@Terr0rSandmann @Daiyama
der Qudelix 5K kann aptx, aptx HD, 2x LDAC, SBC und AAC, glaube das deckt alle bekannteren Codec's ab. Man kann ihn per USB-C mit Adapter auf USB-A, wenn benötigt, an PC/MAC anschließen und als Desktop AMP verwenden, währenddessen eine Bluetoothverbindung weiterhin möglich ist um z.B. am EQ zu arbeiten oder Profile zu wechseln.
Also Zuspielung über USB oder Bluetooth mit Codec deiner Wahl. Bei meinem Samsung Note S10 Plus stand glaube ich nur aptx und LDAC zur Auswahl.
und ich trau mich immer nicht zu schreiben, dass ich bei meinem, deutlich weniger sorgfältigen, Vergleich zwischen H16 und iHA-6 keine Unterschiede gehört habe, weil ich denke, ich bin zu doof/schlecht usw.
Nein, ist alles gut, wenn du jetzt meine Box bei dir hättest, wie auch die Möglichkeit Signale an mehrere Geräte ausgeben zu können, geht bei Windows mit Zusatzsoftware, würdest du staunen
im Analogforum drüben wärt ihr allesamt auf die Sekunde gebannt und bei der Veganerpolizei angezeigt worden, ...45 User hätten geweint, 2 Voodoopuppen mit Kimbercableschlingen um die Hälser hätten gebrannt, 5 Pink Floyd DSOTM LP's wären zu Bruch gegangen und ein Moderator hätte gekündigt, phu.
Allerdings, sag mal der Welt, dass ein mobiles Gerät für weniger als 400€ einen Susvara antreiben kann und identisch klingt, da würde es definitiv Leichen geben.
Danke für den sehr gut geschilderten Bericht. In dieser Deutlichkeit überrascht mich das Ergebnis dann auch ein wenig.
Fast spannender finde ich dann aber was für den einzelnen daraus folgt.
Da geht sicherlich jeder anders mit um, ich kann mir vorstellen, dass wenn man etwas daheim hat, das optisch gefällt, hat man nun die Sicherheit, dass man es behalten kann und nicht umtauschen muss, ist schon sehr viel Wert, wie ich finde. Glaube kaum, das jemand trotz des Wissens sich jetzt einen ifi Hip Dac hinstellen wird.
Persönlich wechsle ich auf den Qudelix 5K und nehme einen Kopfhörer, welcher für mich vorher keine Option war, da ich nur die alte Version mit EQ kannte und das nicht gepasst hat, die neue Version jedoch erheblich besser klingt.
100€ Hier und jetzt gesetzt, dass ich 80% richtig habe, an meiner Kette, meine Kabel, meine Hörer, meine Musik. Kein Switch und auch sonst nichts dazwischen was nicht meiner Kette entspricht.
Es ist nie einfach einen Ort zu finden, wo jeder hinkann, Terror Fair und ich müssten auch nochmal Geld investieren um Testquipment herstellen zu lassen, weil das so nicht im Handel zu bekommen ist und es sollte möglichst bezahlbar sein. Du hättest im Übrigen, vorausgesetzt die iCan Tube Sektion war nicht defekt, sofort deine 100€ an uns abtreten dürfen und das schreibe ich mit 100% Gewissheit, wie auch für die übrigen Geräte
Danke für den Testbericht und Eure Erlebnisse

Wie bzw. mit was habt ihr sichergestellt, dass ihr überlall die gleiche Lautstärke habt?
Steht eigentlich in der Beschreibung des Testverfahrens

Im Detail muss man jedoch auf 3 Kleinigkeiten achten. Die Pappe muss angedrückt werden (Seal) und das Schallpegelmessgerät darf während dem Pegelausgleich aller Verstärker nicht mehr bewegt werden, was sich einfacher anhört als es ist. Und der Pegelausgleich funktioniert nur, wenn zwischen den Verstärker sofort per Box geschaltet wird, weil bei zu langer Wartezeit die +/-1.5dbA Messungenauigkeit einem sonst einen Strich durch die Rechnung macht.
Naja, ist eigentlich das, was der Großteil der Leute, die sich länger damit beschäftigen und zb. auch Blindtests durchgeführt hatten, auch als Meinung aufnehmen. Genau genommen, ist das für die Meisten ein riesiger Vorteil, weil es ziemlich egal ist, wieviel Geld du in die Hand nimmst, sofern du mal das "new tool" Thema, Suggestion, Psyche, Tagesverfassung usw. ausblendest.
Wer eine Weile im HF unterwegs war/ist, wird das auch eher kennen, als hier aus dem Luxx.
Ich kannte das damals von Lautsprecher, wurde hier im Luxx jedoch berieselt und wollte es erneut genau wissen, weshalb ich nach einer Möglichkeit suchte, wie man objektiv testen kann, aber bevor ich etwas dazu schreibe, wollte ich gerne 1-2 weitere User im Boot wissen, bevor ich gesteinigt werde
Was mich brennend interessieren würde, was ist die Konsequenz für jeden daraus? Und das meine ich völlig ohne ironischen Unterton! Aber ihr müsstet doch jetzt wirklich alle euer Equipment verkaufen und mit einem hip-dac sollte doch jeder glücklich werden oder?
Für mich hat sich kaum etwas geändert, ich hatte mit diesem Ergebnis gerechnet, jedoch nicht, dass ich beim iCan Pro keinen Unterschied hören kann oder selbst günstige mobile Verstärker gut sind, das ließ mich doch etwas sprachlos zurück. Das der TA-30 anders klingen würde, war ja eigentlich zu erwarten, für mich war nur die Frage im welchen Umfang. Ich fand das gar nicht mal so schlecht.
So verkaufe ich jetzt mein mobiles Gerät und ersetze es durch ein noch kleineres, da meine Lieblingskkopfhörer alle damit einwandfrei laufen, da sie fast alle am WE vertreten waren, ich Glückspilz

Der 1000V2 ist z.B. einer der besten Planare, die ich gehört habe und beide ZMF einer der besten Dynamiker.