Ich würde ja eher darauf spekulieren, dass mittels der "Software" der Kühler in den Momenten wo die CPU idelt schön runter gekühlt wir, damit dann in einer Lastspitze schön die thermische Kapazität des Kühlkörpers (siehe extrem dicke Bodenplatte) für ein paar Sekunden ausgenutzt werden. Sobald da aber ein Kern auf Dauer in Volllast arbeitet wird das Peltierelement nur noch als Wärmebrücke verwendet, was zwar erheblich auf Kosten der maximalen Kühlleistung, bzw. des DT's im Kühler geht, aber die offiziellen Intel Kühler sind ja eh immer ein toter Witz in der hinsicht. So könnte Intel mit höheren Bosttakten arbeiten bzw. werben, da klingelt garantiert die Kasse. *neuer Intel Prozesoren mit bis zu 6 GHz {für max. 100 ms, auf einem Kern und nur unter ganz speziellen Last-Voraussetzungen}*