[Kaufberatung] Erster Gaming-PC für ~1500€

Mavlu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2019
Beiträge
4
Hey liebe Community,
nachdem ich die letzten Jahre nur auf meinem Laptop gezockt habe, möchte ich mir jetzt endlich mal einen gescheiten PC anschaffen und selbst zusammenbauen, der dann eben hauptsächlich als Gaming-PC verwendet wird.
Gespielt werden sollen vor allem beispielsweise GW2, Warframe, Apex, LoL, Subnautica aber evtl. später auch etwaige AAA-Titel. Soll natürlich alles in erster Linie flüssig laufen und wenn möglich auch auf höchsten Grafikeinstellungen.
Mit OC kenne ich mich wenig aus, also soll eigentlich keines stattfinden, und mir geht es bei dem Build eher erstmal um Effizienz und gutes P/L.
Ich hab mich jetzt schon hier im Forum bei ähnlichen Beiträgen ein wenig informiert und mal ein paar Komponenten rausgesucht:

GPU: Palit GeForce RTX 2070 Dual V1 ab Preisvergleich geizhals.eu EU oder MSI GeForce RTX 2070 Armor 8G ab Preisvergleich geizhals.eu EU

CPU: AMD Ryzen 5 2600X, 6x 3.60GHz, boxed ab Preisvergleich geizhals.eu EU

MB: MSI B450 Gaming Pro Carbon AC ab Preisvergleich geizhals.eu EU

RAM: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich geizhals.eu EU

SSD: Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1) ab Preisvergleich geizhals.eu EU

HDD: Western Digital WD Blue 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRZ) ab Preisvergleich geizhals.eu EU

NT: be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 ab Preisvergleich geizhals.eu EU oder be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 ab Preisvergleich geizhals.eu EU

Kühler: Reicht der Boxed-Kühler aus? Ansonsten be quiet! Dark Rock 4 ab Preisvergleich geizhals.eu EU bzw. be quiet! Dark Rock Pro 4 ab Preisvergleich geizhals.eu EU oder Thermalright Macho Rev. B ab Preisvergleich geizhals.eu EU

Das wären dann insgesamt schon ca. 1200€, was haltet ihr bis jetzt davon und gibts Verbesserungsvorschläge?
Case hab ich noch keins dabei, weil ich erstmal die einzelnen Komponenten zusammenstellen und dann wegen den Maßen schauen wollte, habe aber nichts gegen Vorschläge, die zu dem Build passen.

Maus, Headset und Tastatur sind schon vorhanden und mein Gesamtbudget liegt bei 1500-1600€, wobei hier auch noch ein Monitor mit inbegriffen sein soll. Für diesen würde ich in Richtung FullHD, 144Hz tendieren, oder ist bei dem Budget und der CPU auch WQHD drin? Wahrscheinlich sollte der ja auch G-Sync kompatibel sein und ich habe gelesen, dass ein TN-Panel fürs Gaming besser geeignet sein soll, weil schneller? Hätte dafür erstmal 200-350€ eingeplant, wobei bei den Kriterien ja doch einige Modelle zur Auswahl stehen, weshalb ich mich auch über ein paar Monitor-Empfehlungen freuen würde.

Vielen Dank schonmal im Voraus für jede Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey Mavlu,
sieht doch so schon ganz gut aus soweit!

Bei deinem Budget finde ich als Monitor FullHD 144Hz angemessen. Würde ich an deiner Stelle so machen. Für WQHD 144Hz bräuchtest du eine noch potentere Graka und am besten auch eine (teurere) Intel CPU, der Unterschied in der Auflösung zu Ryzen ist schon merklicher als bei FullHD.

Würde auch einen extra CPU-Kühler nehmen. Der boxed Kühler vom Ryzen ist nicht schlecht, aber das wars auch. Für niedrigere Temperaturen bei leiserem Betrieb ist der Dark Rock 4 schon sehr viel besser. Alternativ den Thermalright Aro-M14: https://geizhals.de/thermalright-aro-m14-grau-aro-m14g-a1803057.html. Das ist quasi dein aufgelisteter Macho, aber für Ryzen konzipiert.
Falls du noch etwas Geld einsparen willst, kannst du statt dem Ryzen 5 2600X auch die non X Version nehmen. Die beiden unterscheiden sich hauptsächlich durch ihren automatischen Boosttakt, welchen man beim 2600 durch manuelles Übertakten aber auch auf etwa 4.1GHz bekommt. Falls du die Finger davon lassen willst, greif ruhig zur X Version.

Was den Monitor betrifft, kann ich dir getrost diesen empfehlen: https://geizhals.de/aoc-c24g1-a1847097.html?hloc=at&hloc=de
FullHD, 144Hz, 24", 200€. Außerdem ein VA-Panel, was etwas bessere Farben und Kontraste als ein TN-Panel hat. Außerdem leicht curved, was man aber meiner Ansicht nach nicht besonders merkt (hab den Monitor selber).
 
Danke für die schnelle Antwort!

Als Kühler nehme ich dann wahrscheinlich den vorgeschlagenen Thermalright ARO-M14. Für die CPU bleibe ich aber lieber beim 2600X und beim Netzteil hab ich mich jetzt für das Straight Power entschieden.

Der empfohlene Monitor sieht echt nicht schlecht aus und hat auch alles was ich brauche und das zu dem Preis! Dachte eigentlich, dass der viel teurer ausfallen würde...

Ich habe mich die letzten Tage nochmal wegen dem RAM informiert und laut der Herstellerseite des Motherboards: Support For B450 GAMING PRO CARBON AC | Motherboard - The world leader in motherboard design | MSI Global ist das von mir ausgesuchte RAM-Kit anscheinend gar nicht kompatibel mit dem Board. Inwiefern macht das jetzt was aus, also muss ich eins der dort gelisteten Kits nehmen? Außerdem sollen sich ja Samsung-Chipsets für Ryzen wohl am besten eignen und da ich nicht so viel wie geplant für den Monitor ausgebe, könnte ich etwas mehr in den RAM investieren, falls sich das überhaupt lohnt.
 
Gerne!

Gute Entscheidungen :)

Ja, ich war auch überrascht was den Monitor betrifft. Mehr muss man aber echt nicht ausgeben.

Hm, also deine aufgelisteten Ripjaws werden für Ryzen hier regelmäßig empfohlen, auch in Verbindung mit dem Gaming Pro Carbon Board. Hab das gerade mit dem B450 Tomahawk versucht, da wird das Ram Kit auch nicht in der Liste angezeigt, hab sie aber bei mir verbaut und hab gar keine Probleme, also musst du auf diese Liste nicht hören ;) Kannst also beruhigt zugreifen. Mehr zu investieren lohnt sich mmn nicht.
 
Sieht gut aus soweit
 
Ok, vielen Dank nochmal, dann werde ich einfach bei dem RAM bleiben.
Suche mir jetzt noch ein passendes Case aus und bestelle dann alles Ende der Woche :d
 
Das R5 Black würd ich raus lassen Sryokx , aber würd dafür lieber nen Define C rein packen. Das Define r5 ist von 2014. Ich meine jetzt nicht aus irgend nen warenkorb , aber aus deiner Kaufempfehlungsliste für nen case.


Die Silent Base 601 /801 cases sind auch ganz in Ordnung aber für 100 +.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach gott.. da sollte das define S rein nicht das 5 , brauch wohl langsam ne brille :rolleyes:

mach mal den quote raus habs editiert ;P
Trotzdem is das R5 immernoch besser als so manch anderer müll der sich noch in den länden rum tummelt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt komme ich mit den genannten Komponenten bis jetzt auf knapp 1400€, also wären noch ca. 100-150€ im Budget.
Hab mir überlegt, dass ein Sichtfenster ganz schick ist und ich denk mal Staubfilter sind auch nicht verkehrt. Wollte auch lieber eins mit etwas mehr Platz für Kühler und Graka nehmen.
 
@Syro , weil du es bist, hab ichs raus genommen den qoute =)


Find das S2 auch nich schlecht als gedämmtes gehäuse, werds mir bald kaufen für mein neuen Ryzen 3000er prozessor den schicke ich für mein 2ten System der i5 in rente (4570). bzw. Das jetzige Corsair 200r auch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh