[Sammelthread] Elektroautos

Ja ist echt traurig mit der THG Quote, in das Quotengeschäft sind leider ein paar Windige Big-Player eingestiegen die Riesige Mengen an Treibhausverminderungen mit Betrügerischen Absichten in den Pool laufen und das System verwässern und die Preise drücken. :(

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber das woanders Laden mit Tesla funktioniert doch auch ohne Probleme mittlerweile?
Du kannst das in deiner Route berücksichtigen und entsprechend manuell einplanen.

Leider nicht von vorneherein nach Anbieter filtern.

Tesla hat ja natürlich ein reges Interesse daran, das eigene Charger Netzwerk zu nutzen
Weil Geld :d
Ja klar. Aber eben manuell. Das worauf ich keine Lust habe 😅
 
Das worauf ich keine Lust habe
1754242361489.png


;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man stelle sich vor es gäbe nur die relevanten Filter:
- x+ kW
- y+ freie Ladesäulen am Ladepark
- z- €/kWh

Und zahlen mit Karte, die einfach mit dem Auto verbunden ist.

Und der aktuelle Kram wäre nur ein Fiebertraum, aus dem man gerade aufgeschreckt ist.
 
Idealerweise sollte das über den stromanbieter abgerechnet werden den man zuhause im vertrag hat, so wie beim mobilfunk
ohne irgendwelche karten oder gedöns, das auto identifiziert sich einfach beim einstöpseln
 
Das ist ja das Kernproblem. Aber da habe ich wenig Hoffnung, dass ich da in naher Zukunft irgendwas dran ändern wird

Und natürlich ist das ein first World Problem, bin halt verwöhnt und bequem 😂
 
Man stelle sich vor es gäbe nur die relevanten Filter:
- x+ kW
- y+ freie Ladesäulen am Ladepark
- z- €/kWh

Und zahlen mit Karte, die einfach mit dem Auto verbunden ist.
Gibt es :censored:

Aber da die Hersteller zum ersten Mal auch am Verbrauch Geld verdienen können, geht das nur auf EU Ebene und da wird Deutschland mal wieder gegen den Rest stimmen.
 
Idealerweise sollte das über den stromanbieter abgerechnet werden den man zuhause im vertrag hat, so wie beim mobilfunk
ohne irgendwelche karten oder gedöns, das auto identifiziert sich einfach beim einstöpseln
Das wäre eine Alternative, aber viel viel zu kompliziert.

Da ist es doch tausendmal einfacher tausend Apps zu schreiben.

Nene, sowas kann nur bei Industriekunden funktionieren. Weil ist so. 🤷‍♂️
 
Ich habe am Wochenende die Spezies "Verbrenner-Ladesäulenblockierer" auf frischer Tat ertappt :fresse: Hatte den Tag davor im Parkhaus geparkt und dann gesehen das beim Kurzzeitparkplatz Ladesäulen stehen, 2 Ladepunkte und wie immer in Rostock nicht ordentlich ausgezeichnet (max. 4 Stunden mit E-Fahrzeug, also hätte ich nicht mal laden müssen).
Nächsten Tag vorher geguckt, 1 von 2 frei, also hin. Stand gerade einer drin, kurz geärgert und gesehen das der Kia kein E-Kennzeichen hat und vermutlich ein Verbrenner ist, am Fahrzeug stand ein junger Mann und guckte aufs Handy. Angesprochen, ob er laden wolle, er verneinte und fragte ob das ein Parkplatz für E-Autos ist. - Ja der Parkplatz mit der blauen Bemalung und ein weißes Auto mit Stecker hat, ist so einer (war halt der letzte freie Platz). Darauf hingewiesen, das ich gerne laden wollen würde, ist gleich auch raus gefahren und hat umgeparkt und sich nochmal entschuldigt. :asthanos:

Ich hoffe das Rostock irgendwann mal die Beschilderung generell anpasst, das man "während des Ladevorgangs" hinzubaut und auch Start und Ende der Parkbuchten per Schild deutlicher auszeichnet, der generelle Ausbau in Rostock ist die letzten Jahre leider auch sehr ins Stocken geraten - während in Lübeck eine Säule nach der anderen entsteht.
 
Die Schilder haben rechtliche "Vorteile", aber viele interessiert das leider nicht und es geht nur um einen möglichen eigenen Vorteil.
 
Die zusätzlichen Schilder bringen leider keinerlei Vorteile
Wir planen aktuell oft ohne diese ganzen Schilder, sondern lassen nur noch das Schild "Während des Ladevorgangs" montieren.

Die Bodenmarkierungen sind als eindeutige Kennzeichnung ausreichend.
 
sondern lassen nur noch das Schild "Während des Ladevorgangs" montieren.
Für mich das wichtigste Schild, sonst kann ich auch als Stecker-Auto zum Blockierer werden.
Und genau dieses Schild würde ich mir in Rostock auch wünschen. In Lübeck ist es meist angebracht.
 
Möchte hier mal kurz Feedback dalassen:
Wir haben uns für einen MG5 entschieden (Variante Comfort mit "großem" Akku) und nun ca. 1000 km gefahren.
Bisher rundum zufrieden. Sowohl vom Fahren als auch der Bedienung. Laden klappt ohne größere Probleme, an der Säule, zu Hause mit nem mobilen CEE Adapter 3-phasig von 6-16A, und nun final auch Überschussladen an einem SMA eCharger EVC22 ab 1,4KW.
Ist natürlich kein wirklicher Kombi, reicht aber als Zweitwagen allemal aktuell neben einem Insignia.
Reichweitenangabe ist ebenfalls sehr genau.
Alles Top bisher. (y)
 
wie funktionieren die Assi Systeme? Die haben mich nicht so richtig überzeugt bei meiner MG4 Probefahrt.
 
Bei MG scheint das mit dem Service-Netz auch noch nicht richtig brauchbar zu sein.
Edit: Wobei das wohl besser geworden ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh