• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Ersatz für mein Canton LE Surround Set

Mit dem AS40 war ich überhaupt nicht zufrieden. Ein dumpfes Grollen kam aus ihm raus. Da konnte man einstellen soviel man wollte, das kann auch jeder Logitech und Teufel Sub was der da für 250€ macht. Hat mir nicht gefallen. Da war weder Tiefgang noch Präzision, einfach nur bassiges Gegrummel. Für Filme war das tatsächlich ausreichend, aber bei Musik viel zu schwammig. Da erhoffe ich mir wesentlich mehr vom AW441!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jup, für Musik leider total ungeeignet;)

Hast du die Nuberts mal mit diesem ABM-Modul getestet? soll ne Menge bringen, aber wissen tu ich das nicht:d
 
Nee hab ich auch nicht vor. Mir gefällt die Vorstellung nicht, da noch was rauszuholen, was eigentlich nicht dafür vorgesehen war. Dann lieber den Sub dazu und bei 60Hz trennen, sollte ja gut passen. Die 381 haben bei 58Hz ihren -3db Punkt.

btw. Bin schon seit heute morgen durchgehend am Musik hören und die nuberts gefallen mir echt von Stunde zu Stunde besser :d
 
Mal ein kleiner Zwischenbericht: Leider sind die Klipsch heute nicht eingetroffen, morgen sollten sie aber da sein. Inzwischen habe ich gute 20-25 Stunden mit den nuberts gehört :d Und muss sagen, dass sie mir inzwischen sehr sehr gut gefallen. Musik hören macht einfach Spaß mit Ihnen. Einziger Kritikpunkt ist und bleibt der schwache Bass. Der einzige Vorteil, der dadurch entsteht, ist, dass man lauter hören kann als sonst, weil die tiefen Frequenzen ja eher bei den Nachbarn zu hören sein werden. Aber das ist wirklich der einzige Grund, warum ich jetzt noch nicht 100% zufrieden bin, bzw. die nuberts auf jeden Fall behalten möchte. Der AW441 wird zwar das Fundament liefern, am Kickbass aber ist er ja kaum bis gar nicht beteiligt.
Naja, mal Das Wochenende abwarten. Dann kommt noch n Kumpel mit seinen Victa 700 vorbei und ich hol Papa's JBL noch hoch. Dann hab ich hier 5 versch. Lautsprecherpaare zum Testen stehen und sollte danach endlich wissen, was ich will :d
Oder ich bin dann völlig verwirrt ^^
 
Sooo, die Klipsch sind da und nach der ersten halben Stunde kann ich nur sagen: Die nuberts werden es schwer haben.

Der Bassbereich der Klipsch ist ein kleines bisschen dominanter, aber nicht aufgesetzt und gefällt mir sehr gut. Vor allem gehen sie deutlich tiefer, wie es ja auch zu erwarten war. Das ist definitiv ein Vorteil, weil der Sub dann nicht so früh eingreifen muss.

Die Höhen sind noch etwas hart, aber vielleicht gibt sich das mit dem Einspielen.

Die Mitten sind ähnlich, da geben sich beide kaum etwas.

Man merkt aber tatsächlich, dass die Klipsch nicht ganz neutral sind, vor allem im Vergleich mit den Lineal-linear Künstlern nubox

Der erste Eindruck ist auf jeden Fall sehr gut.
 
Gibs morgen, wenn die Victas auch noch stehen. Dann hab ich hier Full-House :d
 
Sooo hier die versprochenen Bilder:


















Hab von nem Kumpel tatsächlich so ein Umschaltgerät bekommen (siehe erstes Bild), mit dem man zwischen 4 Lautsprecherpaaren an einem Verstärker hin und herswitchen kann. Zum Boxen vergleichen ein unglaublicher Traum, riiiichtig geil. So kann man die Boxen richtig gut bewerten und es fällt viel leichter, den richtigen Klang für sich herauszufinden!

Es werden jetzt auf jeden Fall die nuberts. Sie sind einfach genau das was ich haben wollte. Zusammen mit dem AW441 sollten sie meine Erwartungen im Bassbereich dann auch erfüllen, der leider von allen Boxen hier momentan am schwächsten ist, was bei der Größe aber nicht weiter verwundert. Die Klipsch sind mir zu aggressiv. Bei einigen Liedern haben sie den Vorteil, dass man mitten im Geschehen ist. Insgesamt gesehen nervt das aber auf Dauer. Musik nebenbei hören geht zb. gar nicht, weil die Boxen immer präsent sind, selbst auf geringer Lautstärke.

Die Hecos haben einen übertriebenen Kickbass, der bei einigen Liedern schön ist, bei vielen Rockliedern aber nervt. Das ist zuviel des Guten. Außerdem sind sie nicht ganz so detailiert wie die nuberts, sind für Elektro und Techno Fans aber genau das Richtige.

Mit den nuberts bewege ich mich sehr im neutralen Klang, sie sind nicht auf eine Musikrichtung zugeschnitten, man kann also alles mit ihnen hören. Ein guter Allrounder. Ich denke, dass ich mit ihnen langfristig glücklicher werde als mit den Hecos oder Klipsch.

Danke für eure Beratung hier schonmal! Hat mir sehr geholfen!
 
kranke sache :d

aber genau so findet man die besten ls auch wenns in großer aufwand ist
glückwunsch
 
alter schwede... das nenne ich mal richtigen boxenvergleich :fresse:
dann mal glückwunsch zu den nuberts :)

falls du nun auch noch rears und center nachrüsten willst, und vor gebrauchtkauf nicht zurück schreckst, dann schaumal hier:

nuWave CS 4

genau diesen habe ich auch hier. ein wirklich erstklassiger centerlautsprecher!
gerade bei den centerboxen kann man auf ebay immer wieder schnäppchen machen, da diese zum teil für weniger als die hälfte des kaufpreises rausgehn. also wenn du damit leben kannst das dieser eine andere optik/farbe hat als der rest deiner lautsprecher, kannst du die auktion ja mal verfolgen. ansonsten würde ich den cs-411 dem cs-201 vorziehen, und als rear dann die nuBox 311 oder die dipole DS-301. sub haste dich ja schon entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du auch ein Pegelmessgerät?
Wollte nur anmerken dass ohne einpegeln ein hundertprozentiger Vergleich fast unmöglich ist, trotz umschalter.
Aber schön wenn du gefunden hast was dir gefällt.
 
Jo hab auch einen Pegelmesser, der war aber nicht im Einsatz. Zum groben Vergleich war das völlig ausreichend. Bin grad dabei Lautsprecherständer für die nuboxen zu bauen. Kosten mich zusammen gerade mal 12€ (MDF-Platten und Schrauben).

Bilder gibs morgen :d

Gebrauchtkauf mag ich nicht so gern. Ist der CS411 viel besser als der CS201? Ist immerhin auch 50€ teurer. Rears werden die 311er und Sub der 441.
 
So hier mal ein erster Eindruck der Lautsprecherständer. Werden selbstverständlich noch schwarz lackiert (bzw. gesprüht) ;)
Bestehen aus 18mm starken MDF Platten und sind jeweils 72cm hoch, sodass die Hochtöner der nuberts genau auf Ohrhöhe sind. Innen sind die Säulen noch hohl, weswegen sie momentan mächtig mitschwingen und das Klangbild unpräzisieren (falls es dieses Wort gibt ^^). Sie werden noch mit Sand befüllt um für einen festen Stand und weniger Vibrationen zu sorgen.



---------- Beitrag hinzugefügt um 13:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:08 ----------

So Sand ist drin und unter den Boxen und Bodenplatten der Ständer sind Gummifüße. Schön!
 
tut mir wirklich leid, aber das Wort gibt es nicht (=
Aber ist doch schön wenn du so schnell glücklich geworden bist. Deine Ständer erinnern mich sehr an meine ganz alten (=
 
ich fürchte aber so wie du dir das mit den ständern vorstellst wird das nix
die kanten und schrauben werden sich auf kurz oder lang immer im lack abzeichen
mit einem furnier könntest du sie evlt noch kaschieren, lackieren kannst du da aber so gut wie vergessen
das kannt du spachteln und füllern wie du möchtest, auf stoß verschraubte platten bekommst du nicht sauber lackiert ;)
 
Hm, ja ich hab die Schrauben alle versenkt und will da mit Holzkit einmal drübergehen und dann besprühen. Muss auch nicht perfekt sein, denke mal ich krieg das einigermaßen hin. Man darf ruhig ein bisschen sehen, dass sie selbstgebaut sind ;)
 
es sind nicht nur die schrauben, die sich auch mit holzkitt abzeichnen werden, sondern vor allem die auf stoß gearbeiteten kanten

wenn du kein problem damit hast, dass man sie sieht, passt es ja
ich für meinen teil mag teile die selbstgebaut sind aber nicht danach aussehen :d
 
Oh nein, das hab ich schon befürchtet. Ja war vllt nicht ganz so klug dann, das so zu machen.

Naja mal sehen, wie es dann nachher aussieht. Ich hoffe mal trotzdem einigermaßen ;)
 
das problem ist ja, auf gehrung schneiden kann man als hobbybastler fast vergessen
das muss ein schreiner machen damit alles passt und das kostet mehr als die platten im baumarkt zuschneiden zu lassen
deswegen furnieren auch viele ihre boxen, ist halt billiger ;)
 
Also n Kumpel von mir hat ne Airbrush Pistole. Würde das damit besser aussehen? Bin am überlegen, die Ständer weiß zu machen. Was meinst du, würde sich mehr abzeichnen? Wenn die Boxenständer schwarz oder weiß sind?
 
das hat leider weder etwas mit der farbe noch mit der technik des aufbringens zu tun
musste ich auch schon schmerzlich feststellen

was würde denn gegen ein furnier in art und farbe deines tisches sprechen
sprich erst furnieren und dann die farbe anpassen
 
Und was genau furnieren? Den ganzen Ständer oder nur Teile?
 
natürlich alles, so als wäre es aus massivholz gefertigt
ist am ende natürlich dein ding, aber passend zum rack hätte doch was oder ;)
 
Mal so ne zwischenfrage wo bekommt man gut Furnier her? Viele kaufen es sich ja bei ebay aber im Farbton Noce bzw. Nussbaum findet man da kaum und wenn nur in DinA4 Größe, bräcuhte aber einiges Größer.
 
zwar gibt es etwas größere blätter, soo viel größer gibt es aber auch nicht
da muss man mit fugenpapier arbeiten

schau mal in die gelben seiten nach holzhändlern in der nähe
notfalls beim schreiner anfragen der kann dir sicher alles besorgen und man kann ihn notfall noch etwas zur verarbeitung ausquetschen ;)
 
Ist zwar ne gute Idee, aber ich glaub das wäre mir zuviel Aufwand und die Optik wird mir auch so reichen.
 
also ich habe die Erfahrung gemacht das Furnieren weniger Aufwand als lackieren ist, zumindest wenn man eine schön lackierte Oberfläche haben will.
Kann als Bezugsquelle unter anderem Metz Furniere empfehlen, haben eine ziemlich große Auswahl, am besten einfach anrufen und nachfragen, das Inetangebot ist eher spärlich.
 
Naja mit der Airbrushpistole einmal rüberzugehen dauert maximal 5 Minuten. Glaub nicht, dass Furnieren schneller geht ;)
 
Mit einer Airbrush Pistole das is ja wie zimmer malen mit Pinsel.
Das das eig keine richtige Lackierpistole muss ich dir denke mal nicht sagen.
Aber sicher das geht auch dauert nur länger und wenn du ans Spritzbild keine Ansprüche stellst is das kein prob. Aber von weiten gefallen mir deine Ständer eig ganz gut
 
ich habe auch was von einer schön lackierten Oberfläche geschrieben. (=
So einfach und schnell ist es dann eben leider nicht getan.
Aber klar, jeder hat da nunmal andere Ansprüche.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh