Eye-Q
Urgestein
- Mitglied seit
- 11.07.2004
- Beiträge
- 4.195
- Ort
- Hamburch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 8400F
- Mainboard
- ASRock B650M PG Lightning
- Kühler
- Scythe Mugen 5
- Speicher
- 2x8 GB Kingston Fury DDR5-6000
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT Founders Edition
- Display
- EIZO EV3237
- SSD
- Kingston A2000 M.2 PCIe 500 GB (System) + Kingston NV3 M.2 PCIe 1 TB + WD Blue SN580 M.2 PCIe 2 TB
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Lian Li DAN-Cases A3-mATX
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W
- Keyboard
- Das Keyboard IV Ultimate
- Mouse
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
Die Backup-Dateien (also die vib/vbk/vrb) sind alles was Du brauchst, daraus kannst Du sowohl einzelne Dateien als auch ganze VMs wiederherstellen, solange während der Sicherung nicht wichtige virtuelle HDDs ausgeschlossen wurden.





Was du auch schon daran siehst, dass ein Befehl nicht mit einem Parameter wie "-d" anfängt... -> sprich das gehört da hinten dran. Und sollte natürlich so entsprechend so eingehämmert werden.