DonChulio
Urgestein
- Mitglied seit
- 10.05.2011
- Beiträge
- 4.686
- Ort
- Rhein-Main
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800x3D
- Mainboard
- Gigabyte B850 AORUS ELITE WIFI7
- Kühler
- BeQuiet! Dark Rock Pro 5
- Speicher
- Corsair Dominator Platinum RGB 32GB DDR5-6000MHZ CL36 Dual-Channel
- Grafikprozessor
- PowerColor 9070 xt OC Red Devil
- Display
- AOC Q24G2A / 23.8Zoll WQHD 165Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 2TB; Samsung 990 Pro 2TB
- Gehäuse
- Fractal North Charcoal Black
- Netzteil
- ASUS ROG Loki Platinum 850W SFX-L
- Keyboard
- Razer Blackwidow V3 mini
- Mouse
- Razer Basilisk V3 Pro
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Pro 64Bit
- Sonstiges
- Focal Elegia & Sennheiser IE600
stimmt, daran habe ich auch schon gedacht. Hier kann ich ja FIlter kaufen und Zuschneiden (Vor allem weil Katze sich es gerne auf dem Case gemütlich machtNun das Konzept ist ja für einen leistungsfährigen Luftkühler nicht schlecht. Durch die Lüfter in der Front und dem zusätzlichen im Deckel versorgt man den CPU Kühler mit "kühlerer" Frischluft die nicht so stark von der Grafikkarte aufgewärmt ist.
Was mir an dem gezeigten Beispiel nicht gefällt ist dass das gewählte Gehäuse (Fractal North) keinen Staubfilter im Deckel hat sprich hier Dreck ins System gezogen wird.
Auch ist man mit nur zwei Exhaust-Lüftern recht beschränkt, entweder man lässt diese mit deutlich mehr Drehzahl (~250-300U/Min) laufen als die vier Intake-Lüfter oder man lebt mit sehr viel Überdruck im Gehäuse was wiederum eine gewisse Stauwärme mit sich bringt.
