[Kaufberatung] Ersatz für FritzBox 7580

MZuki

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2008
Beiträge
1.034
Hallo Zusammen.

Bei uns Zuhause werkelt momentan noch eine in die Jahre gekommene FritzBox 7580 die ihren Dienst tut, allerdings bei FritzOS 7.30 hängt, keine Updates mehr bekommt und ich würde gern auch die Wifi 6E Geräte bedienen.
Nun ist ein bisschen die Frage durch was ersetzen?

Grundsätzlich sind meine Anforderungen überschaubar:
- Momentan noch einen VDSL Anschluss mit zukünftigem Update auf einen Glasfaseranschluss
- Das Heimnetz dahinter besteht nur noch aus nem einfachen TP-Link 2.5GB/s Switch an dem fest die NAS, ein kleiner Server und ein Desktop-PC hängen
- Momentan keinerlei VLANs oder ähnliches
- Ich möchte natürlich gern eine Lösung die für eine Weile gut aufgestellt ist
- Wifi Abdeckung für eine Etage. Klappt bisher mit der 7580 ganz gut. Viele Kabel für APs kann ich nicht verlegen
- DECT braucht es nicht, da wir den Festnetzanschluss nicht nutzen

Naheliegend wäre natürlich das Update auf eine 7690 als All-in-one. Wenn Glasfaser kommt einfach das entsprechende Modem an den WAN Port hängen.

Ich könnte aber auch den Zeitpunkt nutzen und ein bisschen in das Unifi Universum schnuppern.
Bedeutet entweder einen Unifi Dream Router 7 als All-in-one, einen Unifi Express 7 mit Switch oder, recht flexibel für die Zukunft, ein Cloud Gateway Ultra/Max mit zusätzlichem UniFi 7 Pro fürs Wifi.
Mit Glasfasermodem kein Problem, mit dem momentanen VDSL Anschluss müsste ich noch sehen wie ich es mit dem Modem mach.

Am einfachsten wäre sicher die Fritzbox zu nehmen. Ein Unifi System wird wahrscheinlich mehr Möglichkeiten bieten mich zukünftig auszutoben. Wirklich benötigen tu ich es eigentlich nicht. Die Überlegung rührt mehr aus einem Spieltrieb her.
Wahrscheinlich gibt es auch noch andere Alternativen?

Irgendwelche Tipps dazu?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgendwelche Tipps dazu?
1. Ja. Forsche als erstes immer nach, welche von deinen ausgesuchten Optionen einen Lüfter hat, was das Netz so darüber erzählt und ob das für dich ok ist.

2. Schau welche Router und APs Wifi6E tatsächlich mitmachen...

2. Wenn du "bei uns" schreibst, dann lebst du nicht alleine. Spätestens 2025 ist das eher/aber/leider so, daß wenn daheim das Netzwerk nicht einfach nur sauber läuft - weil Mann sich das als Spielwiese ausgesucht hat und mal was anderes kennenlernen möchte - das den Haussegen in eine extreme Schieflage bringen kann. Das abzuwägen überlass ich dir :fresse:

3. Im Gegensatz zu dem sonstigen Gedöns von denen, ist es eine 7580 abzuschreiben sowas wie den 300 SL dem Schrotthändler zu übergeben :)
Technisch gesehen dagegen ist das eher ein großer Vorteil des Modells, daß es auf dem 7.30 Stand bleibt und nur noch Sicherheitslücken gefixt bekommt :angel:

Aber die Sachen werden auch mal einfach alt. Ich versuche dich daher dafür selbst bei einer 7580 nicht aufs Schärfste zu verurteilen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Du kein Festnetztelefon mehr benutzt, brauchst Du das ganze Fritzbox Universum nicht.
Für Dich ist es möglich ein Modem plus Wifi-Router deiner Wahl zu nehmen.

Beste Option:
Zyxel VMG 4005 VDSL-Modem (ca. 100 Euro) plus dein gewünschter Ubiquiti Router
Beim Wechsel auf Glasfaser brauchst Du nur das Modem zu tauschen. Die Zyxel werden auch gebraucht noch teuer gehandelt, machst also nicht so viel Verlust.

Zweitbeste Option:
Eben doch Fritz. Da wäre es dann die 5690 Pro (hat auch 6GHz Wifi) , welche sowohl VDSL als auch Glasfaseranschluss hat. So behält man sie auch beim Wechsel.

Drittbeste Option:
eine Frtzbbox als Bridge-Modem einsetzen. Eine alte Fritz gebraucht kaufen oder die neue, etwas günstigere 7630 Fritzbox, und danach einen Wifi-Router deiner Wahl.
Man kann nun vergleichen zwischen Zyxel Modem oder die günstige neue Fritzbox. Die 7630 wird auch mit Wifi 7 beworben, hat aber kein 6 GHz Band. Es ist eben ein weiterer Hinweis, daß Fritzbox bei vielen Produkten billige Hardware einsetzt. Was jedoch in deinem Fall nur bedingt relevant wäre, solltest Du einen Ubiquiti Router dahinter setzen.

Fazit: ich sage 1 oder 2.

Edit @passat3233 : die 5690 Pro hat 6 GHz Wifi. Habe es oben hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vierte Option, wenn du WiFi 6E/7 haben willst:
Die 7580 behalten und per LAN einen WiFi6E/7 AP an die Fritzbox anschließen und daneben stellen.
Aus dem Fritz-Universum gibts da keine, die das 6 GHz-Band drin hat.
Wenn WiFi 7 reicht, dann auf den 2700 warten.
 
Wifi 7 könnte man natürlich gleich mitnehmen, momentan hätte ich da aber eh noch keinen Client für. 6 GHz Wifi wäre aber nicht schlecht.

Momentan tendier ich tatsächlich zu einer Lösung aus Cloud Gateway Ultra oder Fiber, günstig und ausreichend vs. Invest in die Zukunftsfähigkeit, nem kleinen PoE Router mit 2.5Gig und zwei APs über die ich dann quasi Sichtverbindung zu den Wifi Geräte herstellen könnte. Ich denke damit bekomm ich dann ein gutes Update bei der erreichbaren Geschwindigkeit und bin auch flexibel für fast alles das kommt aufgestellt.

Wie ist denn so die Erfahrung mit Unifi Geräten und BlackFriday Angeboten? ;)

Dazu von Kleinanzeigen nen Modem für den "Übergang". Da muss ich mich nochmal mit beschäftigen, aber die DrayTek Vigor 130 gibt es da nachgeschmissen und für den momentanen 100er VDSL Anschluss sollte das auch reichen.

Wenn du "bei uns" schreibst, dann lebst du nicht alleine. Spätestens 2025 ist das eher/aber/leider so, daß wenn daheim das Netzwerk nicht einfach nur sauber läuft - weil Mann sich das als Spielwiese ausgesucht hat und mal was anderes kennenlernen möchte - das den Haussegen in eine extreme Schieflage bringen kann. Das abzuwägen überlass ich dir :fresse:
Da mach ich mir tatsächlich weniger Gedanken. Zum einen ist das Unifi Zeug nun auch recht schnell eingerichtet wenn ich das so seh und läuft stabil. Da gab es bei der "Hausautomation" sicherlich schon ganz andere Situationen die die Beziehung überstanden hat :fresse:
Und im Notfall gibt es das Mobilfunknetz als Fallback für sie ;)

Im Gegensatz zu dem sonstigen Gedöns von denen, ist es eine 7580 abzuschreiben sowas wie den 300 SL dem Schrotthändler zu übergeben :)
Technisch gesehen dagegen ist das eher ein großer Vorteil des Modells, daß es auf dem 7.30 Stand bleibt und nur noch Sicherheitslücken gefixt bekommt :angel:

Aber die Sachen werden auch mal einfach alt. Ich versuche dich daher dafür selbst bei einer 7580 nicht aufs Schärfste zu verurteilen :p
Tatsächlich ist mir auch erst bei den aktuellen "Recherchen" bewusst geworden was für nen guten Ruf die 7580 genießt und dass bei AVM "End of Support" nicht automatisch heißt dass es keine Updates mehr gibt.
Man muss da auch ganz klar sagen, dass das Teil läuft und läuft und eigentlich noch nie ernsthafter Probleme gemacht hat. Dazu haben wir Betonbunker-Wände, die 7580 steht halbwegs in der Mitte auf Hüfthöhe und schafft trotzdem auf den knapp über 100qm ein sehr stabiles Wifi.

Der initiale Wechselgedanke kam auf, als ich Wireguard einrichten wollte und festgestellt habe, dass es dafür mind. FritzOS 7.50 braucht. Das ist neben den neuen Wifi-Standards sicher das objektive Argument mal zu wechseln. Daneben halt "man könnte mal was Neues ausprobieren" ;)

Die Unifi Gateways bieten ja doch ein paar Geschichten mehr wenn ich es richtig sehe? Zum Beispiel auch eingebaute Filterlisten um als Adblocker zu fungieren? Dann könnte ich auch den AdGuard Home Container abschalten und hätte das beim Router ohne Abhängigkeit zum HomeServer an dem ich noch mehr rumspiele :haha:
Falls ich mich für das UCG Fiber entscheide, könnte ich mit passendem SFP Modul beim Telekom Glasfaseranschluss ja sogar deren ONT weglassen. Der macht anscheinend keine Probleme, aber ein Gerät weniger das en Stecker braucht :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh