[Sammelthread] Elektroautos

Hast du schon mal hier nachgefragt oder den Thread durchgelesen?
https://tff-forum.de/t/pv-ueberschussladen-mit-evcc/286763
vielleicht versuche ich es noch mal direkt mit der Tesla API, gute Idee (y)


E: Der heute gezeigte Cayenne EV bekommt wohl eine 108kWh Netto Batterie und lädt von 10-80% in unter 15 Minuten. Genau so sensationell wird nur leider auch der Preis mal wieder sein...
Ist doch schön zu sehen was da noch so kommt :) Natürlich völlig uninteressantes Auto, generell baut Porsche natürlich phänomenal tolle Autos, aber ob die so überleben. Na mal sehen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag zum Cayenne... die Plastik-Dinger die aus den hinteren Kotflügeln rausfahren sind echt mal was anderes 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fände ja so einen kleinen schnuckeligen Macan schon toll. Aber wie die auf 80.000 € für die Ausstattung "ohne alles" kommen ist mir schleierhaft. Ist ja nix drin.

Und der Konfigurator ist dann ein Fest der Optionen, die automatisch dazu gebucht werden, nur damit man ein Standardmodell bekommt (mit Zeugs was bei anderen halt inklusive ist). Sogar Isofix vorne, Heckscheibenwischer, 360°-Kamera etc. pp. kostet Aufpreis.
Aber wenn es der Heckscheibenwischer sein soll, fällt die Geräuschschutzverglasung wieder raus. Pffff. Keinen Bock mehr auf so ein Studium... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von den Auswüchsen der hinteren Stoßstange ist der neue Cayenne eigentlich doch ein echt ordentliches Auto.

Ladeleistung passt, Leistung sowieso und er darf 3,5 Tonnen ziehen, wodurch jetzt auch das letzte Argument für dicke Verbrenner-SUV wegfällt. Wenn man schlau ist, drückt man den in der Basis leicht unter TEUR 100 in den Markt, dann findet der schon seine Abnehmer.

Wer allerdings den 'Turbo' für >TEUR 200 kaufen soll bleibt mir schleierhaft.
 
Nach langem hin und her überlegen, habe ich mir nun die go-e Charger Gemini Flex 2.0 11 kW mobile Wallbox für die Garage gegönnt. Wollte erst die "alte" nehmen, aber ohne WLAN und dann jedes mal in der Garage mit dem Hotspot verbinden, habe ich keine Lust drauf. Faulheit siegt mal wieder und sollte sich mal etwas ändern, scheinen die go-e-Modelle ja recht wertstabil.
 
Auf jeden Fall ne gute Wahl, aber hast du da überhaupt nen Drehstromanschluss?
 
Fände ja so einen kleinen schnuckeligen Macan schon toll. Aber wie die auf 80.000 € für die Ausstattung ohne alles kommen ist mir schleierhaft. Ist ja nix drin.
Tatsache, da bezahlt man sogar Sitzheizung extra? Versteh gar nicht, wieso die tief in der Krise stecken

😂

Denke der Cayenne wird ein wahnsinnig tolles Auto, das aber sein Geld nicht wert ist. Außer man hat davon so viel, dass einem alles egal ist. Aber das ist ja beim Taycan nicht anders, freu mich für die, die sich das leisten können
 
Auf jeden Fall ne gute Wahl, aber hast du da überhaupt nen Drehstromanschluss?
Erstmal mit Schuko Adapter und dann mal schauen ob ich mir eine rote Dose legen lassen darf oder eine bekomme.
 
Wusste gar nicht, dass man die Go-e mit Adapter betreiben kann, dachte die haben fix den roten CEE.
 
@Tundor
Die bieten den Adapter sogar im Zubehör an und bewerben das auf derer Website. Sollte dann ja halbwegs sicher sein :fresse:
Ladestrom werde ich dann aber auf ~1,8 kW begrenzen, damit fahre ich aktuell schon ganz gut.
 
Denke der Cayenne wird ein wahnsinnig tolles Auto, das aber sein Geld nicht wert ist. Außer man hat davon so viel, dass einem alles egal ist. Aber das ist ja beim Taycan nicht anders, freu mich für die, die sich das leisten können
Aktuell kostet der Cayenne (noch das alte Modell, Verbrenner) in der Basis TEUR 102 brutto. Ein X5 TEUR 95. In Relation ist der Porsche also recht fair. Der neue soll als e wie auch Verbrenner ähnlich kosten, insofern schon i.O. Für einen großen SUV.

Man muss auch davon ausgehen, dass solche Autos anders als ein Model 3 oder ein Opel Astra wohl nicht primär für private Endkunden gedacht sind, sondern dort erst nach einigen Jahren landen.

Mich stört demnach eher die porschetypische horrende Aufpreisliste und das Restwertproblem, von dem auch der Taycan betroffen ist.
 
Den Macan bekommt man fast nicht unter 100k konfiguriert, auch wenn es einige intensiv versuchen. Verschenktes Potenzial.

Beim Cayenne muss man auch wieder 1-2 Jahre warten bevor er wirklich interessant wird. Alles außer Firmenleasing ist verbranntes Geld.
 
Ich China werden sowohl Taycan, Macan und Cayenne zusehend unverkäuflich sein. Dort muss man erstmal Antworten auf Xiaomi finden. https://www.morgenpost.de/wirtschaf...zern-fuenf-herausforderungen-bei-porsche.html

China gilt als größter Pkw-Markt der Welt. Im vergangenen Jahr wurden im Reich der Mitte knapp 23 Millionen Autos verkauft, knapp die Hälfte davon waren Elektroautos. Insgesamt wuchsen die chinesischen Pkw-Verkäufe um sechs Prozent. Porsche hingegen musste mit einem Rückgang um ein gutes Drittel deutlich sinkende Absatzzahlen verkraften. „Ursachen sind eine schwächelnde Binnenkonjunktur, eine vorsichtigere Haltung wohlhabender Konsumenten und vor allem die zunehmende Konkurrenz durch chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen“, sagte der Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA), Stefan Reindl, dieser Redaktion.

Besonders Xiaomi hat den deutschen Autobauer empfindlich getroffen. Über das Modell SU7 unkten Teile der Branche, es sei eine dreiste Kopie des Porsche-Modells Taycan, es gab auch Stimmen, die darin einen „Porsche-Killer“ sahen. Preislich jedenfalls unterbot Xiaomi Porsche deutlich: Als der SU7 im März 2024 in China auf den Markt kam, war er umgerechnet für einen Preis ab 27.000 Euro erhältlich, für den Taycan musste man gut 90.000 Euro mehr hinlegen.

Xiaomi ist ja kein Einzelfall. BMW 5, Mercedes E oder Audi A6 müssen dort mit Wettbewerb wie dem Xpeng P7 standhalten. Da wird es aktuell wohl schwierig.

 
Bildschirmfoto 2025-08-28 um 10.21.47.png

Bjørn hat den A6 E-Tron Sportback auf seine 1000km geschickt.
Der deutlich bessere CW-Wert im Vergleich zum Avant ist also auch im Verbrauch spürbar.
Zeitlich sind wohl 5min in der Theorie noch möglich, aber dafür müssten die Ladestationen wirklich perfekt liegen.
 
In der Realität wird sich das auch kaum bemerkbar machen, man fährt die Strecken ja eh immer unter völlig unterschiedlichen Bedingungen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hab mal in irgend ner Doku gesehen, dass das in China sehr bliebt ist, vorallem für Taxis. Angeblich gibt es dort auch nur relativ wenig Schnellader die wirklich die volle Leistung abgeben, deswegen sind in Großstädten überall die Taxis Stationen mit den Swap Stationen ausgestattet. Für so nen Case macht es ja Sinn, kann man den Akku schon langsam schonend Laden und zur Pause stehen die eh an der Station.
 
Man sieht übrigens sehr schön wie unsinnig battery swap ist in 2025. Da hat die Technik Nio eingeholt
Wobei Bjørn letztens auch einen Vergleich NIO Swap vs Zeekr 7 gemacht hat und da gewinnt der NIO natürlich trotzdem mit deutlichem Vorsprung.
Man braucht aber dafür eine freie Station und das größte Problem ist noch, dass man die ganze Zeit im Auto sitzen muss.
Sobald es Wartezeiten gibt, schwindet der Vorteil logischerweise.

Hier in DE gibt es ohnehin viel zu wenige Stations, wobei die gleichzeitig kaum ausgelastet sind, weil es kaum NIOs auf der Straße gibt. :LOL:
Durch die gesetzlich notwendige Batterie Miete ist das Thema auch noch komplizierter.
 
Absolut! So etwas darf nicht passieren und das merkt auch jeder Kunde auf Langstrecke sofort.
 
Das neue Model Y Performance ist jetzt auch bestellbar. Wie erwartet, keine großen Neuerungen bezüglich Reichweite usw. Aber 3,5s 0-100 sind schon beeindruckend für ein "SUV" in der Preisklasse. Nur die Felgen schauen irgendwie aus, als ob man einfach in Photoshop die Felgen eine Spur zu groß gezogen hätte.
Das Display vorne scheint auch eine Nummer größer geworden zu sein, wenn man zwischen Performance und den anderen den Innenraum vergleicht. Einmal schauen, hätte ich natürlich schon irgendwie gerne. Vielleicht noch die ganzen Baustellen im Haus abschließen, und dann kommt vielleicht wirklich was etwas unvernünftigeres als mein Model 3 RWD.
1756446129284.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ihn sehr gelungen

Die Updates ggü. den normalen Versionen sind doch top.
Optisch setzt er sich ausreichend ab, die 21" Felgen erinnern an die Arachnid vom Model X, nur haben die neuen scheinbar Inlays um die Aerodynamik / Effizenz zu verbessern.

Den Heckdiffusor finde ich top da er dem Heck nochmal etwas mehr gibt, das normale wirkt etwas "flach" und "leer"

Würde ich so nehmen :geek:
 
Mir gefällt er besser als das alte Model.
 
Schnieke

Aber im Leasing war zumindest der alte immer extrem weit weg vom LR. Würde mich wundern wenn sich das ändert
 
bei uns sind zwei neue FiWas fällig, kommende Woche fahren wir Q6 etron SB und A6 etron SB Probe - klare Tendenz zum A6etron. Die Leasingkonditionen lassen bei uns den Quattro mit guter Ausstattung zu - auf den Wagen freu ich mich seit langen wieder (kommen derzeit vom A5 SB - der wirkte vergleichbar zum A6e von den Dimensionen her - insbesondere Kofferraum.
Der zweite Wagen wird vermutlich ein quasi nackter CLA (maximal Lack und Felgen reinkonfiguriert) - der hat bei uns aktuell extrem hohe Rabatte/günstige Leasingfaktoren. Bei dem war ich völlig verwundert, dass er ein Panoramadach Serie hat

1756453984049.png
 
Der Tesla gefällt gut, ist natürlich für vieles auch eine Referenz - ist für mich generell aber extrem uninteressant geworden... hoffe die Europäischen Herstellen legen ordentlich nach. Ich warte ja immernoch auf einen Buzz mit guter Reichweite oder mal eine Art Van wie ein Touran. Ich fahre den Enyaq jetzt aber eh noch 3 Jahre bevor der neue bestellt wird. da tut sich hoffentlich noch einiges bis dahin :coffee2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh