Energiesparmodus funktioniert nicht automatisch

B

bugz

Guest
Hallo,
habe seit einigen Tagen das Problem, das, der Energiesparmodus nicht mehr automatisch eingeschalten wird. Ich kann ihn zwar manuell einschalten, aber das ist auf dauer ziemlich nervig...

Hab mittels CMD-Befehl "powercfg /energy" eine Log-Datei geschrieben, anscheinend wollen einige USB-Geräte nicht in den Stand-By wechseln..., aber im Geräte-Manager lassen sich keine weiteren "Energieeinstellungen" vornehmen.

Meine Netzwerk-Karte kann den Ruhezustand nicht reaktivieren.


Woran kann es liegen?


danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
energiesparplan auf ausbalanciert? einstellungen dafür richtig? wenn ja "energiesparmodus" ausprobiert?

welches board? -> asus hat soweit ich weiss bei nen paar boards bios updates betreffend energiesparmodus rausgebracht.
 
energiesparplan auf ausbalanciert? einstellungen dafür richtig? wenn ja "energiesparmodus" ausprobiert?

welches board? -> asus hat soweit ich weiss bei nen paar boards bios updates betreffend energiesparmodus rausgebracht.

Energiesparplan auf Energiesparmodus :). Mh... ich habs schon mit Standardeinstellungen probiert, aber das geht auch nicht.

Verwende das DFI Lanparty P45-T2RS und das letzte BIOS-Update war am 20.3.2009.
 
Hi, hast du bei deinen Netzwerkkarte(n) die Einstellung, dass sie den PC aufwecken können (im Gerätemanager) mal ausgemacht?
Und dann schau mal in die Ereignisprotokolle, da steht hin und wieder auch was nützliches drin, z.b. was verursacht, dass der PC nicht in den Ruhemodus wechseln kann. Und als drittes fällt mir noch ein, wenn die Option im Netzwerk aktiviert ist, dass Medien zu streamen möglich sind, dann fährt er auch nicht runter (halt nur falls du in einem Netzwerk bist und Dateien freigegeben hast). Ich mein da, im erweiterten Energiesparplan, den ganz untersten Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hast du bei deinen Netzwerkkarte(n) die Einstellung, dass sie den PC aufwecken können (im Gerätemanager) mal ausgemacht?
Und dann schau mal in die Ereignisprotokolle, da steht hin und wieder auch was nützliches drin, z.b. was verursacht, dass der PC nicht in den Ruhemodus wechseln kann. Und als drittes fällt mir noch ein, wenn die Option im Netzwerk aktiviert ist, dass Medien zu streamen möglich sind, dann fährt er auch nicht runter (halt nur falls du in einem Netzwerk bist und Dateien freigegeben hast). Ich mein da, im erweiterten Energiesparplan, den ganz untersten Punkt.

Tag...
hab im Gerätemanager alles deaktiviert, was den PC aufwecken könnte (Netzwerkkarten, Maus, Tastatur...).
Welche Ereignisprotokolle? ^^
Unterster Punkt hab ich gerade so eingestellt, dass er runterfahren kann, aber funktionieren tut es auch nicht. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen "Deaktivierung" und "Ruhezustand" ?
 
ich werd doch nicht der einzigste sein mit dem Problem oder?
 
habe das problem das ich den pc, wenn er aus dem energiesparmodus erwacht, eine platte nicht mehr da ist, das ganze unter ahci / ich7 ... hm, das is dumm denn auf der platte soll der dvb.t stick aufnehmen! :)

@ threadersteller, mal alle treiber aktualisieren, falls möglich, da würd ich zuerst hinschauen!
 
Also du bist jetzt der 3. der Probleme mit WIn7 + p45 hat.
bei Marv konnten Probleme behoben werden, indem er einen anderen Chipsatztreiber genommen hat.
Das werde ich jetzt auch mal probieren.
Evtl hilft es dir.
 
hab gar keine chipsatztreiber installiert ^^ ... naja vllt probier ich mal vista treiber aus :)

btw: das p5wdh isn 975x chipsatz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh