[Sammelthread] F@H Quatschthre(a)d

Mal noch etwas zur "allgemeinen Performance-Philosophie": So wie es aussieht, scheint der Effekt einer starken CPU und von Linux in etwa identisch zu sein.

Hintergrund: ich hatte mit der 5090 auf Windows mit nem i5 14400K die bemängelten üblen Werte bei der 18230 mit im Durchschnitt <30 Mio PPD.
Nach der Umstellung auf den 9550x bei der WU 18230 mit Windows dann eben den Tagesschnitt von ca. 40 Mio PPD.

Sehe jetzt gerade, dass eine vast.ai Linuxkiste mit ner 5090 von mir den fast identischen i514400F drin hat. Die 18230 Werte (ca. 41 Mio PPD im Schnitt über nun fünf Tage) sind fast identisch zu meiner mit Windows und dem 9550x. Sprich Erkenntnis daraus: Ne sehr fette CPU oder Linux haben in etwa den identischen positiven Effekt auf die PPD.

1754380514975.png

... und jetzt der eigentliche finale Erkenntnisgewinn: Ne fette CPU (in dem Fall ein Core™ Ultra 9 285K) in Kombi mit Linux bringt zwar auch nochmal nen Schub, aber im Verhältnis einen etwas kleineren. Damit hatte ich über die letzten 15 Tage einen Durchschnitt von 45 Mio PPD. Aber immerhin nochmal 4-5 Mio mehr! Läppert sich über die Zeit auch ordentlich was zusammen.

1754381108387.png

Dahingehend ist die V8 echt toll, da man endlich leicht verfügbare Zahlenwerte (auch mit vast.ai Kisten) vergleichen kann. 👍
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ist recht unterschiedlich und ich hab den Verbrauch auch nicht durchgehend protokolliert, aber die Karte faltet 10minuten, steht dann, eine halbe Minute,
faltet wieder 10 minuten usw.
Guck auf die WU während das passiert. Wenn das "zufällig" immer genau dann passiert wenn die WU eine ganzzahlige Prozentzahl erreicht, werden da genau diese Checkpoints auf der CPU berechnet, von denen wir schon die ganze Zeit reden. ;)

Falls das wirklich so ist und du das System mal genauer im Auge behältst, solltest du feststellen, das in diesen GPU-Pausen die CPU immer auf 100% geht. Dann hätte es auch mal jemand ausser mir aktiv beobachtet und könnte bestätigen. ;)
 
[...]
... und jetzt der eigentliche finale Erkenntnisgewinn: Ne fette CPU (in dem Fall ein Core™ Ultra 9 285K) in Kombi mit Linux bringt zwar auch nochmal nen Schub, aber im Verhältnis einen etwas kleineren. Damit hatte ich über die letzten 15 Tage einen Durchschnitt von 45 Mio PPD. Aber immerhin nochmal 4-5 Mio mehr! Läppert sich über die Zeit auch ordentlich was zusammen.
[...]
Dann würde das genau das bestätigen, was man sich so von Druidenmund zu Druidnohr weitererzählt. Da las ich immer von "Im Mittel 5-10 Prozent Mehrertrag unter Linux, abhängig von der Hardware"
 

Keine gute Nachrichten :(

0,00018

Ich hatte meine immer für 0,00005 verkauft.
Ich bin im reinen mit dem was wir im Juli damit erreicht haben :).

Jedoch werden sich natürlich nun noch mehr aufs Mining von den Atto's stürzen :(
 
Bonuspunkteverlauf nach der Formel:

WU 18230 (die die Icke genannt hat)
1754384357110.png


WU 18243 (die hatte ich öfter, die Werte passen zu meinen Ergebnissen):
1754384424193.png


Bzw. 18243 auf PPD ohne und 5 Minuten Zeitverlust pro WU angenommen was nicht nur Rechenpausen, sondern auch Down-/Upload betrifft:
1754386377419.png


Bei 60 Minuten pro WU inkl Zeitverlust ist der Unterschied ziemlich genau 1Mio PPD (und damit >10%)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich auch gerade gelesen (allerdings nicht hier) - bin mir aber noch nicht so schlüssig, ob das wirklich so relevant für uns ist. :hmm:
Habe gerade genau deswegen vor ner Stunde einen Ryzen 7 9800X3D angemietet, der nur 8 MiB L2 Cache hat. Mal schauen, wie der sich so schlägt.

Geizhals ist für so Vergleiche schon auch schön:
 
Geizhals ist für so Vergleiche schon auch schön:
Du willst nicht wissen, wie lange diese Liste (noch etwas umfangreicher) bei mir im Browser liegt 🫣
Deswegen noch keine CPU bestellt und erstmal den vorhandenen 7800X3D benutzt ;)
 
Habe gerade genau deswegen vor ner Stunde einen Ryzen 7 9800X3D angemietet, der nur 8 MiB L2 Cache hat. Mal schauen, wie der sich so schlägt.
Es geht aber bei dieser CPU nicht um den L2-Cache sondern um den L3 (X3D-Anteil).

Der 9950X hat 2 CCD (wenn man so will stecken da eigentlich zwei 8-Kern-CPUs in einem Gehäuse) von denen jedes CCD 32MB L3-Cache hat. Die sind also auch getrennt. Das machts bei Multithreading langsam, weil CCD2 nicht auf Daten im Cache von CCD1 zugreifen kann, sondern die Daten müssen erst rüberkopiert werden.

Der 9950X3D hat auch 2 CCDs, aber das erste hat 64MB X3D-L3-Cache + 32MB "normalen" L3-Cache, das zweite CCD hat nur die 32MB "normalen" Cache. Nur wenn etwas ausschließlich die 8 Kerne auf dem ersten CCD nutzt, kann das auch von der Geschwindigkeit und/oder dem größerem Volumen des X3D-Caches profitieren. Sobald die Kerne des anderen CCD mitwerkeln müssen, kommt wieder das gleiche Problem wie oben: Die Daten müssen erst kopiert werden.

Die 192MB lassen vermuten, das bei dieser CPU beide CCDs jeweils 32MB normal + 64MB X3D kriegen werden. Was zwar dafür sorgt, das beide CCDs mehr und schnelleren Speicher haben, aber trotzdem nicht das obige Problem löst, das bei einem CCD-Wechsel/Übergriff die Daten kopiert werden müssen (auch wenn das ggf. mit dem X3D-Speicher schneller geht).

Ausserdem gibts Gerüchte, das man evtl. 12 Kerne auf ein CCD packt. Dann könnte man 12 statt 8 Kerne nutzen, ohne den Nachteil zu haben, das man Daten zwischen den zwei Caches hin und her kopieren muss.

Aber schon faszinierend, das CPUs heute schon mehr L3-Cache haben, als meine erste HDD Speicherplatz hatte. :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht aber bei dieser CPU nicht um den L2-Cache sondern um den L3 (X3D-Anteil).
Ja, das hatte ich auf dem Schirm. Wobei ich erstmal rausbekommen möchte, inwieweit der Cache in unserem Anwendungsfall grundsätzlich Anteil am Ergebnis haben könnte. Hatte auf irgendnem US-Techblog vorhin gelesen, dass es für Non-Gaming (Produktivnutzung nannte der das) Anwendungen eher selten relevant sein soll.
Daher lasse ich aktuell nen 9800x3d (8 MiB L2 - 96 MiB L3) "gegen" den 9950x3D (16 MiB L2 - 128 MiB L3) mit jeweils 5090 laufen und will dann nach 24h den Schnitt vergleichen.

Deine Erklärung hat mir jut für das Cache-Verständnis geholfen, Danke! :bigok:
 
Daher lasse ich aktuell nen 9800x3d (8 MiB L2 - 96 MiB L3) "gegen" den 9950x3D (16 MiB L2 - 128 MiB L3) mit jeweils 5090 laufen und will dann nach 24h den Schnitt vergleichen.
Und wie willst du die Ergebnisse vergleichen? Du lässt da ja einen 8-Kerner mit X3D gegen einen 16-Kerner mit halb X3D und halb normalem Cache antreten. Den Unterschied den du am Ende sehen wirst wird überwiegend daran liegen, das die eine CPU eben doppelt soviele Kerne hat wie die andere.

Um da überhaupt halbwegs vernünftige Rückschlüsse ziehen zu können wie sich der X3D-Speicher auswirkt, müsstest du eine CPU mit möglichst gleicher Taktrate einmal mit X3D und einmal ohne laufen lassen. Die Kombi gibts aber nicht, bzw. was dem am nächsten kommt wäre der 5800X und der 5800X3D, weil die beide nur ein CCD haben und eben einmal mit und einmal ohne X3D-Speicher. Aber der 5800X3D taktet iirc schon ein bisschen niedriger als der 5800X.

Bei den 9000ern käme noch 9700X gegen 9800X3D dem am nächsten, aber auch hier taktet der 9700X höher als der 9800X3D.

In Hinsicht auf den L2-Cache macht der Vergleich sogar überhaupt keinen Sinn, weil das sind 1MB pro Kern. Deswegen hat der 16-Kerner 16MB und der 8-Kerner 8MB. ;)
 
Na ja, ich will ja nix wissenschaftlich Belastbares (da ich ja eh nicht weiß, was nun relevanter ist, also Takt und/oder Cache) ergründen, sondern nur wissen, ob eine etwas günstigere CPU evtl. bereits nen ähnlichen Effekt auf die PPD hat. Ich weiß ja nichtmal, ob der F@H-Client mehr als acht Kerne in relevantem Umfang nutzt. 🤷‍♂️
 
Na ja, ich will ja nix wissenschaftlich Belastbares (da ich ja eh nicht weiß, was nun relevanter ist, also Takt und/oder Cache) ergründen, sondern nur wissen, ob eine etwas günstigere CPU evtl. bereits nen ähnlichen Effekt auf die PPD hat.
Achso, ich dachte du willst ausprobieren, wie sich X3D-Cache oder mehr oder weniger L2-Cache auswirkt.

Ich weiß ja nichtmal, ob der F@H-Client mehr als acht Kerne in relevantem Umfang nutzt. 🤷‍♂️
Lass doch einfach HWinfo mal mit Rekording mitlaufen und guck nachher nach wie hoch die CPU-Last zwischenzeitlich peakt.
Wenn die Checkpoints wie vermutet nur Checksummen berechnen, sollte das beliebig parallelisierbar sein und locker mehrere Kerne nutzen können. Bei mir geht die CPU-Last da jedenfalls kurz auf 100%... also 12 Kerne/24 Threads werden da schonmal benutzt.
 
Interessanter Ansatz - werde nachher mal probieren, wie das Recording geht. Wobei HWInfo die CPU-Nutzung wohl zumindest auch verfälschen/beeinflussen wird. 🤔
War das nicht so ein Grundsatz der Quantenphysik? :ROFLMAO:

Ja natürlich wird das Rekording ein bisschen was von der CPU-Leistung abknabbern, aber du willst ja (erstmal) nur wissen, ob FAH alle deine 32 Threads nutzt.
Du kannst auch einfach mal ein paar Minuten im Taskmanager zugucken, mit einer 5090 dürfte man doch sowieso alle paar Minuten an so einem Checkpoint ankommen. Aber klar, auch der offene Taskmanager benötigt ein bisschen CPU-Leistung. ;)
 
@Liesel Weppen
So, hab mal ne Weile auf die Werte der Karmakiste (9950x, 5090/4090, Windows) drauf gestiert. So richtig schlau werde ich daraus leider nicht. Im Taskmanager geht die CPU nur regelmäßig mal ganz kurz von 12 % Auslastung auf etwa 30 % Auslastung. In HWInfo sind im Regelfall nicht mehr als 4-5 Kerne wirklich aktiv. Wenn dann auch nur bis max. ca. 80 %. Wobei in der "Maximum-Spalte" auch 100 % stehen, die ich jedoch nie gesehen habe, obwohl vorher genullt war.

karmakiste-cpu-auslastung-Screenshot 2025-08-05 152725.jpg karmakiste-cpu-auslastung-bei-wu-wechsel-Screenshot 2025-08-05 152725.jpg

Aus der HWInfo Logdatei werde ich leider auch nicht wirklich schlau, bzw. bin ich gerade zu doof, so nebenbei (bin gerade noch in ner längeren Telko) aus der CSV ein für mich vernünftig lesbares Excel zu machen. Vielleicht kannst Du daraus was Ablesen?
 

Anhänge

  • protokoll-9950x.zip
    231,4 KB · Aufrufe: 1
Hallo zusammen,

nach etwas mehr als einer Woche läuft das System stabil, jedoch hat sich die Frage aufgetan, warum meine 3070 ti nicht durchgehend auf Volllast faltet.
Ich habe immer wieder Einbrüche auf 0%. (während der WU)
Es ist recht unterschiedlich und ich hab den Verbrauch auch nicht durchgehend protokolliert, aber die Karte faltet 10minuten, steht dann, eine halbe Minute,
faltet wieder 10 minuten usw.

Ich hab auch nur knapp über 3mio ppd, die Karte sollte eigtl mehr können.
Treiber sind aktuell, Karte läuft auf 0,875 bei 1900. mit standardclocks und spannung verhält es sich aber gleich. (hab auch nicht wesentlich mehr ppd)
Temperatur ist es auch nicht.

System ist aber wie schonmal berichtet sehr alt -> phenom x4 965 auf irgendeinem msi brett.

Ende August wandert die Karte zwar ohnehin in einen "neueren" Rechner mit einem i7-8700,
aber vielleicht ist das eh so gedacht und die Karten laufen beim Falten nie durchgehend auf 100% ?
Das komplette idlen macht mich eben etwas stutzig. :unsure:

Danke und LG
Eine 3080Ti ist grundsätzlich ein richtig schönes Faltgerät - unter Ubuntu in einer 3er GPU Kombi mit einer 4090 und einer 3090 macht die locker ihre 9 bis 10 Mio. PPD :bigok:

Und das mit den Pausen klingt für mich auch nach Checkpoint Berechnung durch die (etwas in die Jahre gekommene) CPU :coffee2:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ah.. ich seh grad... 3070Ti :hust:
 
Eine 3080Ti ist grundsätzlich ein richtig schönes Faltgerät - unter Ubuntu in einer 3er GPU Kombi mit einer 4090 und einer 3090 macht die locker ihre 9 bis 10 Mio. PPD :bigok:
so hatte ich es auch damals
IMG_4987.JPG IMG_4991.JPG

Dann später eben die RTX 4090, dank diverser Hinweise von hier :bigok:
 
3080TI ... Ubuntu ... 3er GPU Kombi ... macht die locker ihre 9 bis 10 Mio. PPD :bigok:
Unter Windows als "Einzelgänger" ohne UV macht ne 3080TI auch 9 bis 10 Mio PPD bei @weizenleiche.
Bei mir unter Windows in 2er Kombi mit ner 3080 und beide mit UV hatte die "damals" nur etwa max. 8 Mio PPD gemacht.

1000013241.jpg
 
Vielleicht kannst Du daraus was Ablesen?
Hmm, nicht wirklich. Die Spalte "Durchschnittliche Anzahl aktiver Kerne" pendelt so zwischen 2,0 und 2,5. Ein paar Peaks auf 3,x sind drin, aber mehr seh ich gerade auch nicht. Zumindest nicht in den 20 Minuten die das Log umfasst.
Könnte aber auch sein, das es sich nicht bei jeder WU gleich verhält... oder evtl. auch je nach verwendetem FAH-Core.
 
Komme mir manchmal vor wie bei "Männer die auf Ziegen CPUs starren" und vergesse alles drumherum. Na ja, nur fast alles. 🙃
Unser hochverehrter Herr Statistikfetischist @sptn. hat heute den vier Milliarden Milestone nach etwas mehr als 1,5 Jahren weggeknüllt. :hail:Wirklich toll, in was für nem Tempo Du Dich nach oben schiebst. 🥰
1000013242.jpg


Hatte ich schon erwähnt, dass @atreyuaudiomedics bereits in unserer HoF angekommen ist? Ging auch echt flott. :bigok:
 
An meinem Juli-Beitrag kann man ablesen, wie beschissen das Wetter war. :ROFLMAO:
Hoffe im August wird das jetzt mal wieder mehr... nicht wegen FAH, sondern weil ich Sommer haben will. :ROFLMAO:
 
Da war gestern eine Investmentidee für diesen Sommer im Geldanlage Fred. Speziell interessant als Alternative für BKW-Nutzer wie Dich! Damit könntest wieder mehr falten.
... erklär mir bitte nicht, weshalb das technisch so nicht funktionieren kann. Die KI ist halt doof wie immer. 🤣
 
Hatte ich schon gesehen. :ROFLMAO:

Aber wenn ich Hausbesitzer wäre, hätte ich mir schon längst mal ein Wasserrad mit Generator ins Fallrohr der Dachrinnen eingebaut.... einfach nur weil mich interessiert wie viel (oder eher wenig) Strom man damit so erzeugen könnte. :ROFLMAO:
 
1000013243.jpg

😖 Atto hat uns um eine Position zurück geschoben ... hatten wir sehr lange nicht. Nun gut, jetzt geht es wieder vorwärts ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh