 
Nene ;)
Ich habe es nur ausgeschlossen, weil LinX neben der CPU-Leistung eben auch den Speicher supi auslastet und dann kommen meistens die Fehler :)
Bei Prime habe ich keinerlei Probleme. Prinzipiell läuft mein System ja auch stabil, nur nicht in solchen "Extrem"-Bereichen und das wurmmt mich. BC2 scheint insofern recht anfällig zu sein.

Bluescreens sind doch meistens ein Indiz dafür, dass zuviel oder zu wenig Spannung anliegt oder?

Ich komm halt über das Windows-Ergebnis-Protokoll nicht an die eigentliche Ursache.


Noch ne Frage zu MemTest: Ich habe das noch nie benutzt. Kann ich das über das DOS-Eingabefenster bequem in Windows laufen lassen?
 
memtest86...
Am besten du saugst dir die ultimate boot cd brennst es dir (oder machst dir nen boot usb stick) und lässt von da aus memtest86 mal ne Nacht durch laufen - dann weisste ob dein Speicher ne Macke hat oder eher nicht.

Unter Windows machts wenig Sinn diesen Test durchzuführen...
 
Ne, lade dir dazu am besten die Ultimate Boot CD un pack die auf'nen usb stick.

Prime ist auch zu billig für stresstests, siehst es ja selbst bei BC2. Ich teste eig. nur noch mit LinX weil man damit auch mal einen warmen sommertag nachbilden kann ;)

EDIT: Na was für'n timing phanluxx^^
 
Prima, ich will erstmal den Speicher ausschliessen, bevor ich mich an die Vcore begebe.

Vorerst Danke für die Infos
 
Jo, werd ich beherzigen.

Werde also erstmal jeden Speicherriegel auf unterschiedlichen Bänken testen. Dann wird sich ja zeigen ob die ne Macke haben.
Sollten sich da keine Fehler bemerkbar machen, werd ich im Dual-Channel testen.

Wieviel Fehler sind denn bei memtest "akzeptabel" ?
 
IMC?
Weiss nicht mal was das ist :(
Steht wahrscheinlich auf "Auto"?
Muss ich heute Abend mal im BIOS nachschauen.
Hab da - peinlicherweise - im Bereich RAM echt zu wenig Ahnung. Geb ich auch offen zu.
Wenn auf dem RAM 7-7-7-21 @1,5V draufsteht, dann stell ich das auch so ein.

Hab inzwischen auch gelesen, dass die Northbridge i.V.m. dem RAM Probleme machen kann.
 
Leider laufen nicht alle RAM Module mit den vorgegebenen Timings 100% sauber...
Falls bei memtest fehler auftreten, versuch auch mal die timings zu entschärfen.
 
Die Timings sind ja derzeitig schon auf 9-9-9-24 entschärft und dennoch treten im LinX Fehler auf.

Vielleicht isses ja auch gar nicht der RAM, hab ihn derzeit aber noch im Verdacht.

Danke Cartago ;)
 
Lass doch einfach mal ne Weile memtest86 laufen (am besten über Nacht wie gesagt), die CPU möglichst nicht übertakten dabei um andere Fehlerquellen zu minimieren.
LinX wirft auch bei fehlerhaftem OC Fehler - das ist eher ein Test um die Stabilität deines Systems (hauptsächlich CPU+RAM zusammenspiel) zu testen.
 
Ok, Spannung checken kann ja nix schaden.
Ich sitz jetzt eh nicht vor meinem PC, insofern sind weitere Spekulationen "Kaffeesatzleserei" ;)

Ich werd Eure Infos & Ratschläge alle beherzigen und diese dann heute Abend nach und nach abarbeiten :)
 
So, habe die Vcore nun von 1,380V auf 1,406V erhöht und siehe da: 200 Minuten LinX bzw. 101 Loops ohne Fehler absolviert.

Im nächsten Schritt werde ich BC2 überprüfen und zur absoluten Sicherheit lass ich heute Nacht mal Memtest laufen.

Sieht aber - zumindest derzeit - stark nach zu wenig Vcore aus ;)


*EDIT*:
Nach 8 Stunden Memtest (7-7-7-21 @ 1,5V) habe ich keine Fehler bekommen.

Fazit: Es lag tatsächlich an zu wenig Vcore.

Danke an alle für die wertvollen Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh