[Sammelthread] Elektroautos

Also meine Mutter und ihr Lebensgefährte (beide ü70) fahren Model 3 set etwa ~5 Jahren, wenn man noch halbwegs Fitt ist klappt das ganz gut. Aber es stimmt schon, mit dem hohem Alter wird das ein- und aussteigen etwas schwieriger. Mein inzwischen 100 Jahre alter Opa kommt ohne Hilfe nicht mehr in- oder aus dem dem Model 3. Auch fehlt ein ein vernünftiger Griff am Dachhimel.

Vielleicht was für Weihnachten: Badezimmersaugnapf :fresse:

1763989104869.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Schwiegereltern (70 + 75) haben nen 2020er Zoe und fahren überall in Europa rum, geht alles :-) Gerade im Ruhestand hat man ja genügend Zeit.
 
@scrollt
Da es ja keine preisliche Begrenzung gab: Warum nicht der CLA Shooting Brake? :d

Davon abgesehen stimme ich @MrMorgan zu - Warum nicht einen ID.3?
 
ID3 ist da finde ich auch passend.

Sonst mal bei MyDealz schauen, den Cupra Born gibt es aktuell zum extrem guten Kurs, auch als Dynamic. Tatsächlich deutlich günstiger als ein ID3.
 
Die sind demnächst bei uns in Berlin. Vielleicht fahren wir mal zum einen oder anderen Händler 👍

ID.3 wäre zumindest von der Größe her sicher passend.
 
Also meine Mutter und ihr Lebensgefährte (beide ü70) fahren Model 3 set etwa ~5 Jahren, wenn man noch halbwegs Fitt ist klappt das ganz gut. Aber es stimmt schon, mit dem hohem Alter wird das ein- und aussteigen etwas schwieriger. Mein inzwischen 100 Jahre alter Opa kommt ohne Hilfe nicht mehr in- oder aus dem dem Model 3. Auch fehlt ein ein vernünftiger Griff am Dachhimel.

Vielleicht was für Weihnachten: Badezimmersaugnapf :fresse:

Anhang anzeigen 1159790

Wie praktisch dieses Glasdach doch ist. :d
 
Ich habe hier schon das ein oder andere mal gelesen, dass Stelantis ein NoGo ist.
Mit den Marken von Stelantis hab ich mich nicht weiter beschäftigt aktuell.
Was ist denn das Problem/Probleme bzw. die Kritikpunkte? Weil ein Grandland oder e-5008 auch schon interessant waren (bis auf die Preise grad), bevor ich mich aktuell ins Model Y verbissen habe.
 
Ich habe hier schon das ein oder andere mal gelesen, dass Stelantis ein NoGo ist.
Mit den Marken von Stelantis hab ich mich nicht weiter beschäftigt aktuell.
Was ist denn das Problem/Probleme bzw. die Kritikpunkte? Weil ein Grandland oder e-5008 auch schon interessant waren (bis auf die Preise grad), bevor ich mich aktuell ins Model Y verbissen habe.

So lange sich an deren Methode nicht grundlegend etwas ändert, sollte man als Käufer Stellantis Fahrzeuge meiden.
 
Ist diese Balkan EV Bastelbude denn überhaupt seriös? Die Beiträge auf der Hauptseite sehen vom Titel her schon ziemlich nach Clickbait aus. Bei uns im Jeep Avenger Forum hatten wir noch keine Fälle mit dem OBC. Kann also nicht wirklich so schlimm sein um generell von allen Stellantis Fahrzeugen abzuraten.
 
Soweit ich weiß zählen die zu den Besten auf dem Gebiet.
 
Ist diese Balkan EV Bastelbude denn überhaupt seriös?
Diese „Bastelbude“ ist in Europa führend was die Reparatur und das Recycling von Akkus anbelangt!

Ob ein Defekt schon aufgetreten ist oder nicht, ist übrigens völlig irrelevant bei der Thematik. Da sind Grundlegende Bauweisen faktisch katastrophal und potenziell extrem teuer. Zudem haben sie ein „ausgeklügeltes“ System zur Vermeidung eines Garantiefalles für den Hersteller und zu Kosten des Käufers erfunden!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Srider Nimm doch nur ein paar Lines von der ersten Seite, das ist doch ein einziges Geschwurbel. Never ever würde da ein seriöser Kunde seinen Wagen abgeben oder wertvolle Ratschläge befolgen wenn das schon so losgeht...

If you drive a hybrid – may God help you – NOT REPAIRABLE

This is our final warning: unless you own a diamond mine, an oil rig in Kuwait, a chain of gas stations, or a Vaseline factory – do not buy used hybrids with more than 100,000 km.

Short and clear: incompetent journalists and mainstream media have been misleading you for years, and this should have been their job. In the Excel sheet we are making publicly available, you will find individual prices

Legacy OEMs Fear REEV: The Ultimate Hybrid Solution They Don’t Want You to Know About

Geht über "Bla, bla, bla hassen diesen Trick" Niveau scheinbar echt nicht hinaus. Naja wer es nötig hat.
 
Was man mit dem Bericht macht, ist ja jedem selber überlassen. Für mich gibt es noch genügend andere Parameter, weswegen Stellantis Fahrzeuge nicht zur Auswahl stehen würden.

Allerdings ist es doch gut, dass du oder auch viele andere Jeep Fahrer bisher keine Probleme haben. Ein Forum ist aber natürlich auch immer nur ein ganz kleiner Teil der Käufer.

Falls also doch mal was sein sollte, kann der Bericht vlt. helfen und falls alles gut bleibt, was ich natürlich hoffe, ist es auch in Ordnung.
 
Wir überlegen den Jeep nach vier Jahren Leasing und 60tkm zum übernehmen, da wir damit so zufrieden sind und es zu der Optik gibt es auch kaum Alternativen gibt. Aktuell sind wir bei knapp 40tkm und der SOH liegt noch bei 97%.
Das Thema mit dem On Board Charger hat mich natürlich interessiert, da es in früheren Stellantis Fahrzeugen mit dem Mahle Teil immer wieder mal Probleme gab. Extra nachgeschaut, aber mein Wagen hat eine ganz andere Revision des OBC. Darüber sind bisher noch keine Ausfälle bekannt. In anderen Fahrzeugen setzt der Wechsel auf ein zuverlässiges China Teil Abhilfe. Dort ist man wohl schon weiter.

IMG_20250615_110441.jpg IMG_20250615_111849.jpg IMG_20250724_171553.jpg
 
Ist doch wie bei allen Fahrzeugen:
Ihr seid zufrieden und es gab bisher keine außerplanmäßigen Ausfälle?

Dann spricht doch, zumindest von eurerseite her, nichts gegen das Fahrzeug?

Was soll er denn kosten?
 
Ist doch eigentlich die ideale Situation, ihr kennt das Auto und wie mit ihm umgegangen wurde.
 
Hab letzten Samstag mein M3 (SR) in Dortmund abgeholt und bin so weit echt zufrieden.
Was ich kritisieren könnte, auch wenn mir das vorm Kauf bewusst war, ist sowohl der große Wenderadius als auch die Tatsache, dass der Autopilot bei Änderung der vorgegebenen Höchstgeschwindigkeit erst nach dem passieren des Schildes die Geschwindigkeit reduziert.
Ich habe natürlich bei der Bestellung auf den Blinkerhebel und die Bumper-cam spekuliert und glücklicherweise hat er beides an Bord.
Im großen und ganzen kann ich mich wirklich nicht beklagen, ob sich das ändert wird die Zeit zeigen.
 
Nunja, ein Risiko geht man mit jedem gekauften Fahrzeug ein.
Da kann ich beim Gebrauchtkauf schon verstehen, dass man das "eigene" Fahrzeug kaufen möchte. Schließlich vermeidet man da den Unsicherheitsfaktor "Vorbesitzer".

Was die Herren bei EV-Clinic machen ist aber nicht Vorbesitzer bewerten oder deren Einfluss, sondern das was passiert, wenn man dann doch ein Problem mit dem Auto hat.
Und die schreiben halt netterweise auf, was für reale Probleme aufgefallen sind, beim Versuch zu reparieren, was andere nicht reparieren wollten.

Das die nicht jedes Modell prüfen können ist klar. Nur das woran sie geschraubt haben. Aber aufgrund der Plattformen vieler Hersteller lässt sich da schon etwas verallgemeinern. Was man daraus macht bleibt jedem selbst überlassen.

@pukik
Viel Spaß mit dem neuen, tollen und eigenen Auto! :)
 
Dann mal Glückwunsch zum neuen Fahrzeug

Ja am Autopilot könnten sie sich etwas von VW abgucken
 
Ich habe natürlich bei der Bestellung auf den Blinkerhebel und die Bumper-cam spekuliert und glücklicherweise hat er beides an Bord.
Gute Fahrt! Dank der Änderungen finde ich das Model 3 jetzt auch wieder interessant, ich bin das ehemalige Model 3 Highland vom Schwiegervater einmal gefahren, aber die Blinkertasten am Lenkrad fand ich nicht so geil.
Wobei ich momentan auch den Xpeng G6 ziemlich interessant finde. Muss ich einmal Probefahren. Die Ladeleistung ist im Vergleich zu dem, was Tesla liefert, halt schon eine ganz andere Welt. 10-80% in 12 Minuten. Aber gut, so oft brauch ich das auch nicht, dass es wirklich kaufentscheidend wäre. Die Ladepausen haben mich auf Langstrecken bisher auch nur selten gestört, auch mit dem kleinen Akku.
 
Ich habe natürlich bei der Bestellung auf den Blinkerhebel und die Bumper-cam spekuliert und glücklicherweise hat er beides an Bord.
Das man hoffen muss, einen Blinkerhebel zu bekommen ist aber schon schräg :fresse:

FALLS das Auto die Geschwindigkeit korrekt erkennt :fresse:
Das klappt bei den VWs ja auch nicht unbedingt besser :fresse:

Bin immer wieder entsetzt, das viele System sowas hier nicht abbilden können:
PXL_20250915_134658557_1.jpg
 
Warum muss man das hoffen, dachte der ist jetzt wieder Standard? Oder besteht hier noch die Möglichkeit, dass sie einem ein vorher produziertes Modell unterschieben?
 
Die Verkehrszeichenerkennung hat bei mir bisher noch nicht versagt, was aber nicht heißt dass es nicht noch passiert :-)
Was das Thema Blinkerhebel angeht, bin ich den vorherigen Highland eines Freundes einige male gefahren und muss sagen, dass man sich an die Tasten am Lenkrad wirklich schnell gewöhnt.
In Kreisverkehren ist das ganze jedoch ohne Zweifel eine unintuitive Katastrophe, von daher macht die Rückkehr zum Hebel absolut Sinn.
 
Das man hoffen muss, einen Blinkerhebel zu bekommen ist aber schon schräg :fresse:


Das klappt bei den VWs ja auch nicht unbedingt besser :fresse:

Bin immer wieder entsetzt, das viele System sowas hier nicht abbilden können:
Anhang anzeigen 1160370
Meine 2021er E-Klasse hat hier auch nicht wirklich gut funktioniert. Kam auch immer wieder vor dass sie auf einer Parallelspur zur Autobahn ein 60er Schild erkannt hat und auf einmal in die Eisen gegangen ist.

Und vor unserer Ortseinfahrt war sie überzeugt davon in einer 30er Zone zu sein.

Scheint erst bei relativ neuen Fahrzeugen gut zu funktionieren. (Tesla ausgenommen :fresse:)
 
Bei unserem Outback wie Corolla haben wir in HB die Möglichkeit, auch innerorts mit 100km/h zu fahren, wenn wir den Anzeigen vertrauen würden.
 
Meine 2021er E-Klasse hat hier auch nicht wirklich gut funktioniert.
Das Gleiche bei meinem 2021er A6. Ist bei geschätzt 1-2 % aller Fälle einfach nur Schilderlotto. Vereinzelt erkennt er auch keine Ortsschilder und rauscht fröhlich mit 100 km/h rein. :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh