[Sammelthread] Elektroautos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die früheren Plattformen wurden doch auch für die Verbrenner genutzt, denke das meint er damit. Also zumindest I5 und I7, hab jetzt nicht alle im Kopf wo das der Fall war, aber glaube bei den SUV Modellen auch?
ja, iX1 und iX2 sind zumindest Hybrid-Plattformen.
I3, i8 und iX sind aber reine BEVs.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ein i4 hat trotz riesiger Motorhaube keinen Frunk und einen sehr störenden Kardantunnel im Fond. Selbiges gilt entsprechend auch für die anderen Komponenten wie Subwoofer und Co. die nur 1:1 übernommen wurden und so wichtigen Stauraum geklaut haben!
Hey! Subwoofer sind wichtig. :d
Und das gejammer wegen einem Frunk hab ich nie verstanden. Ich weiss nicht wer es toll findet vorne die Haube zu öffnen, um dort etwas zu verstauen. Das mache ich einmal im Jahr, wenn es in den Sommerurlaub geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, iX1 und iX2 sind zumindest Hybrid-Plattformen.
I3, i8 und iX sind aber reine BEVs.

Hey! Subwoofer sind wichtig. :d
Und das gejammer wegen einem Frunk hab ich nie verstanden. Ich weiss nicht wer es toll findet vorne die Haube zu öffnen, um dort etwas zu verstauen. Das mache ich einmal im Jahr, wenn es in den Sommerurlaub geht.
i8 war ein Hybrid, kein reiner BEV und gilt nun wirklich nicht als Erfolg. iX ist BEV und eigene Plattform, korrekt. i3 zwar auch, aber das war ja ein ganz besonderes Projekt, mit hohen Verlusten.
Der iX3 ist da schon eine ganz andere Herangehensweise und damit für mich der erste echte BEV von BMW.

Subwoofer sind sehr wichtig, deswegen sollten sie auch mal richtig in ein Elektroauto eingebaut werden und nicht weiter stumpf in den unteren Kofferraum.
Die HK Anlage im iX1 ist jedenfalls weit entfernt von gut und daher hätten wir lieber mehr Platz hinten gehabt.

Gleiches gilt für den Frunk, auch wenn man ihn selten benutzt, ist der Platz vorne bei einem Elektroauto schlicht verschwendet.
Also warum nicht die Möglichkeit haben? Für Schuhe, Windeln, Essen, Getränke, Ausrüstung etc. ist er wunderbar.
Das die deutschen Hersteller erst jetzt damit langsam anfangen, ist halt genau ein Grund für die Probleme, besonders in anderen Ländern.
 
Immer und immer wieder die selben Phrasen. Wird das nicht irgendwann langweilig?

Nö, warum?

Ist ja schön und gut was Gemini so von sich gibt, im Gespräch für diese Förderung sind 3750€ Brutto als Obergrenze. Wenn man im gleichen Kontext von kleinen und mittleren Einkommen spricht, ist man darüber also gut verdienend? Komplett lächerlich.
 
Ich würde es so verstehen, das eCall bei VAG ausnahmslos über 2G läuft, über 4G laufen dann die ConnectedServices, das sollte doch eigentlich umstellbar sein (ohne die technischen Abläufe bei VAG zu kennen)? Sowas hätte ich eigentlich von Stellantis erwartet
Das jetzt hier im Thread zu den Skoda-MEB-Modellen zu lesen, überrascht mich etwas.

Dieses Update hier, was mein Born auch schon bekommen hat, dürfte dem Text nach dieses Thema adressieren (siehe erster Aufzählungspunkt):
1760963027992.png
 
Da man den Born Dynamic mit für uns passender Ausstattung über APL aktuell für 31k bekommt sind wir echt am überlegen.....

Da es ja unser erster E wird - hätten wir gleich das erste Hindernis - Abholung in NRW, sprich fast 500km nach Hause mit den 60kwh.

Da wir später quasi nie mehr unterwegs laden werden - Welche Anbieter steuert man da an ? EWE scheint immer fair günstig zu sein ? Welche Apps sollte man haben ?
 
Also dann entweder EWE oder halt mal das kleine Abo für nen 5er für nen Monat.
Die Apps von Ionity und ENBw bieten auch eine grobe Routenplanung an deren Ladesäulen entlang.
 
Da wir später quasi nie mehr unterwegs laden werden - Welche Anbieter steuert man da an ? EWE scheint immer fair günstig zu sein ? Welche Apps sollte man haben ?
EWE mit Stop bei MCD ist glaube ich bei der Anwendung die beste Lösung. Preis ist mit 52 Cent ok und so kann man die Pause wenigstens „sinnvoll“ nutzen.
 
Wie schon gesagt: EWE Go

Und die Ladekarte für günstiges AdHoc-Laden von Gerd Bremer nicht vergessen:
(Gibt's auch schon als kostenlose App)

Hauptsache man muss kein mistiges Abo abschließen. Zeigt den Raubrittern von EnBW, Tesla, ARAL, etc.pp., wo der Hammer hängt! *reitet auf Rosinante davon* :d
 
Bei mir liegt auch nur noch ewe go und Aral pulse (ADAC) im Auto

Sonst benötige ich, dank Tesla, keine weiteren Karten oder Apps
 
1000055684.jpg


Neue Zuleitung für den Carport.

Jetzt kann die Wallbox endlich mit voller Leistung laden. Kabel verlegen in dieser Stärke wird nicht meine Leidenschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gude zusammen,

Ich schaue ja nachwievor nach einem e-Auto. Hab heute zufällig mir den Fiat 500e vom kollegen ansehen können, gefällt mir eigentlich gut. Reichweite mit dem 42er akku würden mir ausreichen. Spricht irgendwas dagegen? Gerade die sehr sehr gute Versicherungseinstufung macht ihn interessant.

Im Leasing gibts den regelmäßig für deutlich unter 200€ p.m. aktuell in Vollausstattung.
 
Im Leasing sehe ich keine Probleme, nur vom Kauf ist abzuraten.
Für die Stadt oder kurze Fahrten ein optimaler Wagen, ähnlich Renault 5.
 
Wir haben den 500e 3+1
Reichweite ist ok, Innenraum versprüht trotz voller Hütte Lieferwagen Charme....

Keine Ladeplanung, kein Aufladen bis 80%, App Nutzung umständlich und kostenpflichtig...

Würde, je nachdem ob Leasing oder Kauf, bei Kauf einen anderen Wagen bevorzugen.
Im Leasing für um die 150€ für kleinere Strecken gut, Kaufen würde ich die Kiste nicht mehr.

Eher einen Mini Cooper SE für das Geld
 
Der 500e fährt sich mega, das will ich gar nicht abstreiten.
Meine Frau musste so einen unbedingt haben weil Traumauto.

Rational betrachtet bietet der 500e in seiner Klasse die schlechteste Verarbeitung fürs Geld...
 
Genau das hat der Bloch in einem VW-Video gesagt:
Autos verkaufen sich über Emotionen, über das Aussehen. Sieht die Karre gut aus, dann verzeiht man kleine Fehler. :d

Seitens ev-clinic wird der 500e ebenfalls empfohlen.
A small and fast city car, which, through the collaboration of the FCA group, Chrysler, and BOSCH, has become an enduring masterpiece and one of the highest-quality older EV systems.
Also der "BEV-Teil" scheint gut und verlässlich zu sein.
 
Der Mini wäre auch cool, aber kostet halt mal gleich locker 100€ mehr im Monat. Schlecht empfand ich die verarbeitung jetzt nicht beim 500e, man beachte aber das ich auch von nem basic auststattung Suzuki Grand Vitara aus 2012 komme :haha:
 
Also der "BEV-Teil" scheint gut und verlässlich zu sein.
Nur leider mal wieder nicht Reparaturfreundlich. Das muss wirklich mal verboten werden.
 
Meine Schwester liebt ihren kleinen 500e in der Stadt. Fand den ehrlich gesagt auch ganz ok von innen. Kein Maybach aber zumindest kam der mir nicht wie ein Lieferwagen vor. Aber ich bewege den auch nicht täglich 👍
Sie musste nur, recht früh im Leasing, sehr lange auf Ersatzteile warten. Das war ätzend, zumal auch der Onboard AC Lader ne Macke hatte. Ist aber auch fast zwei Jahre her, keine Ahnung, wie die Ersatzteilversorgung jetzt aussieht.
 
Da der 500e bei der ev clinic so gut abschneidet war der Kauf zumindest von technischer Seite kein Problem.

Aber er ist und bleibt eine Hartplastikwüste mit klappernder 3.Tür und Heckdeckel Abdeckung ;)
"Aber er sieht so toll aus"
 
Gibt ja heute aber kaum etwas was keine Hartplastikwüste ist, geschweige denn für relativ wenig Geld. Wenn jemand andere Vorschläge hat bin ich absolut offen, allerdings hab ich bis jetzt nichts gesehen was das gleiche Level an Ausstattung bietet für unter 300€ P.m. INKLUSIVE Vollkasko.

Nicht das ich nicht auch bereit wäre mehr zu zahlen grundsätzlich, aber das schmeckt schon.
 
Also wenn man etwas ähnliches wie den 500e sucht, kann man sich mal den Ora 03 anschauen. Ist auch ziemlich günstig, aber gibt keine Infos zur Langzeithaltbarkeit. Also nur Leasing empfohlen.

Von innen, für den günstigen Preis, wirklich gut eingerichtet. Und mal nicht im Einheits-Weiß/Schwarz. Kommt übrigens von Fertigungsband direkt neben dem Mini. :d

Der wurde viel geleast, und gibt's jetzt teilweise richtig gute Angebote für einen 400 Pro+ im Gebrauchtwagenleasing.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh