[Sammelthread] Elektroautos

Das hat meiner auch, aber der kriegt trotzdem nur ne Wäsche wenn ich auf der Autobahn unterwegs war und alles voll mit Insekten ist :d
Innen Sauge ich halt nach Bedarf aus, wenn alles Dreckig und verkrümelt ist mag ich das auch nicht, aber solange das Auto keinen Schaden nimmt, brauche ich das für mich nicht, dass es Top aussieht. Ist wie gesagt eh sofort wieder dreckig wenn der draußen steht.
Meine Ex-Frau sagte immer "Wenn das Auto sauber ist, fährt es schneller" :poop:

Das hat meiner auch, aber der kriegt trotzdem nur ne Wäsche wenn ich auf der Autobahn unterwegs war und alles voll mit Insekten ist :d
Innen Sauge ich halt nach Bedarf aus, wenn alles Dreckig und verkrümelt ist mag ich das auch nicht, aber solange das Auto keinen Schaden nimmt, brauche ich das für mich nicht, dass es Top aussieht. Ist wie gesagt eh sofort wieder dreckig wenn der draußen steht.

Hauptsache das Auto wird regelmäßig halbwegs gereinigt.

Ein Freund von mir war vor zwei Wochen da mit seinem Model Y. Der hat ihn etwa 2,5 Jahre. Laut seiner Aussage, war er noch nie in der Waschstrasse. Er spritzt ihn 1 - 2 mal im Jahr mit dem Gartenschlauch ab.
So sieht er auch aus. Der Lack ist stumpf und die Front ist gezeichnet. Sie sieht aus als ob er 50000km Autobahn fahren hinter sich hätte. Dabei ist der gerade mal 18000km in 2.5 Jahren gefahren....

Ich habe die Heck und Frontklappe geöffnet. In den Ecken war so viel Dreck, dass man den Lack nicht mehr sehen konnte. In den Kotflügeln war an den kritischen Stellen hinter den Abdeckung richtig viel verhärteter Schlamm usw. Da hat das Model Y (Modell 2022) einige Schwachstellen. Ich möchte nicht wissen, wie er in 2 - 3 Jahren aussieht.

Das ist ein extrem Beispiel. Das kann jeder machen er will.

Die Kinder haben mir das voll abtrainiert - Brezelkrümel und Kram sowieso hinten immer verstreut...

Ist für mich ein Gebrauchsgegenstand und mobiles Büro zeitweise. Klar es sieht schon einigermaßen aus aber rein ist es bei mir nicht. alle 4-8 Wochen wird mal saubergemacht.

Eine Reinigung von Hand in ner guten Waschstraße hat aber durchaus Charm (y) schon nice

Unsere Kinder sind schon lange groß. Nur meine Partnerin und fahren das Auto. Da bleibt es natürlich bedeutend länger sauber.

Außerdem hasse ich wenn im Fußraum kleine Steine oder Krümmel sind. Ich bin stets barfuß und spüre da jedes Steinchen im Auto. Das stört mich sehr.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kein Elektrohater hier, mir is der Antrieb wumpe solang das KFZ ordentlich faehrt. Ich sehe das Problem eher bei folgendem Szenario: E-Karre crashed, fahrer bewusstlos. Akku physikalisch beschaedigt. Da kanns halt schnell zur Todesfalle werden im vgl zum Benziner/Diesel. Ebenso beim Laden in der TG. Ich moechte jedenfalls nicht in nem Gebaeude wohnen, wo im Keller elektrofahrzeuge aufgeladen werden. Klar die Chancen sind Gering aber wenn‘s Murphy gut meint wirds schnell haesslich.
und wieso hast du dann keine Angst, dass Verbrenner abfackeln, die wesentlich öfters brennen? Das versteh ich nicht.

Klar, ein Akku lässt sich schwerer löschen, aber so ein Verbrenner hat auch ordentlich Brennstoff an Bord um Schaden anzurichten bis die Feuerwehr in der TG ist. Mir persönlich ist das erstmal relativ wumpe ob ich in einem Benzin oder Akkufeuer umkomme, wenn ich bewusstlos im Auto liege
 
Kein Elektrohater hier, mir is der Antrieb wumpe solang das KFZ ordentlich faehrt. Ich sehe das Problem eher bei folgendem Szenario: E-Karre crashed, fahrer bewusstlos. Akku physikalisch beschaedigt. Da kanns halt schnell zur Todesfalle werden im vgl zum Benziner/Diesel. Ebenso beim Laden in der TG. Ich moechte jedenfalls nicht in nem Gebaeude wohnen, wo im Keller elektrofahrzeuge aufgeladen werden. Klar die Chancen sind Gering aber wenn‘s Murphy gut meint wirds schnell haesslich.
man darf nicht vergessen das viele moderne Verbrenner auch schnell Feuer fangen - oftmals liegts weder beim E-Auto noch beim Verbrenner an Batterie oder Sprit, sondern es entzünden sich ziemlich leicht z.b. Klima-Gase etc. Ist hochentzündlich. Vor ner Weile ist hier auch ein Porsche bei kurvigen Straßen gegen den Baum geprallt und hat sich sofort entzündet dadurch.
 
Naja ich habe im Haus eine PV anlage und da ist auch ein Akku aber glaube nur die Lithium-ionen akkus sind da eher gefährlich und ich habe einen Lithium Eisenphosphat akku die viel viel sicherer sind.
Glaube die E Autos die abgebrannt sind hatten alle noch die Lithium Ionen akkus drin

Edit: Ich bin halt auch ein Verbrenner Fan wegen dem Sound und ein 5Zylinder Turbo klingt einfach unglaublich geil und macht daher mega viel Spaß
Im endeffekt hat der Verbrenner sowie der Elektro seine Vorteile.
 
@p4n0
Dann wirds in Zukunft aber schwierig eine Wohnung über einer Garage zu finden, in der kein BEV oder Hybrid (oh Wunder, der hat sogar beides an Board) steht.
 
Im endeffekt hat der Verbrenner sowie der Elektro seine Vorteile.
wo sind die denn? Mal abgesehen vom Klang einiger sehr weniger gut klingender Verbrenner? Neben der Möglichkeit unglaubliche Mengen Energie rumzufahren und zu verbrennen, um seltener halten zu müssen, fällt mir ehrlich gesagt nix ein

Gefühl? Das rumpeln und vibrieren? Geräusche und Schaltrucke? Dafür bin ich zu wenig Genussfahrer fürchte ich, und sehe ich auch in modernen Verbrennern gar nicht. Bei alten Autos bin ich aber mit von der Partie :)
 
Ich sehe das Problem eher bei folgendem Szenario: E-Karre crashed, fahrer bewusstlos. Akku physikalisch beschaedigt. Da kanns halt schnell zur Todesfalle werden im vgl zum Benziner/Diesel. Ebenso beim Laden in der TG. Ich moechte jedenfalls nicht in nem Gebaeude wohnen, wo im Keller elektrofahrzeuge aufgeladen werden. Klar die Chancen sind Gering aber wenn‘s Murphy gut meint wirds schnell haesslich.
Wo kommen nur immer diese völlig falschen Annahmen her und warum wird jedes Mal der Verbrenner komplett falsch beurteilt?
Ein Verbrenner hat nicht nur deutlich mehr brennbare Flüssigkeiten an Board, sondern auch viel mehr potenzielle Brandgefahren und enorm hohe Temperaturen im Kreislauf.

Sie brennen also faktisch häufiger, explodieren schneller, haben dutzend Mal mehr Komponenten die sich entzünden können und sind im Schnitt noch deutlich älter.
Es spricht wirklich alles bzgl. Gefahren gegen den Verbrenner, aber trotzdem glaubt die Nicht-E-Fahrer Community zusammen mit den Medien, dass Elektroautos das Problem wären.
Da geht auch ein ganz großer Dank an die deutschen Hersteller!
 
@scrollt jeder hat doch andere Prioritäten. Ich stehe halt auf den Sound und die Emotionen die ein 600PS RS3 hat.
Ich selber muss das heutzutage aber auch nicht mehr haben und der nächste wäre ein E Auto.
Wie du es ja schreibst es ist erstaunlich wie viel energie eigentlich in dem Benzin steckt und was für einen Tank im vergleich der Elektro hat
65L Benzin hat ja ca 585KW/h und 77KW/h Akku sind quasi nur 8,5L Benzin :LOL:
 
Ich stehe halt auf den Sound und die Emotionen die ein 600PS RS3 hat.
Da gibt es sicher auch eine Audio Datei

Fragt euch lieber, warum man den Verbrennern einem e-Auto vorgezogen hat ? Das E-Auto fuhr bereits 1898 mehr als 100km/h - EMMISIONSFREI!

Oder das Ford Modell T
 
Ich fand die Vorstellung von Hr. Professor Dr. Fichtner ganz gut:

Stellt euch einfach mal vor, wir würden seit 100Jahren elektrisch fahren...

Und auf einmal hat jemand die Idee, wir bauen ein Auto das mit einem hoch explosivem Benzolgemisch fährt.

Und dadurch um ein Vielfaches ineffizienter ist.
Und man müsste dieses Explosive Gemisch an sogenannten "Tankstellen" zu Tausenden Litern deponieren und mit einem Schlauch ins Auto tanken.
 
Ein Freund von mir war vor zwei Wochen da mit seinem Model Y. Der hat ihn etwa 2,5 Jahre. Laut seiner Aussage, war er noch nie in der Waschstrasse. Er spritzt ihn 1 - 2 mal im Jahr mit dem Gartenschlauch ab.
Das ist mir dann auch zu krass, ich würde sagen ich geh so 5-6x im Jahr in die Waschanlage. Wenn der im Sommer unter den Bäumen steht und der ganze Siff runtertropft dann auch mal öfters. Bei mir in der Straße steht ein Polestar 2 und ich glaube der Besitzer handhabt das ähnlich wie dein Bekannter. Der sieht echt so übel aus, richtig dicke Dreckschicht aufm Lack, alles vollgekackt etc...
Ich sehe das Problem eher bei folgendem Szenario: E-Karre crashed, fahrer bewusstlos. Akku physikalisch beschaedigt. Da kanns halt schnell zur Todesfalle werden im vgl zum Benziner/Diesel.
Wieso wird das im Vergleich zum Verbrenner / Benziner zur Todesfalle, die brennen doch viel öfters? Es gibt eine sehr eindeutige Faktenlage dazu. Am schlimmsten sind PHEVs und da juckt es irgendwie niemand wenn die in der Garage parken. Die Anti-BEV Kampagnen wirken auf jeden Fall.
 
Da gibt es sicher auch eine Audio Datei
Eine Audio Datei wird das nicht wieder spiegel können. Das geht nicht.
Nimm einfach ein Simulator am PC und zock da mal mit Kopfhörer und fahr dann mal in echt und wenn man dann in einem Tunnel fährt das ist einfach was ganz anderes!
Ich hatte in meinem Golf 4 einen 2.1L 20V Turbo und das Teil bei 8000Upm+ war einfach Gänsehaut pur.
Wie gesagt das habe ich alles gehabt. Ich mag aber auch die Effiziens eines E Autos und das Ansprechverhalten. Es sind halt zwei andere Welten.
Ich finde halt beides geil!

EDIT: Ich schiele aktuell auf den neuen Polo GTI weil der mir echt gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Leute wissen gar nicht, was Verbrenner anrichten - siehe dem Ozon.pdf, das ich hier schon hochgeladen habe

Man braucht nur weiter Denken
Dann kannst auch alle Vulkane der erde nehmen weil ein einziger Vulkan mehr CO2 am tag ausstößt als die Menschheit in einem Jahr.
Ich habe auch eine PV und Klimaanlagen als Heizung aber habe noch zusätzlich ne Ölheizung als Backup aber nicht um die Welt zu retten
Sorry :Aber sowas lässt mich komplett kalt!

EDIT: Wie schon gesagt ich denke der nächst wird der POLO GTI werden wenn er dann draußen ist. Kann dann den Sommer womöglich komplett kostenlos fahren wegen meine PV und sowas finde ich voll witzig
 
Kein Elektrohater hier, mir is der Antrieb wumpe solang das KFZ ordentlich faehrt. Ich sehe das Problem eher bei folgendem Szenario: E-Karre crashed, fahrer bewusstlos. Akku physikalisch beschaedigt. Da kanns halt schnell zur Todesfalle werden im vgl zum Benziner/Diesel. Ebenso beim Laden in der TG. Ich moechte jedenfalls nicht in nem Gebaeude wohnen, wo im Keller elektrofahrzeuge aufgeladen werden. Klar die Chancen sind Gering aber wenn‘s Murphy gut meint wirds schnell haesslich.
Dann darfst Du aber auch nicht auf die Autobahn oder generell auf die Straße - da könnten potentiell Dinge passieren, auf die Du keinen Einfluß hast.
 
Der GLC gefällt mir gar nicht.
+1

Die Front schreit: "Das Logo musste größer!" und ist dabei gleichzeitig eher langweilig (Beleuchtung musste halt irgendwie gelöst werden), der Innenraum hat irgendetwas von der Gummibärenbande - fürchterlich unruhig, wie ein Kinderzimmer. Und das Heck scheint aus irgendeinem japanischen Anime inspiriert. Absolut grausam in meinen Augen, aber wird sicher auch Käufer finden...
 
@HerrAbisZ bitte lass das Thema. Es interessiert mich weniger als 0.
Es geht hier um E Autos und nicht Welt retten oder so ein blödsinn. Es gibt da sooooo viele Baustellen mit Pestiziden, microplastik und soooo viel mehr.
 
Kein Elektrohater hier, mir is der Antrieb wumpe solang das KFZ ordentlich faehrt. Ich sehe das Problem eher bei folgendem Szenario: E-Karre crashed, fahrer bewusstlos. Akku physikalisch beschaedigt. Da kanns halt schnell zur Todesfalle werden im vgl zum Benziner/Diesel. Ebenso beim Laden in der TG. Ich moechte jedenfalls nicht in nem Gebaeude wohnen, wo im Keller elektrofahrzeuge aufgeladen werden. Klar die Chancen sind Gering aber wenn‘s Murphy gut meint wirds schnell haesslich.

tut mir leid, aber Du scheinst durch irgendwelche Medien leider sehr mit Falschinformationen vollgepumpt worden zu sein. Mal zum Vergleich... wenn ich mit dem Verbrenner auf der AB unterwegs bin und z.B. bei meinem Fahrzeug käme z.B. von der Benzinleitung irgendwas mit heißen Teilen (solls ja im Motorraum geben) in Berührung und entzündet sich. Du kannst dann von Glück reden wenn du es noch schaffst rechts ranzurollen. Schon beim Aufmachen der Motorhaube wirds kritisch, denn dir könnten schon die Flammen entgegenschlagen. Und auch ansonsten würde, wenns denn einmal brennt, die Karre innerhalb von wenigen Minuten in einen unlöschbaren Zustand kommen.

Beim Akkubrand gehen wenn überhaupt nur immer einzelne Zellen durch, sprich, du lößt langsam eine Kettenreaktion aus. Diese muss aber erstmal langsam einsetzen, das geht nicht von jetzt auf gleich. Und bei LFP Akkus ist beispeilsweise nur noch der Elektrolyt brennbar, ein thermisches Durchgehen aber praktisch ausgeschlossen, selbst wenn du einen Nagel durch die Zellen schlägst.

Wenn etwas brennt, dann ist es eher das Kältemittel der Klimaanlage das Feuer fängt wenn du einen Frontalschaden hast. Und auch hier gewinnt E-Auto, denn wenn mal ein Feuer im Motrraum (Klima) anfängt zu brennen, kannst beim Verbrenner mit Benzinleitungen schneller passieren als mit einem Akku der unterm Fahrzeug sitzt.

Tut mir leid, aber dieses Ganze Tiefgaragenthema reichte vielleicht noch vor 2 Jahren für Bild-Zeitungs-Schlagzeilen. Wären die Fahrzeuge so gefährlich, keine Versicherung würde sie mehr zulassen oder die Prämien würden explodieren. Tun sie das? Nicht das ich wüsste.

Gegenfrage... ich hoffe du legst abends deine Akkubetriebenen Geräte schön brav in einen Metallbehälter. Das sind nämlich weitaus gefährlichere Zell-Chemie-Zusammensetzungen als mit NCA/NMC/LFP im E-Auto. Und meist auch noch ohne Thermomanagement und guter Ladeelektronik. Wieviele Handyakkus gibts weltweit? Milliarden. Wieviele werden ständig auf 100% geprügelt und die ganze Nacht so gehalten? Wieviele Brände gibts prozentual gesehen obwohl gänzlich falsch damit umgegangen wird? Murphy in allen Ehren, aber ich vertraue lieber Statistiken. Der Weg zur berühmten Tiefgarage ist gefährlicher als das was darin steht.

Mach dir lieber in dem Haus mit Tiefgarage Gedanken über die Leute die gerne Rauchen, Kerzen anzünden oder Heizlüfter verwenden. Die fackeln dir deine Bude statistisch viel häufiger ab.
 
"Die jährlichen Studien des US-amerikanischen Versicherers AutoinsuranceEZ kommen dabei zu einem eindeutigen Ergebnis: Was die Brandgefahr betrifft, schneiden E-Autos deutlich besser ab als Verbrenner und Hybridfahrzeuge. Von 100.000 batteriebetriebenen Stromern gingen gerade einmal 25 Fahrzeuge in Flammen auf. Bei Verbrennern brannten 1.530 Fahrzeuge, bei Hybriden sogar rund 3.475 Fahrzeuge auf 100.000 Einheiten. Umgerechnet ist es um den Faktor 61,2 wahrscheinlicher, dass ein Verbrenner in Brand gerät als ein E-Auto."
"Dabei blieb die Zahl dieser Fälle über die Jahre sehr ähnlich, obwohl sich die der zugelassenen Elektroautos in dem Zeitraum auf 610.716 Fahrzeuge verdoppelt hat, schreibt die Behörde. Bei 23 Bränden im vergangenen Jahr bedeutete das eine Quote von nur 0,004 Prozent. Das könnte geeignet sein, die Angst vor den Gefahren der neuen Antriebsart zu relativieren: Unter den knapp 4,3 Millionen Verbrenner-Autos in Schweden gab es in 2022 laut der Behörde 3319 Fälle. So ergibt sich eine viel höhere Quote von 0,076 Prozent."
 
Ich krieg' echt die Krise - das Auto ist einige Monate alt und jetzt geht mein Kofferraum nicht zu bzw. bleibt nicht zu.

Beim Enyaq zieht entweder die Zuziehmechanik (wie auch immer man das nennt) nicht zu, oder wenn ich sie dazu bringe zu zuziehen... dann geht sie wieder auf. Kofferraum ist dadurch einfach nicht abgeschlossen bzw. nur angelehnt und geht fröhlich auf beim Fahren. selbst manuelles drücken oder sonstwas schließt den Kofferraum nicht. wieso kann ich das nicht einfach zubatschen?

Hab mal 2 Videos gemacht, die kriegt die Dame von der Werkstatt jetzt. nächste Woche geb ich ihn dort ab für 2-3 Tage. mal schauen was die da finden
 
Hört sich danach an, als würde irgendwas den Einklemmschutz auslösen, wobei dann müsste die Klappe wieder ganz aufgehen 🤔

Haste vielleicht ne Kofferraummatte die verrutscht ist oder so?
 
Und das Heck scheint aus irgendeinem japanischen Anime inspiriert. Absolut grausam in meinen Augen, aber wird sicher auch Käufer finden...
Ich hatte irgendwie auch direkt die Assoziation zu Japan. Allerdings weniger abstrakt: könnte, wenn man diese "Sterne" mal ignoriert, auch nen neues Mazda Modell sein.
 
Hört sich danach an, als würde irgendwas den Einklemmschutz auslösen, wobei dann müsste die Klappe wieder ganz aufgehen 🤔

Haste vielleicht ne Kofferraummatte die verrutscht ist oder so?
Habe schon alles kontrolliert, da ist nix. Ich weiß auch nicht warum die automatik nicht zuverlässig zu zieht - selbst wenn sie es tut, geht das schloss einfach wieder auf :poop:

Bisher habe ich keinen Weg gefunden, den Kofferraum manuell zu vershcließen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh