_Artemis_
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.09.2020
- Beiträge
- 999
Huhu,
ja, ich hab die erste AIO bestellt für meinen Sohn.
Corsair Nautilus RS 360 ARGB soll an ein ASUS ROG STRIX B550-F Gaming WiFi II angeschlossen werden…
Im Handbuch des Boards ( https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/ROG_STRIX_B550-F_GAMING_WIFI_II/G20202_ROG_STRIX_B550-F_GAMING_WIFI_II_V2_WEB.pdf?model=ROG STRIX B550-F GAMING WIFI II ) finde ich ein AIO-Pump-Anschluss.
Dieser ist nicht Q-Fan gesteuert und läuft immer auf 100%…
Nun frage ich mich, wo soll ich
a) die Pumpe am besten anschließen
b) die 3 PWM-Lüfter anschließen (die werden hinter einander gesteckt und es geht dann nur ein Kabel zum Mainboard)
c) die Lüfter haben 12V 0,4A, dh pro Lüfter 4,8W. Der Anschluss am Board liefert laut Handbuch maximal 12W - muss ich also die 3 Lüfter aufteilen und darf/kann sie nicht an einem Anschluss betreiben (weil das ja 14,4W wären)?
Kann mir bitte jemand helfen?
Danke!
Falls wichtig: AMD 5700X3D mit RTX3080
Vielen Dank schonmal!
ja, ich hab die erste AIO bestellt für meinen Sohn.
Corsair Nautilus RS 360 ARGB soll an ein ASUS ROG STRIX B550-F Gaming WiFi II angeschlossen werden…
Im Handbuch des Boards ( https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/ROG_STRIX_B550-F_GAMING_WIFI_II/G20202_ROG_STRIX_B550-F_GAMING_WIFI_II_V2_WEB.pdf?model=ROG STRIX B550-F GAMING WIFI II ) finde ich ein AIO-Pump-Anschluss.
Dieser ist nicht Q-Fan gesteuert und läuft immer auf 100%…
Nun frage ich mich, wo soll ich
a) die Pumpe am besten anschließen
b) die 3 PWM-Lüfter anschließen (die werden hinter einander gesteckt und es geht dann nur ein Kabel zum Mainboard)
c) die Lüfter haben 12V 0,4A, dh pro Lüfter 4,8W. Der Anschluss am Board liefert laut Handbuch maximal 12W - muss ich also die 3 Lüfter aufteilen und darf/kann sie nicht an einem Anschluss betreiben (weil das ja 14,4W wären)?
Kann mir bitte jemand helfen?
Danke!
Falls wichtig: AMD 5700X3D mit RTX3080
Vielen Dank schonmal!
Zuletzt bearbeitet: