fasttrak sx8300

jakos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2006
Beiträge
72
Ort
Mainhatten
hallo,
ich habe oben genannten controller in meinem system verbaut,bekomme allerdings keine laufwerk in der datenträgerverwaltung angezeigt.
im controller bios habe ich 8x300 gb hdds als raid 5 eingerichtet,im gerätemanager wird das gerät als betriebsbereit gemeldet.os ist server 2003.
hat jemand von euch diesen controller und ähnliche erfahrungen gemacht bzw ne idee was das problem sein könnte?
vielen dank schonmal...
jakos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,
komischerweise werden im bios unter punkt 1 nur 6 platten angezeigt.hatte trotzdem einen 8 hdd array zusammenschustern können.laut handbuch soll man den array ja wie jede andere hdd,also in der datenträgerverwaltung*glaub*,einrichten.oder lieg ich da falsch?
 
ja, sobald das array fertig eingerichtet und initialisiert ist, kannst du es wie jede andere Platte in der Datenträgerverwaltung bearbeiten ;)

mal ot: benutzt du den gigabit lan per pci-x oder den 2. per pci ?

wird deine nb und die pci-x bridge auch so heiss? ... bei mir fackelt der sx4300 ohne kühler auch ganz schön :(
 
Zuletzt bearbeitet:
genau das geht eben nicht,warum auch immer.
beim booten wird der array als funktionstüchtig angezeigt.
im handbuch ist eine tabelle abgebildet die die anzahl der hdds für die jeweiligen raid level beschreibt.
raid 5 = 3 oder 4
kann es sein dass 8 platten nicht gehen?
oder ist der array mit 2.1 tb vieleicht zu gross geraten?

zz habe ich keinen lanport im betrieb,da ich krampfhaft versuche diesen verdammten array zum laufen zu bekommen.
also der 8300 hängt am ersten pci-x(133 mhz),der 4300 ist schon wieder ausgebaut weil ich mich dazu entschlossen habe einen weiteren 8300 zu verbauen um flexibler zu sein.preislich geben sie sich nicht viel und ich denke die 80 euro mehr sind gut investiert wenn ich dafür 4 ports mehr habe und theoretisch einen 16 hdd array einrichten kann.
heiss sollen sie beide ja werden und ich hoffe das die kühlung meines gehäuses es packt die beiden karten ausreichend zu kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jakos schrieb:
genau das geht eben nicht,warum auch immer.
beim booten wird der array als funktionstüchtig angezeigt.
im handbuch ist eine tabelle abgebildet die die anzahl der hdds für die jeweiligen raid level beschreibt.
raid 5 = 3 oder 4
kann es sein dass 8 platten nicht gehen?
oder ist der array mit 2.1 tb vieleicht zu gross geraten?

probier mal ein array mit 4 bzw 6 hdds und schau ob es dir dann angezeigt wird

was sagt das promise tool ? siehst du dort das array im windows?

feichti
 
das promise tool.....
ein lustiges etwas.
will irgendein passwort von mir haben sonst kein zugriff.
hab eben mal getestet was mit einem 4 hdd array passiert und auch damit komme ich nicht weiter.die platten sind nicht im gerätemanager und es wird auch kein laufwerk in der datenträgerverwaltung angezeigt.
laut promise werden arrays bis 3,2 bzw 8 tb unterstützt,also sollte mein 2,4 tb array ja funzen.

@moep
verrate mir doch mal wie ich dieses tool benutzen kann bitte.ein passwort hab ich nicht....

@madnex
treiber ist installiert
 
Zuletzt bearbeitet:
std pass ist admin ;) also user = admin und pw=admin dann kommste auch in das web menü , nur damit kannst du alle wichtigen dinge "shedulen" das heisst resync tasks und platten tests planen
 
danke für den hinweis moep.
was sagt mir das tool?
es sind keine hdds da mit denen man irgendwas machen könnte:confused:
 
meinereiner wird nun mal ein paar seagates anschliessen um zu sehen was dann passiert.
hatte schonmal n prob mit maxtors die nicht an einem gigabyte board wollten wie sie sollten.nach so ner erfahrung denkste nimmste maxline platten und nen gscheiten controller.....
:motz:
 
oder nimm mal alle platten ab und lösch das array im bios. danach neubooten und 4 platten wieder ran ... du könntest bei 8 hdds auch nen raid50 baun ;) wäre dann ne ecke fixer :d
 
was verlier ich bei raid 50?
hab jetzt mal je nen raid 1,0 und 5 mit 4 hdds eingerichtet und bin gespannt....

die seagates(sata150) werden erkannt!
für eine rückgabe der maxtors ists schon zu spät....
ich krieg die krise :shake:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei raid50 verlierste die kapazität 2er hdds da du praktisch ein stripeset über 2 raid 5 baust.

nochmal mit 4 maxtors getestet ? haste die platten mal auf sata1 gejumpert ?
 
hab davon gehört das maxtors sata2 platten probleme mit manchen Southbridges haben und auf Sata1 modus wohl ohne probleme laufen, evtl. findest du ja infos darüber (steht nix auf den disks? )

gut möglich das man durch einen flash probleme beheben kann, kann dir da aber keine Erfahrungswerte liefern.
 
also von jumpern steht da garnichts und es sieht auch nicht so aus als ob man bei diesen platten mit gewöhnlichen jumpern irgendwas machen könnte.
es bleibt mir wohl kaum was anderes übrig als das board auszutauschen,falls mir am montag weder maxtor noch promise ne lösung anbieten kann. :heul:
trotzdem vielen dank für eure tips
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm stell mal im bios alles auf default, manchmal is das board bei manchen parametern (speziell speichereinstellungen) sehr zickig
 
geh einfach mal ins mainboard biso und geh auf settig bios defaults , danach noch die boot reihenfolge einstellen und neu booten :wink:
 
mach mal ein foto von den maxtor hdds :)

dort wo die schnittstelle bzw die jumper sein könnten :)

weil meine samsung hdds gehen an meinem 3ware controler auch nur wenn ich den jumper auf master hab :) IDE aber :)

bei den sata ist es ähnlich :)

feichti
 
oki,
probier ich das auch nochmal.sicher ist ja dass weder controller noch hdds nen schaden haben.nur vertragen sie sich aus welchen gründen auch immer nicht.
bin,falls ich das nicht noch hinbekomme, mal auf die stellungnahmen von maxtor und promise gespannt.wahrscheinlich schiebts promise auf die platten und maxtor auf den controller.:rolleyes:
 
damit du mit solchen Problemen nich allein dastehst ;) ... ich hatte mal nen problem mit 4x samung sp1614c und nem src16 (6kanal intel raid 5 controller) da waren die Datenübertragungsraten echt im keller, hab echt alles ausprobiert, keine beserung, es blieb mir nur der Verkauf :(
 
@feichti
sata kennt soweit ich weiss keine master und slaves,da pro kanal ja nur ein laufwerk angeschlossen wird.
sind 4 kontakte nebeneinander aber kein hinweis darauf wie man da was jumpern soll.wenns überhaupt irgendwas zu jumpern gäbe dann von sata2 auf sata1 denk ich mal.
jedoch gibbet keine beigelegten jumper also schliesse ich daraus dass dies keine option sein kann.man hat zwar schon davon gelesen dass dies angeblich gehen würde aber andererseits auch dass sata2 abwärtskomp ist.

vielen dank nochmal für die hilfe an alle auch wenn ich keinen meter weiter bin mit der kiste.
hab mir schon die nummern von tyan,promise und maxtor rausgeschreiben um am montag terror zu machen. :p
irgendwer bekommt seinen kram zurück,denke das mobo muss drann glauben da ich die platten eh behalten muss und es keine günstige alternative gibt zu 16 sata ports zu kommen um n paar raids zu basteln.
:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nochmal...
habe in mehreren englischsprachigen foren darüber gelesen.

1. jumpern auf sata geht angeblich und damit ist das problem behoben.

2. eine neue firmware soll ebenfalls abhilfe schaffen.diese ist allerdings nicht ohne weiteres irgendwo zu laden sondern muss unter angabe von modell- sowie seriennummer bei maxtor angefordert werden.
telefon:01801/629867
und vorsicht!
die beschreibung dazu ist unvollständig! unbedingt vom support erklären lassen wie es genau geht.

3.es soll fälle geben in denen alles nichts hilft und maxtor hat wohl leuten in den usa neue platten geschickt.

meinereiner wird morgen früh bei maxtor anrufen und dampf machen.
werde euch hier auf dem laufenden halten was dabei rauskommt,denn die amerikanischen threads zu diesem thema waren voll von leuten die probleme mit einigen baureihen haben.denke mal die platten sind dort schon etwas länger im handel.hier werden sich wahrscheinlich auch bald mehr leute mit diesem problem zu wort melden.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh