Entscheidungshilfe für PC Neukauf

-BuTcher83-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2007
Beiträge
85
Ort
Austria
Hallo an alle Forummitglieder :d *NEW*

Ich bin überzeugter AMD Besitzer seit ich meinen ersten Rechner selber gekauft hab. Hab meinen Rechner 1x aufgerüstet von -> AMD Athlon 3500+ X800XT, Kingston HyperX 1GB (2x512) auf siehe Signatur. Hab mich hier jetzt im Forum angemeldet da ich mich schon ewig nicht mehr um aktuelle Hardware umgeschaut hab und ehrlich zugeben muss dass ich nicht weiß was zur Zeit angesagt und gut ist.

Mein neues System wird sehr wahrscheinlich jetzt INTEL ausser es bringt irgendwer überzeugende Gegenargumente ein.

1. CPU - INTEL Q6600 mit G0-Stepping €230€

Ich hab mich nach langem überlegen für INTEL Q6600 mit G0-Stepping entschieden und ich denke das ist eine gute Wahl. Falls irgendwer für ~230€ einen besseren CPU weiß nur melden ich bin für jeden Tip offen.

2. Mainboard - HILFE! Kosten: max 200€

Beim Mainboard greif ich bitte direkt auf euer Wissen zu ich kann mich zur Zeit nicht entscheiden zwischen ASUS Biostar Foxconn und Gigabyte noch weiß ich net ob jetzt nForce (ich hasse nVidia seit sie Support für nForce3 eingestellt haben und Vista nur mit 1 Core rennt oder die Graka net geht) P35 oder X38 bzw. DDR2 oder DDR3 oder Beides auf einem Board.

3. RAM - Favorit OCZ

Schlägt hier wer andere RAM vor oder OCZ ok? Wenn OCZ - welche Serie und wieviel GB? Ich würd ja 2GB nehmen und sollte meines erachtens reichen.

4. Grafikkarte - 8800GT 512MB ~220€

Find schlägt sich sehr gut und hat sehr gutes P/L falls ich falsch liege und andere Karten gibt die max +€50 über GT liegen gerne erwähnen.

5. Netzteil: HILFE!

Ich war mit BeQuit sehr zufrieden kann ich wieder nehmen oder nehm ich was anderes?! Wieviel Watt sind empfehlenswert welches hat gute Anschlussoptionen :) ihr kennt euch aus *gg*

Kosten: Ich sag mal ich will max €1000 nur für CPU, Mainboard, RAM, Graka, Netzteil ausgeben. Wenns mehr wird wärs zwar auch egal aber €1000 sollten reichen :)

HDD wird WD Raptor X 150 wenn die noch bissl preiswerter wird :d

Danke im voraus für jeden nützlichen Beitrag.

Happy Posting -BuTcher83- :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lies dir mal meinen Threat durch, bin gerade genauso wie du dabei nen System für max. 1000 € zusammen zu stellen ;)

Beachte aber das sich meine Konfiguration von oben im Laufe des Beitrages ändert, die aktuellste siehste gerade ganz unten und die werd ich wohl auch bestellen.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=419304
 
ein seasonic s12II 430w kann auch reichen.
nimm ein ddr2 mobo und ddr2 ram ddr3 ist zurzeit zu teuer. Die mischboards haben dann nur 2 ddr3 bänke (die man nicht mit ddr2 gleichzeitig verwenden kann). Beim nächsten mobo wechsel dann ddr3 nehmen. Der Leistungsgewinn ist relativ gering, bei dem Preis.
Gigabyte p35 ds3 ist gut, oder ds4
Asus p5k premium
Msi p35 neo-f
Gigabyte x38 ds5/dq6
Ist eine kleine auswahl, die p35 sind billiger als die x38 (die cf untersützen mit 16 lines), sie werden auch keinen vorteil haben was aufrüsten angeht (da mit dem nächsten jahr, ein sockel wechsel ansteht, für den nehalem. Also der Penryn der letzte 775 cpu sein wird. Sie haben jedoch pcie2, aber auf den p35 mobos laufen auch pcie2 grakas (haben pcie1.1)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein BeQuit hatte 450Watt das wahr wohl die letzten Jahre total überpowered :d

Wenn keine was von mehr Watt einbringt wirds wohl ein DarkPower 550 um der Marke treu zu bleiben.

RAM billig billig ich denk DDR2 sind eh zur Zeit die bessere entscheidung da DDR3 eh total überteuert sind.

Bei den RAM nur noch wenn ich meinen Q6600 übertakten will brauch ich da bessere RAM als 800er oder reichen die dann? Ist die Marke Crucial Ballistix zum empfehlen die du mir geschrieben hast oder sind das einfach die billigsten?
 
Stimmt mit wakü könnte es knapp werden, ein paar mehr hdds nimmt es aber auch noch ;).
Das mit der raptor würde ich mir überlegen, es gibt billigere, mit mehr speicherplatz die nicht sehr viel langsamer sind. Also für spiele etc. leicht reichen. Ich persönlich finde die raptoren für turbinen (sie sind nicht unbedingt leise).
OCen unter luft reichen alle 800er bis 3,6ghz (was unter luft schon etwas zu hoch ist, meiner meinung nach), vorausgesetzt man fährt den ram 1:1.
Ram: MDT oder A-Data 800 cl5 ddr2 sind beide echt billig (40-50euro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das seasonic s12II 430 ist wirklich schnuckelig (hab schon welche verbaut), obwohl mir mein bequiet auch sehr gut gefällt. Es spiegelt sich alles darin :drool:
A-Data extreme 800 cl4 haben mircons verbaut :bigok:, aber beim q6600 kann man auch auf microns verzichten, da man wahrscheinlich sie unter 400fsb laufen lassen wird (lukü)
 
Wenn mir keiner mehr davon abhält dann wird das mal fix mein Board.

Gigabyte GA-X38-DQ6, X38 (dual PC2-6400U DDR2) €179
 
Netzteil:

Enermax Infiniti 720W ATX 2.2 (EIN720AWT)

oder

be quiet Dark Power Pro P6 750W ATX 2.2 (BN040)

oder doch nur 600Watt?

BTW: Wenn ich mir dann irgendwann ne bessere Graka kauf weil die grad billig ist und die dann unter Volllast 300Watt saugt find ich 550 Watt Netzteil fast bissl mager oder net?! CPU brauch 95 Watt dann hab ich noch 4 HDDs cd Laufwerke, Mainboard selbst.

Wo ist der unterschied bei ATX 2.0 sind die größer oder Baugleich wie alte ATX Netzteile?´

Lüfter: Hab nen Zalman 7900LED seit 6 Monaten den kann ich denk ich mal recht gut weiter verwenden unter 775 und sollte gute Kühlleistung haben für nen Luftkühler
 
Die NTs sind alle überdimensioniert. Nimm ein Corsair HX520W oder ein Enermax Liberty 500W.
 
An deiner Stelle sind 600 W overpowerd:
Ganz einfach Rechnung ...

Der Q6600: max 95 Watt
Mainboard: ca. 30 Watt
Laufwerke: ca. 20 Watt
8800 GT: max 110 Watt
Sonstiges: Lüfter, KK, Schnickschnack 20 Watt

--> das macht zusammen 275 Watt. Du suchst dir natürlich ein NT mit Wirkungsgrad von guten 80 % aus. Rechnen wir zu den 275 also einfach großzügige 25 % dazu -> macht gerundet 344 Watt.

Was willst du denn da dann mit 600 Watt und mehr?
Solltest du dir irgendwann eine Graka mit über 300 Wat kaufen kauf dir dann das passende NT dazu. Alles andere ist Geldverschwendung.

Selbst die 8800 Ultra benötigt keine 300 Watt.
Ich gehe nun vorsichtig davon aus, dass auch die Grakahersteller langsam ihren Stromspartrieb entwickeln werden. Vor allem wenn neue GPU Generationen in 65nm produziert werden!
 
Dann kann ich aber theoretisch auch mein BeQuit 450Watt Netzteil ganz einfach weiter verwenden.
 
Also wenn es dir total egal ist wie hoch deine Stromrechnung ist, dann nimm ruhig so überdimensionierte Netzteile ;)

In zeiten von stark steigenden Energiekosten sollte man meiner Meinung nach eher wieder schauen das man so wenig Watt wie möglich nimmt. Notfalls setzt man dann bei Bedarf lieber auf externe Festplatten mit eigenem Stromanschluss die man bei Bedarf an- und ausschlaten kann. Für alles weitere reichen eigentlich 550 Watt und ich würde immer zu be quiet greifen, auch wenn die etwas teurer sind. Alleine der Service dort ist erstklassig! Hatte mal nen Defekt an nem knapp 3 jahre alten be quiet Netzteil und hab es anstandlos umgetauscht bekommen, gleiche Wattzahl aber neuste Generation!! So einen genialen Service erlebt man selten!

Was das GA-DQ6-X38 angeht, ich hab mich wie gesagt auch mit der Frage beschäftigt ob X38 oder nicht und bin zum Entschluss gekommen das X38 unnötig ist, da es keinerlei performance Vorteile hat, lediglich dual lan und vielleicht 1-2 andere kleinigkeiten die keinesfalls einen preis von 70 € mehr erlauben sollten. PCIe 2.0 is schön, aber unnötig im moment, genauso wie DDR3.

Ich hab mich auch von X38 blenden lassen und bin nun wieder auf der P35 schiene mit dem Gigabyte DS4-P35!
 
Werden für PCIe Grakas neue Stromstecker verwendet oder stinknormale wie immer schon auf Graka

BTW: Für was sind die PCIe 2.0 ich bin bei AGP ausgestiegen *gg*
GA-X38-DQ6 hat eh DDR2 und net 3 oder irre ich
 
Zuletzt bearbeitet:
PCIe 2.0 ermöglicht im Vergleich zu PCIe 1.1 die doppelte Menge an Datendurchsatz und kann Grafikkarten auch mit mehr Strom versorgen. Die ersten Karten die PCIe 2.0 unterstützen sind die neuen ATI Karten HD 3XXX und bei Nvidia die 8800 GT und alle folgenden karten. All diese Karten laufen aber auch auf Boards mit PCIe 1.1 Steckplätzen bisher ohne Performanceverlust. So richtig durchsetzen wird sich PCIe 2.0 wohl erst in einiger Zeit. Wobei man auch Trotz PCIe 2.0 die meissten karten mit extra Strom vom netzteil versorgen muss.

Was den Anschluss an den karten für den extra Strom angeht so haben die meissten PCIe Karten dafür einen extra 6 poligen Anschluss, also nich mehr so einen wie man von IDE Geräten kennt. Allerdings gibt es da Adapter siehe:
http://www.playtool.com/pages/psuconnectors/pciexpress.jpg

Die meissten neuen Netzteile bieten dafür aber extra Kabel an.

Das DQ6 ist ein reines DDR2 Board, wollte damit nur verdeutlichen das PCIe 2.0 genauso wie DDR3 noch keinen Sinn macht zur Zeit. Wenn du unbedingt ein X38 Board willst, dann würde ich dir eher zum ASUS Maximus Formula Special Edition X38 raten. Das ist zwar ein kleinwenig teurer, bietet aber schönere BIOS und OC Optionen. bezüglich X38 Boards ist in der aktuellen PC Games Hardware ein recht interessantes Review zu 5 aktuellen X38 Boards:
1. Platz: ASUS Maximus Formula Special Edition
2. Platz: Gigbyte X38-DQ6
3. Platz Gigabyte X38-DS5
4. Platz ASUS P5E3 Deluxe Wifi -AP @n
5. Platz Foxconn X38A
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde zum P35 DQ6 greifen. Der X38 Chipsatz bringt net viel und wird wahrscheinlich eh vom X48 abgelöst.
 
Die Frage ist ob ich das mit meinem Gewissen vereinbaren kann :)

über 200€ für ein Board *gg*
 
Dann frage dich was für Vorteile ein X38 Board gegenüber einem P35 Board hat und welche Vorteile du davon wirklich brauchst.

  • Dual Lan - hm schöne Sache, aber so wirklich brauchen tut man es nicht
  • PCIe 2.0 - braucht man auch noch nicht, P35 hat PCIe 1.1 das reicht völlig aus
  • Crossfire Support durch 2 vollwertige PCIe 16x Steckplätze - Net schlecht, aber hilft nur Leuten die auch Crossfire betreiben

Man vergleiche einfach mal:
GIGABYTE DQ6-P35
GIGABYTE DQ6-X38
GIGABYTE DQ6-X48

Alle 3 Boards benutzen genau das gleiche Platinenlayout, nur der Chip ist jeweils anders und bringt der Erfahrung nach null Performancevorteil, im Gegenteil das X48 Board ist dank beta Bios sogar deutlich langsamer.

Das GIGABYTE DS4-P35 reicht aber eigentlich völlig aus und bietet ebenfalls fast das selbe Platinenlayout. Siehe auch:

http://www.gigabyte.com.tw/Products...ComparisonSheet.aspx?ProductID=2532,2624,2665
 
Also wenn ich gutes P/L haben will nehm ich einfach das GA-P35-DS4 und wenn ich zuviel Kohle hab dann nehm ich GA-X38-DQ6 bzw. besser noch ASUS Maximus Formula SE

Meine Meinung: Es gibt einfach zuviele Boards *G* das macht mich ganz schwummig.

Ich werd mich noch ein wenig weiter einlesen damit ich mal auf den Stand der Entwicklung komme.

BTW: 2GB oder 4GB Hauptspeicher und wenn 4GB 4x1 oder 2x2 ich will mir auf jedenfall nicht in einem halben Jahr was reinkaufen womöglich noch andere Marke! Wenn dann jetzt rein oder gar net :d RAM tauschen stinkt mir jedes mal *gg*
 
X38 und X48 werden parallel am Markt platziert, wobei der X48 lediglich über offiziellen FSB1600 Support und schnellerem DDR3 Support verfügt, andere Vorteile sind bisher nicht bekannt. PCGH hat das GA-DQ6-X38 gegen das GA-DQ6-X48 antreten lassen, beide haben das selbe Boardlayout und dank schlechterem Bios war das X48 sogar langsamer.

Meiner Meinung nach totaler Schwachsinnd a die meissten X38 Platinen, ja selbst die meissten P35 Platinen voll FSB1600 fähig sind, die X38 sogar mit Standardspannung.

Was den Speicher angeht, so kommen 4 GB nur in Frage wenn man ein Vista 64Bit System verwendet. 32 Bit unterstützt nur 3,5 GB

Ich hab mich für 4 x 1 GB entschieden 800er A-Data Vitesta Extreme CL4. Ram nachkaufen sollte man sowieso nicht, entweder ganz neu oder gar nicht. Hab neulich bei nem Kumpel nen PC gesehen da war ein 512 Riegel und ein 1GB Riegel drin, hab echt gedacht ich spinne.....

Angeblich gehen auch die normalen A-Data ohne Extreme mit CL5, demnach sind 2 x 2048 auch drin. Was besser ist ob 4x1 oder 2x2 keine Ahnung :d
 
Was meint ihr zu: OCZRPR8002GK Reaper HPC PC2-6400 4-4-4-15

2x1GB für 69€ bei Alternate x 2 = 4x1GB für 138€

Eure Meinung ist noch immer gefragt ob besser 2x2 oder 4x1 Riegel :d
 
Übertrieben. Lieber 2x 2gb Adata Vitesta Extreme 800er Cl4 Kits.

Oder sogar 2x 2gb Adata Vitesta/MDT/TakeMs 800er Cl5 Kits.

Weil mit jeglichem 800er kommst theoretisch auf 3,6ghz (400*9), ohne das der Ram limitiert. Und die Timings machen kaum was aus.
 
Naja 2 x 2GB Vitesta Extreme CL4 würde ich streichen, da gibs nur einen Anbieter und der verlangt 199 €, dann lieber die 2 x 2 GB CL5 normal für 104 €.

Aber ich wüsste auch nich was gegen 4 Riegel sprechen sollte.
 
Es sei denn er will OCen ... dann sind alle Ramslots belegt und es kann Probleme geben, bei einem Ramtakt größer 800 Mhz.
 
OCen will ich eigentlich schon. Zwar erstmal nur was ohne WaKü geht und dann will ich mir noch ne gscheite Wakü von aquacomputer.de besorgen da die bei mir eh schon seit Jahren ausständig ist *g*.

Wie hoch kriegt man den Q6600 eigentlich ohne Wakü? Die 400*9 soll er ja ohne Probleme schaffen wie schauts drüber aus?

BTW: sind die OCZ Ram jetzt schäbige übertakter RAM? Ich lese das jetzt nur schwer raus aus den beiden Beiträgen.

@fmkmasta: Das ist mal ne Antwort die meine Frage sehr gut beantwortet also 2x2! Falls OCen mit 4x1 Probleme bei jedem Mobo oder nur bestimmten?
 
Zuletzt bearbeitet:
@fmkmasta: Das ist mal ne Antwort die meine Frage sehr gut beantwortet also 2x2! Falls OCen mit 4x1 Probleme bei jedem Mobo oder nur bestimmten?

Ich weiß nicht ob es bei jedem Board so ist.
Mir wurde das nur neulich selbst so gesagt und ich hatte da auch Mal was im Kopf dazu, ich kanns dir nur nemme gescheit erklären.
An deiner Stelle würd ich auf 2x 2GB Riegel setzen.

Zur Kühlung:
PC-Max.de hat einen Q6600 auf 3,6 Ghz bekommen mit Lukü.
Und der limitierende Faktor bei dem Test war nicht die Wärmeentwicklung ... :banana: siehe Fazit

Artikel 1
Artikel 2
 
Stand:

CPU: INTEL Q6600 G0
Mobo: Gigabyte GA-X38-DQ6
RAM: 2x2GB Marke?
Graka: Zahlt sichs aus auf HD 3xxx XT warten?
Netzteil: be quiet Dark Power Pro P6 600W

Falls noch wer ne gute Graka kennt mit gutem P/L ;)
Was ist nun mit OCZ hat mir noch keiner nen Grund gesagt warum nicht die sondern nur andere Vorgeschlagen :d

BTW: An alle die sich hier eingebracht haben ein großes THX
 
also ich hab OCZ gold edition cl5
bin voll zu frieden mit den dingern. und übertackten machen sie auch mit.

bei der graka würd ich noch etwas warten.. vor allem auch weil die gt im moment schlecht verfügbar ist und deshalb überteuert
 
So mein Computer aus der Signatur (Mobo, CPU, Graka, Ram und 450W Netzteil BeQuiet, 200GB HDD, LG-DVD Brenner) ohne Tower und Zubehör geht für €600 weg. Denk das ist ein angemessener Preis oder was meint ihr :d
Der Typ was es kauft will nur WinXP draufinstalliert haben und ich muss eben noch ein 20€ Gehäuse oder investieren :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh