[Sammelthread] Elektroautos

Wie kommt man auf sowas und wer will das kaufen? :ROFLMAO: Das wird ganz bestimmt ein Exportschlager nach China :fresse2:
Ich persönlich finde das nur für die Nische (Feuerwehr und Co interessant), aber dein China Kommentar passt nicht wirklich:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aber dein China Kommentar passt nicht wirklich:
Klar, hat da nen Anteil aber im Vergleich zum BEV ist das kein relevanter Wachstumsmarkt dort, sieht man ja klar in dem Diagramm.
 
Ich hab es ja extra mit 1% gerechnet, 0,25% braucht man ja nichtmal ausrechnen das ist so wenig dass es mir wahrscheinlich nichtmal auffallen würde wenn mir mein AG das abzieht vom Lohn lol
 
Hab gestern in nem Artikel gelesen, dass man jetzt irgendwelche Range Extender einführen will, also quasi das Hybrid Modell umgedreht mit nem kleinen Verbrenner an Board um den Akku zu laden. Wie kommt man auf sowas und wer will das kaufen? :ROFLMAO: Das wird ganz bestimmt ein Exportschlager nach China :fresse2:
Das ist überhaupt nix neues. Gab es glaub schon beim BMW i3 und zuletzt hat es Mazda, zumindest in Deutschland, recht erfolglos im MX-30 angeboten.
Nissan ist da immer noch groß dabei mit ihren "e-Power" Modellen. Da ist der Akku so klein, dass der Verbrenner quasi immer laufen muss.
Bei Baufahrzeugen ist sowas schon seit Jahrzehnten normal, ob ich das nun bei PKW brauch bezweifle ich auch stark...
 
Umso schlimmer, diese Technologie soll jetzt unsere Industrie retten? Kann man sich echt nicht ausdenken.
 
Was unsere Industrie retten soll, sind einfach die Subventionen. Das hat nix mit technischem Vorangehen oder zumindest dabeibleiben zu tun.

Bin aber auch der Meinung, dass die deutschen E-Autos durchaus konkurrenzfähig sind. Ich mein es herrscht überall Flaute und dass die Chinesen
A: total auf Smartphone auf vier Rädern stehen und
B: so massiv als Regierung Geld in den Wirtschaftszweig pumpen dass ein freier Markt da eh keine Chance mehr hat,
ist halt schwierig. Da kann man noch so gute Autos bauen.
 
Naja die chinesischen Hersteller müssen sich jetzt auch erstmal anpassen und die Zeiten der riesigen Subventionen sind dort vermutlich auch erstmal vorbei.

 
In welcher Welt ist eine 1% Versteuerung kein Privileg?
In der realen Welt.
- Bei gleichrangigen "Dienstwagenberechtigten" zahlt üblicherweise der Arbeitgeber mehr Gehalt, wenn der Berechtigte auf den Dienstwagen verzichtet.
- Nicht in jedem Fall zahlt der Arbeitgeber alle Kosten (z.B. Sprit)
- Nicht jeder zahlt so grauenhaft viel Versicherung wie Du.
 
So ein tolles Privileg ist das nicht, wenn man 1% versteuern muss. Da sind PHEV und echte e-Autos viiieeel attraktiver. Wobei das bei den PHEV aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt ist.
Wenn es nicht so der riesen Vorteil wäre, würde es ja nicht nach wie vor so gut angenommen. Bei uns in der Firma ausschließlich Verbrenner. Einfach weil Tankkarte und Verbrauch eh egal ist.

Firma umgekehrt froh, muss sich nicht um Ladepunkte usw kümmern.

Es ist einfach viel zu attraktiv.
 
Eben kam dienmeldung über den ticker. Koalition einig. DE wird sich bei der EU für das aufweichen vom verbrenner verbot einsetzen…. Und DE wird wieder Hybride fördern.

Bin ich denn nur im Irre Haus hier? Das ist dann wohl der Sargnagel für die deutsche Autoindustrie. Die werden jetzt E weiter stiefmütterlich behandeln anstatt in die vollen zu gehen.

Wenn man wenigstens das Dienstwagen Privileg für Verbrenner abschaffen würde, aber so?
Ein Verbot ist der falsche Weg. Das wird sich auch durch Deine Meinung nicht ändern.
Im Grunde ist mir das auch Wurscht, ich muss keinen Industriekonzern leiten oder eine Regierung steuern.
Bestellt habe ich trotzdem ein BEV - die Zeit des Verbrenners ist für mich vorbei.
 
Bin ich denn nur im Irre Haus hier? Das ist dann wohl der Sargnagel für die deutsche Autoindustrie. Die werden jetzt E weiter stiefmütterlich behandeln anstatt in die vollen zu gehen.
Ich kann dieses Gelaber wegen des Verbrennerverbots oder nicht überhaupt nicht nachvollziehen. Die Weichen für Elektromobilität werden doch überall gestellt. Als wenn jetzt ein Verbrennerverbot in der EU für die Konzerne entscheidend ist oder sie alles davon abhängig machen würden. Wenn man von der Entscheidung seine ganze Ausrichtung abhängig macht und BEV priorisiert oder nicht, ist man am Ende auch einfach selber Schuld.
Elektro ist die Zukunft und das dürften die Konzerne verstanden haben.
Was ich dabei aber für völlig falsch halte, ist eine Förderung von Hybriden. Am besten noch Plug-in... Das ist einfach das Schlechteste aus beiden Welten.

In welcher Welt ist eine 1% Versteuerung kein Privileg?
Natürlich ist das ein riesiger Vorteil, wenn die Allgemeinheit das Fahrzeug subventioniert.
Die Profiteure versuchen natürlich immer, das irgendwie zu rechtfertigen oder den Vorteil klein zureden.
Und wenn es nichts mehr hilft, kommt die Neidkeule. Für den Arbeitgeber rechnet es sich ja auch, bei den ganzen Optionen zur Steueroptimierung.
 
na die Autobauer freuts, ich seh die Listenpreise schon steigen :d

Mal schauen in wie fern es Leasing interessanter macht, ich muss mich ja bis Mai 26 neu orientieren.

Zum Glück bin ich Geringverdiener unter 80k Jahresgehalt :d
Ich hätte gerne ein paar mehr Fakten, besonders ob Kaufdatum oder Abholung/Zahlung zählt. Weil ich würde vlt. aktuell kaufen, aber das würde ich dann schon mitnehmen wollen die 3500€.
 
Zum Glück bin ich Geringverdiener unter 80k Jahresgehalt :d
Und deine Partnerin (bzw. Partner) verdient was?
Lies mal:

<<<
Förderfähig sollen Haushalte mit bis zu 80.000 Euro zu versteuerndem Einkommen sein, wobei die Grenze um 5.000 Euro pro Kind erhöht wird.
>>>
 
ich meine ja nur... 80k kombiniertes Einkommen... das ist nicht viel.
 
Förderfähig sollen Haushalte mit bis zu 80.000 Euro zu versteuerndem Einkommen sein, wobei die Grenze um 5.000 Euro pro Kind erhöht wird.
Man muss beachten, dass es zu versteuerndes Einkommen ist, also Freibeträge abziehen. Mein Haushalt hat trotzdem zu viel :rolleyes2:
Zum Glück sind langfristige Leasingverträge schon geschlossen. Preissteigerungen würden mich jetzt nicht wundern.
 
Bei uns passt es gerade, hatten 2024 zu versteuerndes Einkommen 70K - daher wäre die Info cool ob ich heute kaufen darf und die Förderung bekomme wenn er in 3 Monaten geliefert wird.
 
Ein Verbot ist der falsche Weg. Das wird sich auch durch Deine Meinung nicht ändern.
Im Grunde ist mir das auch Wurscht, ich muss keinen Industriekonzern leiten oder eine Regierung steuern.
Bestellt habe ich trotzdem ein BEV - die Zeit des Verbrenners ist für mich vorbei.
Wie meinst du das? Schon klar, dass die Regierung nicht auf meine Meinung gewartet hat 🤪.

Mir persönlich ist das doch ich egal. Ich sehe es als großes Ganzes. Jetzt schön weiter Verbrenner entwickeln usw. anstatt ordentlich in E zu entwickeln um international weiterhin Standards zu setzen.

Es gibt ja faktisch kein verbot von Verbrennern, sondern nur Verbrenner die co2 ausstoßen. Aber gut, das ist Wortklauberei. Es sind immer noch 10 Jahre bis dahin. Man weiß es wie lange? 5-6 Jahre?

Wenn es gekippt wird, ein stückweit auch verarsche von Herstellern die den Weg bereits ernsthaft eingeschlagen haben. Politik ist derart unzuverlässig, das ist Wahnsinn.


…und wenn jetzt Hybride gefördert werden, was wird der deutsche Michl kaufen? Später ist dann das Geschrei bei den Wartungskosten groß. „Die bösen e-Autos“….
 
Es gibt ja faktisch kein verbot von Verbrennern, sondern nur Verbrenner die co2 ausstoßen. Aber gut, das ist Wortklauberei. Es sind immer noch 10 Jahre bis dahin. Man weiß es wie lange? 5-6 Jahre?

Wenn es gekippt wird, ein stückweit auch verarsche von Herstellern die den Weg bereits ernsthaft eingeschlagen haben. Politik ist derart unzuverlässig, das ist Wahnsinn.
Das ist halt faktisch doch ein Verbot - aber ja stimme zu, Wortklauberei. :d
Jetzt stell Dir mal vor die Regierung kippt und wir bekommen das was die Umfragen so zeigen... dann geht es erst richtig ab. :fresse2:
Wir scheinen da amerikanische Verhältnisse zu bekommen... Sinuskurven-Politik.
 
Haushalte mit bis zu 80.000 Euro zu versteuerndem Einkommen
Und noch mehr Bürokratie, check :d Leider werden die Fördersummen natürlich eh auf den Preis aufgeschlagen aber es geht hier ja auch nicht drum die Kunden zu entlasten, sondern mehr Geld für die Wirtschaft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh