Externes Raid0 an Notebook ! Ist das überhaupt realisierbar ?

Bambule03

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2004
Beiträge
6.275
Hallo

ist es möglich eine extrernes Raid0 an einem Laptop zu realisieren ?

Wie müßte das Gehäuse beschaffen sein ?

danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich verstehe nicht genau was du meinst. Du willst über eine Schnittstelle am Notebook, die Festplatte von diesem für ein Raid eines Desktop PCs nutzen oder willst du eine externe Festplatte in Kombination mit der Festplatte des Notebooks als Raid nutzen?
 
Also

ich möchte zwei externe Festplatten im Raid0 Verbund laufen lassen und an mein Notebook koppeln !

Hoffe es war diesmal glücklicher ausgedrückt !
 
Es gibt PCMCIA und ExpressCard Slot Karten mit Sata Anschlüssen, die Dinger sind auch recht günstig mit glaube so um die 30€
Einige davon haben auch Raid Funktion.

Einziger Nachteil, du musst von irgendwo her noch die Stromversorgung bewegstelligen. Ansonsten kannst die Platten direkt via Sata an die Karten anstecken, ...

kein Plan wie gut / sicher das rennt, aber ich finde die Lösung besser als ne externe USB Platte, da der Speed deutlich besser ist, bei Raid 0 könnte aber der PCMCIA Bus bremsen und du solltest schauen ob dein Notebook diesen neuen ExpressCard Slot besitzt!
 
Ist bei USB 2.0 nicht bei 400Mbit sowieso Schluss? Das macht dann satte 50MB/s theoretische Übertragungsrate.

Darf man fragen, was du damit bezweckst? Weil schneller als eine oder ein JBoD wirds wohl nicht sein
 
Wie wäre es mit einem Software-RAID? Das müsste doch auch mit externen Platten gehen. Aber 50MB/s kriegst du nicht, die Praxis ist ein gutes Stück langsamer. Am besten bindest du sie (abgesehen von eSATA) über Firewire 800 an, das ist schneller als USB.
 
öhmm... ein normaler Laptop hat ja SATA intern, da muss man nur noch ein passendes Kabel von Buchse auf Stecker finden...
 
Naja ein halbwegs neuer schon ;)

Sogar die passende Schnittstelle, sonst würde man ja eine normale Laptop-HDD nicht ohne Adapter im PC betreiben können ;)
 
Also

ich möchte zwei externe Festplatten im Raid0 Verbund laufen lassen und an mein Notebook koppeln !

Hoffe es war diesmal glücklicher ausgedrückt !

ich hab dich schon verstanden...
das gehäuse was ich geposted hab ist von der funktionsweise das gleiche welches du gepostet hast. nur kannste selber die platten einbauen. die nächste frage wäre wie du das externe gehäuse am noti anschliessen möchstest. per usb lohnt kein raid0, da nur ca. 35mb/s datendurchsatz.
ich werd es mit ner adapter karte per sata anschliessen. also ne express54 card mit sata-anschluss ins notebook-slot und schon hast nen raid ohne performance verlust.

gruss hasso
 
Habt Ihr schon mal na GBit Ethernet gedacht?

Da gibts auch paar kleine NAS-Lösungen mit zwei un mehr platte, für RAID 0

Und ne Theoretische Transferrate von 120 MByte/S (Die du mit 2 Platten nicht wirklich bekommst)

Sollte reichen und schneller sein als deine interne Notebook-Platte... Jetzt mus dein Notebook nur noch ne GBit NIC haben, die nicht bremst...

cya
 
oder ich habe mir überlegt einen zusätzlichen Wechselschacht zuzulegen und internes Raid0 zu ertellen !

müßte dann natürlich einen Brenner für USB oder Firewire haben !

Auch nicht schlecht oder ?
 
Wie umständlich ;)
Kann ein RAID0 am Notebook sooo wichtig sein? Wenn du richtig Speed brauchst, dann leg dir nen Desktop zu mit nem feines RAID0.
 
Wie umständlich ;)
Kann ein RAID0 am Notebook sooo wichtig sein? Wenn du richtig Speed brauchst, dann leg dir nen Desktop zu mit nem feines RAID0.

Dingdong, das wären meine Worte gewesen,
ansonsten ne SCSI-Card für den Slot, und dann feinste

Raidsonic-Gehäuse mit 5x SATA2USCSI z.b.

Zum schleppen ist das dann aber glaub ich nicht mehr geeignet :-)
 
Ich würde an ein Notebook auch kein RAID ranhängen, da man für die schnellen Desktop-Platten auch gleich ein Desktop-Gehäuse nehmen kann. Das ganze kann man dann per Ethernet mit 1Gbit an jedes aktuelle Notebook anbinden, wie Lynn schon erwähnt hat.

Mein File-Server schafft übrigens lokal mit 6 Platten sequentiell ca. 120MB/s mit (Software-)RAID6 und 300MB/s mit (Software-)RAID0. RAID 6 würde also das Ethernet schon auslasten. Kann aber gut sein, dass die Ethernet-Karte und Rechner, die man gerade da hat nicht auf 120MB/s Transferrate über das Netzwerk kommen.

Richtig viel RAM zum Cachen ist auch noch eine Alternative zu einer richtig schnellen Platte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh