[Sammelthread] Elektroautos

Wie ist das eigentlich bei BMW mit den Kosten für die Connect Services? Über die Seite sieht man ja nichts.
Zum Beispiel Live Traffic, Sprachsteuerung, Steuerung von Remote Sachen (Vorklimatisierung, API Schnittstelle (?)), OTA Updates, Maps Updates. Funktioniert die App?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab es beim M235i nie in Anspruch genommen nach den ersten 3 kostenlosen Jahren ehrlicherweise. RTTI ist zwar nett aber wer nicht ständig auf Achse ist braucht es meiner Meinung nach nicht. Ebenso die Mapupdates - korrigiert mich, wenn sich daran etwas geändert hat. Ich habe die App etwas im Demomodus getestet (was zu testen ging), deutlich besser als noch vor ein paar Jahren. Hatte gestern durch Zufall das Testvideo zu diesem Premiumabo gesehen (irgendwas zwischen 5-10€ im Monat) und der Tenor war, dass es sich nicht lohnt.
 
Ich kann es auch nicht sagen, habe das nie verlängert und in den letzten Dienstwägen war ich immmer mit Carplay unterwegs.
 
Ich hab gerade gesehen das BMW auch Android Auto im Fahrerdisplay darstellt, damit ist dann auch die Navigation egal. Da dann Android Auto genutzt werden kann. Ich hatte nur letztens festgestellt, dass es für die Fahrerin doch nicht mehr so einfach ist, den Blick zum Infotainmentdisplay schweifen zu lassen, der Blick ins HUD oder Fahrerdisplay mit Pfeilnavigation oder so wäre das schon wichtig (und wurde auch in meinem Astra für gut befunden).
Preislich liegt der X1 als Gebrauchter absolut im Rahmen
 
Puh, solche kleinen kurzen SUV-BEV haben halt immer das Problem, dass Länge läuft. Son kurzer Bomber hat automatisch n schlechten cw-Wert und ist dann entsprechend nicht ganz so gut von der Langstreckentauglichkeit her
Ich bin gespannt wie sich solche Ladeleistungen auf die Langlebigkeit des Akkus auswirken.
Es deutet ja viel darauf hin, dass nicht die Ströme das Problem sind, sondern die Temperatur den Akku stresst. Und wenn die Kühlung entsprechend gut funktioniert, könnte das schon klappen.
Dazu kommen noch die unterschiedlichen Akku-Chemie-Einflüsse.
 
Ich hab gerade gesehen das BMW auch Android Auto im Fahrerdisplay darstellt, damit ist dann auch die Navigation egal. Da dann Android Auto genutzt werden kann. Ich hatte nur letztens festgestellt, dass es für die Fahrerin doch nicht mehr so einfach ist, den Blick zum Infotainmentdisplay schweifen zu lassen, der Blick ins HUD oder Fahrerdisplay mit Pfeilnavigation oder so wäre das schon wichtig (und wurde auch in meinem Astra für gut befunden).
Preislich liegt der X1 als Gebrauchter absolut im Rahmen
Ja, CarPlay oder Android Auto können inzwischen bei der Navigation auch im HUD dargestellt werden.
Allerdings funktioniert die AR Anzeige im Hauptdisplay nur mit dem integrierten BMW Navi und auch nur damit funktioniert die Verbrauchsprognose sowie die Vorkonditionierung für HPC auf Langstrecke.
Im Navi selber ist allerdings nur noch Ionity hinterlegt, in der BMW App merkwürdigerweise alle. Ist jedoch nicht übertragbar, von daher nutzlos.
 
Wallbox könnte noch lustig werden wie ich vorhin erfahren habe. Hatte ja vor ein paar Monaten mal nachgefragt.

Vermieterin: Habe ich nichts gegen, soll sich mal der Elektriker angucken.
Elektriker (war vor Ort): Können wir machen, Kabel hier und da, da Loch nach draußen und zweiter Zähler etc.
Andere Eigentümer: Ist uns egal, macht ihr mal.
Hausverwaltung: Das geht auf keinen Fall! Das klappt technisch überhaupt nicht!

Vermieterin und ich sind uns da einig, dass die Hausverwaltung einfach keine Lust auf die "Mehrarbeit" hat und noch weniger Ahnung hat. Rechtsgrundlage habe ich jetzt noch nicht nachgelesen, aber ich denke mal eine Wallbox kann man ähnlich wie ein BKW nicht einfach verbieten?
 
Jup, muss genehmigt werden. Aber halt auf deine Kosten.
 
Aber doch von der Netzgesellschaft und nicht der Hausverwaltung? Oder hat die da irgendwas zu melden?
 
Klar, die muss zustimmen. Aber im Normalfall hat man einen Anspruch auf Zustimmung, sofern nicht wichtige Gründe dem entgegenstehen.
 
Also unter Denkmalschutz steht das Haus nicht, Platz ist auch da aber mal abwarten.
 
Stellantis fällt mal wieder auf … immerhin (nur) Hybride betroffen

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also unter Denkmalschutz steht das Haus nicht, Platz ist auch da aber mal abwarten.

Auch Denkmalschutz ist in vielen Bundesländern da kein Hemmnis mehr, auch beim Thema PV nicht. Auch wenn meine Kollegen das gerne anders sähen 😎
 
Aber doch von der Netzgesellschaft und nicht der Hausverwaltung? Oder hat die da irgendwas zu melden?
Sorry ich hatte das glaub etwas zweideutig geschrieben. Es muss formal genehmigt werden aber die WEG darf das nicht einfach so ablehnen. Die Hausverwaltung macht doch eh nur Verwaltung, die darf ja nicht wirklich was bestimmen?
 
Danke. Ja die Hausverwaltung könnte man wohl am ehesten mit inkompetent beschreiben. Die sind schon überfordert, wenn sie zwei Angebote von Handwerksbetrieben einholen sollen. Aber der sehr vergangenheitsorientierte Chef da will auch partout jede Arbeit vermeiden. Kenne das jetzt schon über 15 Jahre.

Aber dann kann ich ja schon einmal den Antrag schreiben, wird ja wahrscheinlich dauern bis alle unterschrieben haben. :LOL:
 
Weiß deine Vermieterin denn wann die nächste WEG Sitzung ist? Da muss sie das Thema mitnehmen und wenn die alle zustimmen, kann dir die Hausverwaltung den Buckel runterrutschen.
 
Auf der WEG hatte sie es schon angesprochen, denen war es egal - also sehe ich da erst einmal keine Hindernisse. Ich behaupte mal die Unterschriften der Eigentümer sind eher eine Formalität dann - aber ich lasse mich überraschen..
 
Es bedarf weder einer Zustimmung der Eigentümer, noch deren Unterschriften! Dein Antrag gilt lediglich als Information für die anderen Parteien, sie haben jedoch keinerlei Einfluss.

Selbst der Netzbetreiber ist dank EnWG 14a inzwischen irrelevant, im Zweifel müsste er sogar für eine ausreichende Leistung sorgen.

Die Hürden zur Ablehnung liegen daher vollständig bei der Verwaltung. Wenn aber ein fachkundiger (Elektriker) und der Netzbetreiber schon im jetzigen Zustand ihr „Go“ geben, wird das unmöglich für sie.
 
Es bedarf weder einer Zustimmung der Eigentümer, noch deren Unterschriften! Dein Antrag gilt lediglich als Information für die anderen Parteien, sie haben jedoch keinerlei Einfluss.

Ist denn der §20 WEG abgeschafft? Der verlangt weiter einen Beschluss der Eigentümergemeinschaft, auch wenn der mehr oder weniger Formsache ist. Den Antrag stellen muss auch der Wohnungseigentümer nicht der Mieter.
Die Grenzen der Angemessenheit nach Absatz 2 Satz 1 werden ja meist weit ausgelegt.
 
Ist denn der §20 WEG abgeschafft? Der verlangt weiter einen Beschluss der Eigentümergemeinschaft, auch wenn der mehr oder weniger Formsache ist. Den Antrag stellen muss auch der Wohnungseigentümer nicht der Mieter.
Die Grenzen der Angemessenheit nach Absatz 2 Satz 1 werden ja meist weit ausgelegt.
Darauf beruhte meine Aussage und wie du ja auch sagst, ist es quasi reine Formsache. Die anderen Eigentümer kann man zwar fragen ob sie ebenfalls eine Ladelösung möchten, aber rein rechtlich haben sie keine Handhabe, wenn die Wallbox nur auf dem eigenen Stellplatz installiert werden sollte. Unterschriften sind daher nicht Nötig.

Als einzige „Hürde“ bleibt nur die Hausverwaltung, wobei auch die eine Lösung präsentieren muss und nicht grundlos das Vorhaben ablehnen darf. Hierbei geht es vor allem um die Ausgestaltung der Maßnahme, wovon aber die Maßnahme an sich unberührt bleibt.

 
@mj1985 evtl auf nächstes Jahr warten und sich den ID.Cross mal anschauen
Könnte interessant sein, leider sind im VAG Werkstattnetz hier nur mit Flachpfeifen vorhanden :fresse2:
Ich weiß auch nicht wie gut die ersten Generationen von neuen Wagen sind. Die ID.3 waren ja ne Katastrophe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh