Ext. HDD unter Windows NT 4.0

Aloaman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2007
Beiträge
160
Hi Leute,
ich wollte die Daten meines alten Arbeitspcs sichern (scsi festplatte, windows nt 4.0). Nun wollte ich hierzu meine ext. Festplatte anschließen (200gb, ntfs). Nur irgendwie wird die Platte nicht erkannt.
Wisst ihr wie ich die platte zum laufen bekomme? Wenn nicht, wie soll ich dann meine daten sichern?

Gruß
Aloaman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unter NT4.0 geht USB nicht, Du solltest also eine Platte mit eSATA, SCSI oder Firewire-Anschluss nutzen.
Alternativ, Platte aus dem Gehäuse ausbauen und direkt im Rechner anschliessen (falls entsprechende Anschlüsse vorhanden sind und das Bios von der alten Kiste mitspielt).

Wie wäre es mit Netzwerk? Einfach einen neuen Rechner oder Laptop per Netzwerk anklemmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hängt der PC ja auch an einem Switch. Damals wurde er auch von anderen Windows NT oder 2000 Rechnern erkannt. Die neuen XP PC's erkennen den PC aber aus für mich unerklärlichen Grund nicht mehr. Habe auch versucht einen Laptop mit einem Crossover Kabel an ihn an zu schließen, nur irgendwie bekomme ich wieder kein Signal. Entweder irgendeine Einstellung ist falsch oder die Netzwerkkarte hat ein Problem.
Was das interne Anschließen betrifft. Wie viel GB unterstützt Windows NT 4.0 überhaupt? Ich weiß nur, dass Windows XP anfangs nur bis maximal 160gb erkennen konnte. Wie siehts den mit NT aus? Kann ich trotzdem eine 200gb Festplatte anschließen?
 
Der IDE-Treiber von NT unterstützt max. 128 GiB.
Bei SCSI-Platten kennt NT das Problem nicht und auch bei externen Platten nicht.

Von Haus aus hat NT keine USB-Unterstützung dabei, da es schon auf den Markt kam, als es noch gar kein USB gab.
Es gab aber einige USB-Geräte mit NT4-Treibern, wie z.B. die Siemens ID-Mouse und auch einen Scanner von HP.

Es gibt auch von einigen Herstellern allgemeine USB-Treiber für NT und die funktionieren zumindest mit Massenspeichern wie USB-Sticks und USB-Festplatten prima.
Die sind bei mir in der Firma bei den NT-Rechnern schon seit Jahren im Einsatz.
Beim Rest scheitert es nicht an NT, sondern an den für NT fehlenden Treibern.
Kein Hardwarehersteller macht sich heute noch die Mühe, NT-Treiber zu programmieren, erst Recht nicht USB-Treiber.
 
knoppix booten und damit sichern? kommt mir in so einem fall am einfachsten vor ...
 
ok, dann werd ich mich morgen mal dran machen und probieren. aufjedenfall schonmal thx, jetzt werd ichs bestimmt schaffen
 
Hi,
habe Knoppix gebootet und schon hat alles wunderbar funktioniert. Musste nur die Schreibrechte für die externe Festplatte freigeben und schon wars erledigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh