[Sammelthread] Elektroautos

Gibt es den Enyaq eigentlich noch mit manuellem Fernlicht? Mir sind an einem zwei Enyaqs mit blendendem Dauerfernlicht entgegen gekommen.
Automatisches auf- und abblenden müsste bei Standard-Scheinwerfern Serie sein. Aber wenn ich den Lenkstockhebel durchdrücke, ist es dauerhaft aufgeblendet, nehme ich an. Die Automatik wird ja über tippen aktiviert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ohne Matrix-Licht hat man nur den manuell zu aktivierenden Fernlicht-Assistenten, ich hab den dauerhaft aus. Bin mir gerade nicht sicher ob der an bleibt oder man ihn bei jeder Fahrt manuell erstmal einschalten muss (so hab ichs eher in Erinnerung). Sollte AFAIK bei allen MEBs gleich sein. Matrix im ID4 war schon fein, das vermisse ich im Born ab und an.
 
Wenn ich die Anleitung richtig interpretiere, ist es genauso wie bei Matrix: Hebel nach vorn tippen = Automatik, Hebel bis zum einrasten nach vorn drücken = Dauerfernlicht.
 
Daher hab ich als Fussgänger ne potente Lampe dabei auf Spaziergängen. Ich hasse diese Automatiken. Wenn die nicht reagieren auf mein erstes "erkenntlich zeigen" und dann auf zwei "Warnungen" bleibt denen meist nur noch Vollbremsung und stehenbleiben.
na hoffentlich erwischt du da dann bald mal ne Zivil streife oder so mit.
 
Wenn ich die Anleitung richtig interpretiere, ist es genauso wie bei Matrix: Hebel nach vorn tippen = Automatik, Hebel bis zum einrasten nach vorn drücken = Dauerfernlicht.

Ich hab mal nachgegoogelt, Matrix musste wirklich bei Fahrtantritt auch immer wieder neu aktiviert werden.
 
Es ist ja nicht so dass ich wild rumfuchtelnd mit heller Lampe rumlaufe, meist hab ich eine kleine Lampe ausgeschaltet in der Hand, kommt jemand mit Fernlicht entgegen reicht meist ein kurzes schwaches aufleuchten. Jemand mit Assistent muss evtl. ein zweites mal "gewarnt" werden dass er nicht alleine auf der Welt ist. Bisher erst zweimal vorgekommen dass ich mein "Fernlicht" einschalten musste. Nicht dass er mich noch übersieht und plattfährt.

Wollte nur darauf hinaus dass die Assistenten kaum funktionieren, meiner am Volvo erkennt keine Fußgänger. Die Wege laufen hier sehr oft parallel zu den Straßen.
 
So Bestellung is raus und genehmigt.
164€ netto (155€ eigenanteil und 10€ gwv).
Dkv box kommt als nächstes (keba, mit Zähler der vom AG bezahlt wird).

Wärmepumpe ist es nun doch geworden weil die Preise im November so angepasst wurden dass es nur noch 4€ mehr im Monat sind. Denke das ist dann doch ganz ok...
 

Anhänge

  • IMG_20251106_155059.jpg
    IMG_20251106_155059.jpg
    84 KB · Aufrufe: 49
@Head82 Aber es kann doch nicht sein, dass er als Fußgänger geblendet wird! Da ist ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr doch vollkommen gerechtfertigt.
Jemanden mit Fernlicht zu blenden ist ein gefährlicher Eingriff.
Ganz konkretes Beispiel:
Radweg parallel zur Landstraße, die Deppen haben mich so weggeblendet, dass ich alle paar Minuten anhalten musste weil ich sonst nichts mehr gesehen hätte.
Also optisch gefällt mir der Twingo schon mal sehr. Da komme Erinnerungen an den Zivildienst hoch. Da sind wir mit den Kisten durch Berlin geballert 😂
Zu teuer für einen so kleinen Akku. Maßstab ist der Leapmotor T03
 
Er war aber Fußgänger, kann also ohne Probleme weg schauen, und zwischen blenden, weil man zu blöde ist sein Licht zu bedienen (fahrlässig) und sich aktiv entscheiden zu blenden (Vorsatz) besteht noch ein Unterschied.
 
Bei entgegenkommenden Verkehrsteilnehmern bzw. generell wenn andere Verkehrsteilnehmer damit gestört oder gefährdet werden ist das Fernlicht abzuschalten, insbesondere wenn die Automatiken versagen sollte man sich überlegen ob man das überhaupt noch nutzen sollte. Was ist daran so schwer?
 
Bei entgegenkommenden Verkehrsteilnehmern bzw. generell wenn andere Verkehrsteilnehmer damit gestört oder gefährdet werden ist das Fernlicht abzuschalten, insbesondere wenn die Automatiken versagen sollte man sich überlegen ob man das überhaupt noch nutzen sollte. Was ist daran so schwer?
Nein das ist nicht schwer.
Allerdings selbstgerechtes Verhalten zu unterlassen sollte auch nicht schwer fallen.
 
Ich hab in meinem Enyaq nun das erste Mal Matrix Licht und bin total begeistert. Es blendet perfekt die vorne und auf der Gegenfahrbahn fahrende Fahrzeuge aus. Würde sogar sagen, es ist über vorsichtig, manchmal scheint etwas erkannt zu werden, was nichts ist, das erkennt dann das System und *puff* verschwindet das schwarze Rechteck und es wird wieder taghell.

Ist sehr angenehm. Aber auf einer stark befahrenen Autobahn merkt man natürlich null Unterschied, da da quasi nur Abblendlicht genutzt wird.
 
Warst du schon auf der Autobahn bei Nacht? Also ich meine spät, wenn relativ leer ist aber trotzdem noch LKWs unterwegs sind. Das ist der Endgegner fürs Matrix, vorallem LKWs auf der Gegenfahrbahn mit hohen Kabinen wenn die oberen Leuchten nur schwach sind.
 
Wird oft dann schwierig, wenn die Hauptscheinwerfer vom Gegenverkehr vom Trennstreifen/Leitplanke verdeckt werden.
 
Genau das meine ich, da bekommt man dann von denen die Lichthupe rein. Bei den neueren Systemen scheint die Erkennung aber inzwischen schon besser zu sein, selbst bei meinem EV6 passiert es kaum noch.
 
Das Thema nervt zunehmend. Ich fahre oft am Wochenende nachts über unbeleuchtete Landstraßen und du erkennst recht zuverlässig wenn dir wieder Fahrzeuge mit "Lichtautomatik" oder Matrixlicht entgegenkommen. Sie blenden viel zu spät ab. Und es sind immer so die besagten 2 Sekunden die dich blenden. Immer wenn dein Finger schon zum Fernlicht schnappen will um denen zu signalisieren dass sie gefälligst abblenden sollen, reagiert dann die Automatik. Dann ist das Kind aber schon in den Brunnen gefallen und du siehst erstmal nix mehr.
 
Also optisch gefällt mir der Twingo schon mal sehr. Da komme Erinnerungen an den Zivildienst hoch. Da sind wir mit den Kisten durch Berlin geballert 😂
Meine Ellis hatten auch einen als Zweitwagen. Mir gefällt der echt gut, mehr brauchst du nicht im Alltag innerhalb der Stadt. Bin mal gespannt, was man da konfigurieren kann und wo er preislich tatsächlich landet. Als Jahreswagen könnt ich mir das gut vorstellen.
 
Also optisch mach Renault ja extrem viel richtig aktuell, den 5 fand ich im Konfigurator schon richtig gut und seit kurzem steht einer in der Nachbarschaft, der hat mich noch mehr überzeugt :d Was mich beim Twingo schon wieder n bisschen stören würde (und bei extrem vielen anderen auch) ist die Implementierung des Totwinkelwarners. Fand das beim Octavia NX deutlich besser gelöst.

1762502189004.png
 
Hält doch Produktions und Reparaturkosten niedrig wenns nicht im Glas integriert ist. So ein Spiegelglas geht im Stadverkehr schnell mal fliegen, auch wenn man nur parkt :fresse:
 
Ich hab noch keins kaputt bekommen :d Beim Corsa von meiner Schwester ist das mal raus gefallen, da hat 3M Montagetape geholfen. Bin noch keinen gefahren wo nur so n Pünktchen im Glas auftaucht, aber das ist doch massiv unauffälliger.
 
Also optisch mach Renault ja extrem viel richtig aktuell, den 5 fand ich im Konfigurator schon richtig gut und seit kurzem steht einer in der Nachbarschaft, der hat mich noch mehr überzeugt :d Was mich beim Twingo schon wieder n bisschen stören würde (und bei extrem vielen anderen auch) ist die Implementierung des Totwinkelwarners. Fand das beim Octavia NX deutlich besser gelöst.

Anhang anzeigen 1155117
Der R5 gefällt - ich finde es halt bescheuert die Kleinwagen auf Nahbereich zu begrenzen. Es gibt genug Leute die mit ihrem Kleinwagen auf lange Strecke fahren wollen.
Fazit: Cooler Wagen, aber bitte mehr Reichweite.
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen von gestern ob es noch eine alternative zum Model Y im Preisbereich um 33k€ gibt.
Dann wird es wohl bald so eins werden. Aus Gründen wird es aber noch eine Zeit lang dauern, bis ich mir so eins vor die Tür stelle.

Ihr werdet es dann hier erfahren, wenn's so weit ist und ob es Fluch oder Segen ist :-)
 
Aus Gründen wird es aber noch eine Zeit lang dauern, bis ich mir so eins vor die Tür stelle.
Auf alle Fälle solltest Du warten, bis die Politik über die Förderung entschieden hat (falls Du nicht zu gut verdienst). Die Förderung soll nämlich auch für Gebrauchtwagen gelten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh