[Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

Nun das Konzept ist ja für einen leistungsfährigen Luftkühler nicht schlecht. Durch die Lüfter in der Front und dem zusätzlichen im Deckel versorgt man den CPU Kühler mit "kühlerer" Frischluft die nicht so stark von der Grafikkarte aufgewärmt ist.
Was mir an dem gezeigten Beispiel nicht gefällt ist dass das gewählte Gehäuse (Fractal North) keinen Staubfilter im Deckel hat sprich hier Dreck ins System gezogen wird.
Auch ist man mit nur zwei Exhaust-Lüftern recht beschränkt, entweder man lässt diese mit deutlich mehr Drehzahl (~250-300U/Min) laufen als die vier Intake-Lüfter oder man lebt mit sehr viel Überdruck im Gehäuse was wiederum eine gewisse Stauwärme mit sich bringt.
stimmt, daran habe ich auch schon gedacht. Hier kann ich ja FIlter kaufen und Zuschneiden (Vor allem weil Katze sich es gerne auf dem Case gemütlich macht :fresse: ). Auch richtig, hier sollte ich die beiden Exhaust höher drehen lassen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hatte bis jetzt nen Alpenfön Ben Nevis. da ich aber den CPU wechseln will und die klammermontage vom Nevis totaler rotz ist würd ich gern nen neuen kaufen.

neue AMD 4 CPU hat wie die alte 65 TDP.

Taugt der was: (auch später für eventuell AMD5)

Thermalright Assassin King 120 SE kostet nur 18€

Muss da muss das board nicht ausbauen/leichte montage. hat auch genug reserve TDP
 
Toller Kühler fürs Geld, von mir Daumen hoch 👍
 
  • Danke
Reaktionen: six
Der Assassin King 120 ist ein guter single Tower Kühler um die Kohle! Kann man bedenkenlos kaufen für eine <100W CPU.
Laut Anleitung ist der Kühler komplett von Vorne montierbar, sprich es braucht keine Backplate da die Originale am AM4 Mainboard genutzt wird.

251031_Assassin_King_120_Installation.jpg
 
Hab mit dem Kühler sogar einen 7700X locker gekühlt bekommen. Gehen auch mehr als 100W ;)
 
In einem Gehäuse mit hohen Luftaustausch wird das sicher auch problemlos (und leise) machbar sein.
Aber ich würd mit dem singe-Tower Kühler mit 5 Heatpipes nicht deutlich über 100W gehen damit der Lüfter auch im vernünftigen Rahmen leise bleibt.
 
Hatte es im Z20 von Jonsbo verbaut, keine Probleme.
Es war lediglich ein Hecklüfter verbaut, mehr nicht.
Klar wirds dann bissl lauter, aber immer noch erträglich.
Nicht jeder ist ein Silentfetischist.

Zur Not ECO-Mode an bei 5% Leistungsverlust und alles ist save.
 
Hab nen komplett gedämmtes Gehäuse ( Antec P101 Silent) und 3 120 vorne und einen 140 hinten.

TDP soll er laut nen paar Seiten 235 haben auf 2 anderen Seiten nur 130. mehr wäre gut falls ich den eventuell bei am5 noch nutzen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welche CPU geht's denn?
 
Ich Wechsel aktuell nur von nem Ryzen 5 3600 auf nen 7 5700x.

das mit AM5 ist nicht ganz so wichtig.
 
Der 5700x ist sowas von easy zu kühlen, TDP liegt bei 65W PPT bei 88W.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh