[Sammelthread] Elektroautos

Denen wird schon was einfallen, wie sie weiterin an die Kohlen kommen.
Genau wie dem Staat was einfallen wird, wie er an weiterhin an seine 15mrd€/Jahr Mineralölsteuer kommt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich könnte mir vorstellen, dass einfach mehrere Fabrikate in ein Autohaus zusammen gelegt werden.
Das würde die Situation des Fachkräftemangels etwas entspannen, ich sehe da kein Problem.
 
Genau wie dem Staat was einfallen wird, wie er an weiterhin an seine 15mrd€/Jahr Mineralölsteuer kommt.
Dem entgegen stehen halt auch ~60mrd €/Jahr für Energie Importe (Rohöl), Gas kommt noch OnTop. Das ist halt auch alles Geld, was unserer Volkswirtschaft jährlich verloren geht und sich davon die Saudis und ein Teil der Schurkenstaaten ein schönes Leben machen.

Dieses Geld könnte zu ~80% im Inland bleiben und hier für Wertschöpfung sorgen und auch Steuereinnahmen generieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei unserem BMW steht auch der erste Service an. Bisher sind 384€ als Kosten angegeben, wobei da sicher schnell weitere „notwendige Maßnahmen“ hinzukommen können.
[KVA BMW]
Uff, 150 € für den Pollenfilter-Wechsel, alles klar... Das Ding kostet im Zubehör <20 €, mit BMW-Stempel vllt. 50 €. Bleiben 100 € Arbeitslohn für wahrscheinlich 3 Min Arbeit.

Erinnert mich an den Pollenfilter bei MEB-Fahrzeugen:
Ich hab eben bei unserem Born den Pollenfilter getauscht. Einzige Vorbereitung war das Anschauen eines How-To auf YT vor ca. 4 Wochen. Muttern stand daneben und hat die Zeit gestoppt.

Für das Aufschließen, Öffnen der Haube, Ausbau des alten Filters, Entpacken + Einbau des neuen Filters, Haube schließen und Auto abschließen habe ich exakt 1 Minute und 18 Sekunden gebraucht.

Runden wir das großzügigst auf 2 Minuten auf, damit der Schrauber auch den Gang ins Lager abgedeckt bekommt, hat diese Arbeitsposition, die mit 32,00 € netto auf dem KVA aufgeführt war, einen Stundenlohn von wahnsinnigen 1140 € brutto. Ja moin.
 
Uff, 150 € für den Pollenfilter-Wechsel, alles klar... Das Ding kostet im Zubehör <20 €, mit BMW-Stempel vllt. 50 €. Bleiben 100 € Arbeitslohn für wahrscheinlich 3 Min Arbeit.
Zum einen das und zum anderen ist ein fester Bremsflüssigkeit Wechsel, ohne Prüfung auf Notwendigkeit, wirklich verrückt bei einem Elektroauto.
Besonders nach gerade einmal 25.000km und zwei Jahren.
Ohne die beiden Posten wären es ganze 80€, dass geht natürlich nicht.
 
Zum einen das und zum anderen ist ein fester Bremsflüssigkeit Wechsel, ohne Prüfung auf Notwendigkeit, wirklich verrückt bei einem Elektroauto.
Besonders nach gerade einmal 25.000km und zwei Jahren.
Das gleiche wird im EV6 Forum auch diskutiert, ich hab zu wenig Kenntnisse um hier wirklich in Diskussion mit denen zu gehen. Manche beschweren sich scheinbar und dann wird sowas auch mal ausm Service gestrichen. Ich hab jetzt aber ehrlicherweise auch nicht nachgefragt, wahrscheinlich erzählen sie einem dann, dass das nicht vorgeschrieben ist aber absolut empfohlen weil denken sie doch mal dran was passieren könnte wenn ihre Familie im Auto ist und die Bremse versagt ... Da ich zu dem Service ja leider zu Kia direkt muss und die anderen Händler alle sehr nervig für mich erreichbar sind (und mutmaßlich die gleiche Shitshow abziehen) nehme ich es einfach so hin.
 
Kia beziehungsweise Hyundai hat sich damit natürlich auch ganz besonders schöne Voraussetzung geschaffen, mit der langen Garantie und den daran geknüpften Bedingungen.
 
Man kann sich doch jede freie Werkstatt aussuchen, man ist doch nicht an den Hersteller gebunden. Ich müsste zum ersten Service sonst auch 300km fahren.
 
Ist die Frage, wenn man nicht wert drauf legt dass das Wartungsbuch sauber gepflegt ist und man keine Garantie Verlängerung hat, ob man sich das dann nicht auch einfach sparen kann.

Denke mal freie Werkstätten haben keinen Zugriff auf das digitale Wartungsbuch und können auch nicht die Service Anzeige zurück setzen oder?

Früher musste ja elementares am Motor kontrolliert werden. Aber außer Bremsflüssigkeit ist das doch alles pillepalle bei Elektro oder ubersehe ich was?

Meine nicht, dass man garnet mehr hin muss. Aber vllt reicht auch alle 3 Jahre?
 
Einfach ein Checkheft für ein paar Euro kaufen und fertig. Mein Schrauber macht die Services nach Herstellervorgaben und setzt auch die Serviceanzeigen entsprechend zurück. Hatte damit noch nie Probleme und den bisherigen Käufern war ein "richtiges" Checkheft immer lieber als die digitalen Einträge. Ich glaube zum Hersteller würde ich nur bei Garantie-Themen oder wenn etwas mit dem Akku sein sollte.
 
Wie wärs denn mit nem Kostenvoranschlag? Einfach vorher detailliert machen lassen. Und auch im Anschluss kannst du dir eine Begründung für die einzelnen Posten einholen. beim nächsten mal dann die 4,5h frei nehmen und mal dem Service "beiwohnen" wenn der eh um die Ecke ist.. :sneaky:
 
dass das mit der Garantie von Hyundai beziehungsweise Kia nicht geht.
Ich denke mal, dass das rechtlich schon geht, wird man dann wahrscheinlich per Anwalt durchsetzen müssen falls zum Garantiefall kommt und man muss nachzuweisen, dass alles per Herstellervorgabe erledigt wurde etc.... Außerdem ist das Auto ja auch im Leasing, das ist dann der nächste Endgegner. Ich denke Kia wird auf jeden Fall erstmal versuchen jede Garantie abzulehnen.
 
Wie wärs denn mit nem Kostenvoranschlag? Einfach vorher detailliert machen lassen. Und auch im Anschluss kannst du dir eine Begründung für die einzelnen Posten einholen. beim nächsten mal dann die 4,5h frei nehmen und mal dem Service "beiwohnen" wenn der eh um die Ecke ist.. :sneaky:

Service-Mitarbeiter: "Äh. Sie wollen hier warten bis das Auto fertig ist?"
Luxxer: "Ich bleibe im Wagen sitzen!"

Eigentlich müsste man das mal durchziehen. :LOL:
 
Ich bin mir sicher, dass die die Zeit niemals gebraucht haben. Ich hab das Auto um 7.30 hingebracht und vereinbart, dass ich es ca. um 15 Uhr abholen kann.
Wenn das Auto länger als 4-5 Minuten offen rumsteht, kommt ne Push Nachricht über die App. Das war so ca. um 13:15, hab gerade nachgeschaut. Um 14:32 kam der Anruf ausm Büro, dass ich ihn jetzt holen kann. Natürlich haben die während dieser Zeit mit 3 Senior-Meistern gleichzeitig dran gearbeitet ...
 
Das ist ja der Punkt. Akku kaputt, Kia behauptet dann die Karosseriekontrolle (lol) wurde nicht nach Vorgabe gemacht und der Azubi in der Kia Werkstatt könne das ja besser. Das darf ich mir dann einklagen.
Kia ist sogar bekannt dafür Fälle abzulehnen obwohl das Auto immer bei der Kia Werkstatt stand.
 
Ich keinen Kia gekauft, der ist im leasing. Und es ist mein erster Kia, solche Details findet man dann halt raus wenn man regelmäßig in Foren unterwegs ist. Bis jetzt hatte ich aber keine Probleme, mein bis jetzt einziger defekt (Parksensor) wurde anstandslos getauscht.
 
Habe gerade einen Händler gefragt wegen eines Gebraucht-BEV. Ob er Infos zum SOH des Akkus hat.

Er fragt, was der SOH sei, er habe noch nie davon gehört. Ich habe jetzt Zweifel am eigentlich bisher sehr guten Eindruck. :(
 
Die tauscht man ja nur dann , wenn der Siedepunkt von 150° unterschritten wurde - das wird beim TÜV kontrolliert

Bitte was? Da geht doch kein TÜV Prüfer dran, hab ich in den letzten knapp 30 Jahren mit diversen Fahrzeugen noch nie erlebt. Der würde auch auf die Finger bekommen wenn der da dran rumfummeln würde :fresse:
 
Im ÖSI Land ist das aber so - steht auch in dem Bericht der Siedepunkt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh