erfahrungen mit a-data pc4500 TCCD auf abit kv8?

skynetwork

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2004
Beiträge
1.488
ahoi,

scheinbar performen TCCDs extrem armselich auf abit boards.

nun ist natürlich die frage obs am pcb der rams liegt oder am chip oder am board... oder generell an der kombi


darum frag ich mal in die runde ob jemand schonmal a-datas mit den TCCD dingern auf nem abit board laufen hatte und wie die performen?

bis wohin geht das 1T command? wieviel max. MHz is drinne und und und....

postet mal soviele infos wie möglich damit man mal rückschlüsse ziehen kann wo das problem mit TCCDs und abit liegt... jeder schnipsel is wichtich

thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aha
wenn du schreibst das TCCD so armselich auf Abit Boards laufen wieso holst du dir dann selber welche?
 
selten dummer kommentar :maul:

spam hier nich rum wenn du nix sinnvolles zu sagen hast und keine ahnung hast, deinene postcount kannst woanders erhöhen bitte

aber soviel zum thema "es gibt keine dummen fragen, nur dumme antworten"!

auf so einen geistigen dünnpfiff gehe ich einfach mal garnich ein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sorry ist halt noch früh am morgen! :d
Also hier im Forum hatten eine schon die TCCD auf dem Abit gehabt!Und wenn du ma in den marktplatz guckst da wurden viele OCZ Rev.2 TCCD verkauft!und immer war de Grund "Laufen nicht auf dem Abit"
keyboardcowboy hatte auch welche!Bei ihm gingen sie glaube ich bis 225 mit 1T dagegen laufen Ballistix wunderbar!
Die TCCD`s sind halt nur was für Nforce3 Board!
Für das Abit Board sind immernoch die Micron chips am besten (OCZ EB, Ballistix)
 
genau deswegen hatte ich ja gefragt... und ja, ich hab imo TCCDs, die laufen aufm abit sehr bescheiden (aber immernoch besser als bei anderen)...

machen 2.5-3-3-6 1T bis 235mhz, danach is essich... insgesamt machen die auch nur 265mhz mit, darüber geht nix, egal mit welchem setting... die 2-2-2-5 1T amchen die garnich mit, da versagt sofort mein board :(

am speicher kanns nich liegen bzw. defekt isser nich weil die aufm DFI erste sahne liefen

und da einige leute auch von hier (jalapeno, mobo usw.) auch schon in support foren nachgefragt haben woran das liegen könnte (bis jetzt ohne antwort) wollt ich halt mal wissen ob a-datas irgendwer am laufen hat auf nem abit, denn wenn die da gehen mag es evtl. nich an den chips liegen sondern am brainpower pcb...

die meisten leute mit probs aufm abit ham OCZ und meine gskills sind auf der gleichen brainpower platine was somit ne vermutung nahelegt aber noch nicht bestätigt.

wenn nun a-data TCCDs aufm abit laufen sollten (was ich ja gerne wissen möchte) könnte man da die fehlerquelle eingrenzen, obwohl ich persönlich ja eher dahin tendiere das abit da rumkackt, aber von denen bekommt man keinerlei kommentar, ich glaub die ham ihr supportforum verlassen :fresse: :fresse: :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo skynetwork,
mir ist nur ein Fall bekannt - xxmartin (http://www.forum-inside.de/cgi-bin/forum/topic.cgi?forum=1&topic=9255&start=1040), bei dem TCCD auf Abit KV8pro ganz gut liefen. Von 250MHz+/1T hat aber noch keiner berichtet. Das die TCCD nur was für den Nforce3 wären, stimmt auch nicht. Es gibt eine ganze Reihe von Fällen, vornehmlich in Verbindung mit dem S754, in denen TCCD auch mit dem NForce3 250 nicht besser als KT800/ KT800pro- Boards abgeschnitten haben. Kann selbst auf eine derartige Erfahrung mit dem MSI K8N Neo verweisen.
Die Empfehlung zu micronbasiertem RAM kann man auch nicht so stehen lassen. Auch bei denen sind die Erfahrungen, wenn man andere Foren mit berücksichtigt, eher durchwachsen. Eigenerfahrung - mit OCZ EB 3500 waren bei mir keine 240MHz/1T möglich.
Gruß O.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer das Abit KV8 Pro hat sollte die Finger von Riegel mit TCCD lassen. Ich hab HHE angesprochen ob der die OCZ gegen A-Datas mit TCCD tauscht und er meinte auch das die TCCD Probleme mit dem Board machen.

Geht auf Nummer sicher und besorgt euch Microns, die laufen sehr gut auf dem Board und sollte beim wechsel auf S939 auch keine Probleme machen.
 
ja ber microns mögen eine hohe spannung, was das abit nicht recht bieten kann.
 
Wenn alles Stricke reißen würd ich nen VTT Mod machen. Dann hat man bis 3.2 VDimm.
 
Weis wer ob tccd auf dem asus a8v (socket 939) gut gehen??

MFG

sorry das ich es hierher schreibe wollte keinen neuen aufmachen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh