[F] LuKü + Peltierelement

The-Duke

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
258
Tach,
wollte fragen ob man auch ein Peltierelement mit einem Luftkühler verwenden kann?

Gruß Duke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Es reicht definitiv NICHT bei modernen CPUs, mit einem Luftkühler zu Werke zu gehen!"

Wieso nicht???
 
die aussage ist bitte auch in einen zusammen hang zu setzen!

es ist ausführlich vorgerechnet wieviel watt bei einem peltier benötigt sind um eine cpu zu kühlen.

da du meist bei peltiers um die 120W-140W landest. diese müssen auch abgeführt werden ! das ist mit einer lukü kaum bis gar nicht um setzbar.

edit:
nicht zu vergessen ist der miese wirkungs grad von peltier, du führst die ganze zeit weit mehr wärme ab als zur eigentlichen kühlung der cpu nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts da keinen Lüfter der die Wärme abführen könnte?
Oder was ist wenn ich mir ein Peltier mit weniger Watt kaufen würde dann müsste ich auch weniger wärme abführen oder?
 
klar kannst du nen peltier mit weniger watt nehmen, dann wird deine cpu aber zu heiß ;).

klar kannst du dir so super sonst was turbinen auf einen monster kühler schnallen, das ist aber tierisch laut und ich rede hier von wirklich LAUT und totaler unsinn.

benutze mal die sufu des forum und du wirst x threads dazu finden, das es unsinnig ist.
 
Ich hab den 3D Rocket Pro Cooler von Gigabyte.
Glaubst du das er es packt so normales Peltierelement?
 
nein, ein prescott hat schon eine enorme abwärme, mit passendem peltier wird das dann nix mehr.
 
Hast du das FAQ gelesen und verstanden ? Zivi versucht hier echt alles, aber du willst es wohl net verstehen :)
 
ok ums kurz und knapp wiederzu geben was zivi versucht dir zu sagen dein pressi heizt so schon mit ~100W (als reine abwärme) dazu kommt dann nochmal die leistung des pelzis dazu , das schaffste nimmer mit ner laukü ausserdem braucht das pelzi mindestens genauso viel leistung (abzüglich des wirkungsgrades) wie der cpu abgibt denn es ist ja eine wärmepumpe pumpt das teil nich genug gibs nen hitzestau und die cpu überhitzt bis zur thermoregelung fazit bringt nix ausser bei sehr leistungsschwachen cpus
 
Dazu noch die Isolierung gegen Kondenswasser, ein ausreichendes Netzteil (an die Stromkosten will ich gar net denken) aber das ist wirklich oft genug durchgekaut worden und auf vielen Seiten nachzulesen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh