[Kaufberatung] Einsteiger-DSLR (+Ausrüstung)

Für Sony gibts doch auch massig Objektive von Tamron / Sigma. Für Profis mag mit Sicherheit das eine oder andere nicht dabei sein. Aber für den Normalo?

Die Haptik der 200 ist m.E. auch mehr als in Ordnung. Klappert nichts, schön groß. Menüs/Einstellungen sind quasi selbsterklärend. Alle Knöpfe sind ohne umgreifen mit beiden Daumen zu erreichen. Auslöser und Blenden- / Verschlussrad mit dem Zeigefinger. 4 Jahre Garantie gibts auch noch bei Registrierung.

Der große Gebrauchtmarkt bei Canon / Nikon ist für mich auch kein Argument. Die Sachen gehen bei Ebay auch nicht gerade billig weg, da eine entsprechende Nachfrage vorhanden ist. Aber das ist bei Sony auch nicht anders. Die Gebrauchtpreise sind im Vergleich zu anderen Sparten der Unterhaltungselektronik einfach sehr hoch. Muss dann jeder selber wissen wegen Garantie & Ersatzteile.

Eventuell wird die SVA mit einem Firmwareupdate nachgereicht.

Wie schon gesagt sind 10MP beim Zuschneiden ein deutlicher Vorteil (Objektiv mit entsprechender Auflösung vorausgesetzt).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So, ich war heut nochma im Mediamarkt :)

Ich habe heute nochmal die K100Ds (gibts tatsächlich noch, bloß mit irgendnem Tamron Objektiv für 699€), Sony Alpha 200, Nikon D40 und die Olympus E-510 unter die Lupe genommen.

Dass mir die Olympus beim letzten Mal nicht gefallen hat, lag daran, dass ich "nur" die E-420 angeschaut hatte, war anscheinend falsch beschildert. Die 510er liegt um Welten besser in der Hand, hab auch mal etwas an ihr rumgespielt. Menüführung war kompliziert und unverständlich, mit sowas möchte ich nicht "arbeiten"...

Ähnlich bei der Sony Alpha 200. Liegt zwar grandios in der Hand, aber ich hatte echt Angst, dass was kaputt geht. Total billige Verarbeitung. Menü und Auswahl ist imho totaler Krampf, man muss lange, nach Knöpfen zur Iso und Blitz Einrichtung suchen, die sind quer über die Kamera verteilt.

Die Nikon D40 hab ich heute auch nochmal angeschaut, lag irgendwie besser in der Hand als das letzte Mal oO. War imho recht gut verarbeitet, man konnte die richtig schön mit Kraft anpacken. Was mich am meisten überzeugt hat an dieser Kamera war eindeutig die Menüführung - absolute Klasse, ähnlich einfach wie bei unsrer Ixus 40!

Die K100D war leider nicht elektrisch angeschlossen, ihr Nachbar die K200D auch nicht. Deshalb schön auf die Handlage getestet, die beste aller Kameras die ich mir heute angeschaut habe. Verarbeitung noch besser als bei der D40. Menüführung hab ich einfach mal an der recht ähnlichen K20D getestet, spitze! Nicht so gut wie bei der Nikon, aber man kann sich echt dran gewöhnen!

So, leider kann ich mich immer noch nicht so wirklich entscheiden :(

Ihr seid gefragt :p

PS: Canon Kameras konnte ich keine testen, alle weg wegen der 25% Aktion :fresse:
 
Ähnlich bei der Sony Alpha 200. Liegt zwar grandios in der Hand, aber ich hatte echt Angst, dass was kaputt geht. Total billige Verarbeitung. Menü und Auswahl ist imho totaler Krampf, man muss lange, nach Knöpfen zur Iso und Blitz Einrichtung suchen, die sind quer über die Kamera verteilt.


du hast das bedienkonzept offensichtlich nicht verstanden!
wenn man die fn taste drückt bekommt man eine übersicht, in der man direkt auf die wichtigsten funktionen zugreifen kann.

hier sieht man auch wie das geht:
http://de.youtube.com/watch?v=A2qdtIXhlZ4
 
Gut, was soll ich mit ner Cam, die ich nicht auf Anhieb verstehe ;)
 
ka wie man eine cam testen kann, ohne mal auf den größten und am besten platzieren knopf zu drücken???
 
Ist doch letztendlich nebensächlich, man merkt beim ersten Anfassen/Bedienen sofort, ob einem eine Kamera gefällt. Geht mir zumindest so :)

@Topic: Also ist Nikon/Canon nun doch wieder ein Thema?
Welches System bevorzugst du denn allgemein gesehen?
(Ich sage bewusst System, nicht Kamera!)
 
ka wie man eine cam testen kann, ohne mal auf den größten und am besten platzieren knopf zu drücken???

Gute Frage, der am besten und größte platzierte Knopf ist der in der Mitte vom Auswahlkreuz, imho.

Ist doch letztendlich nebensächlich, man merkt beim ersten Anfassen/Bedienen sofort, ob einem eine Kamera gefällt. Geht mir zumindest so :)

@Topic: Also ist Nikon/Canon nun doch wieder ein Thema?
Welches System bevorzugst du denn allgemein gesehen?
(Ich sage bewusst System, nicht Kamera!)

Dieses "Symptom" das du gerade sagst, hatte ich eigentlich nur bei der Olypmus, bei der Sony wars so halb da...

Canon eher weniger, konnte ich wie gesagt nicht antesten. Nikon ist tatsächlich wieder ein Thema.
Die Frage nach dem System, ist genau die, die ich nicht beantworten kann...

ist doch ok, einer weniger der in der Bucht auf die Objektive bietet :bigok:

Auf wen beziehst du das jetzt?
 
Auf dich, da du dir wohl keine Sony kaufen wirst. Ist dir schon mal aufgefallen, dass fast alle Kameras gleich aussehen? Ob die eine jetzt den Blitzkram im Menü hat oder einen Extra-Knopf ist doch für die Bedienbarkeit relativ egal. Man kann an allen Kameras eine Menge Zeugs einstellen. Und das Handbuch sollte man eh mal durchlesen.

Schau mal hier in der Mitte der Seite:

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos450d/page4.asp

Haben alle viele Knöpfe und ein Rad. Ist dann Geschmacksache:
Viele Knöpfe -> einfacheres Menü, wenige Knöpfe -> komplexes Menü
 
Ja, du hast recht, ähneln tun sie sich schon.
Leider hilft mir das immer noch nicht so viel bei der Entscheidung :(
 
Auf dich, da du dir wohl keine Sony kaufen wirst. Ist dir schon mal aufgefallen, dass fast alle Kameras gleich aussehen? Ob die eine jetzt den Blitzkram im Menü hat oder einen Extra-Knopf ist doch für die Bedienbarkeit relativ egal. Man kann an allen Kameras eine Menge Zeugs einstellen. Und das Handbuch sollte man eh mal durchlesen.

viele Knöpfe sind eine erhebliche Erleichterung bzw. beschleunigen sie die Einstellungen extrem. Bsp: K10D vs. K100D.
Ich hab einen direktumschalter zwischen AF-S und AF-C
Ich hab einen Umschalter für die Messung (Matrix/Mittelfeld/Mittelfeldorientiert)
Ich hab nen Wählrad für die AF-Messfelder
Ich hab ne ordentliche Taste für die Bel.-Korrektur
Blitzstärke ist über 2 Knöpfe ohne Menü einstellbar
etc. pp.

das kann die K100D alles nicht und ich verzweifle immer fast, wenn ich mit so einer Fotos machen muss, weil ich nichts mehr finde...hat man das einmal, will man das immer wieder.
 
das ist aber ien unterscheid zwischen semipro und einsteiger body, das hat nichts mit den marken zutun :d

ich komm mit der alten minolta d5d auch net mehr zurecht, an die schalter gewöhnt man sich verdammt schnell :d
 
viele Knöpfe sind eine erhebliche Erleichterung bzw. beschleunigen sie die Einstellungen extrem. Bsp: K10D vs. K100D.
Ich hab einen direktumschalter zwischen AF-S und AF-C
Ich hab einen Umschalter für die Messung (Matrix/Mittelfeld/Mittelfeldorientiert)
Ich hab nen Wählrad für die AF-Messfelder
Ich hab ne ordentliche Taste für die Bel.-Korrektur
Blitzstärke ist über 2 Knöpfe ohne Menü einstellbar
etc. pp.

das kann die K100D alles nicht und ich verzweifle immer fast, wenn ich mit so einer Fotos machen muss, weil ich nichts mehr finde...hat man das einmal, will man das immer wieder.

Man, das sind genau die Sachen die mich bei der K100D ärgern. Allerdings ist die ISO-Performance der K10D schlechter. Vielleicht sollte ich mir wirklich die K20D anschauen ;)
 
@Maddix
Ich habe ja auch kein Problem mit vielen Knöpfen. Ich wollte nur mal den Zusammenhang zwischen Knopfanzahl und Menüumfang erläutern. Und irgendwann ist auch schluß mit den Knöpfen. Man kann einfach nicht alle wichtigen Sachen auf einen dedicated Knopf am Gehäuse legen. Was einem dann wichtiger ist muß man natürlich selber wissen und ist Geschmackssache. So wie ich das gesehen habe, hat die K10D keinen Knopf für die ISO-Einstellungen aber z.B. einen um zwischen RAW&JPG umzuschalten.Das ist bei Sony andersrum und für meine Nutzungsweise auch sinnvoller.
 
Man, das sind genau die Sachen die mich bei der K100D ärgern. Allerdings ist die ISO-Performance der K10D schlechter. Vielleicht sollte ich mir wirklich die K20D anschauen ;)

Dito, das ist der einzigste Kritikpunkt für mich an der K100D(s).
Wenn da nicht das rauschen der K10D wäre... :(
Werd die aber noch ne Weile behalten, die Objektive sind ja teuer genug ;)
 
Gut, das mit den Knöpfen hätte sich so mit erledigt.

Schwanke halt immer noch sehr zwischen K100D, Alpha 200 und mittlerweile auch wieder der D40 :(

Auch etwas näher ins Feld ist die K200D gerückt, die spielt zwar in einer anderen Preisklasse, ist aber auch nur 100€ teurer als die K100D/Alpha 200, bzw. 150€ teurer als die D40.
 
Der Thread ist nun schon 2 Wochen alt...kauf dir doch irgendeine von denen, die sind alle das Geld wert.

Ob jetzt 100€ Unterschied dazwischen sind, macht nichts aus. Die guten Objektive kosten eh ein vielfaches davon.
 
Das ist es ja ;)

Ich kann mich nie richtig entscheiden, was ich kaufen soll.
Bis ich dann auch zu schlage, dauert es immernoch ne ganze Weile.

Da die K100Ds (http://geizhals.at/deutschland/a265628.html) schon fast 430€ kostet(vor kurzem noch ~380), fällt diese schon mal raus.
Am geilsten wäre einfach die K200D (http://geizhals.at/deutschland/a265628.html ~50€ teurer als die K100Ds!!).

So, jetzt ist es halt , ob Sony, k200d, oder d40 -.-
 
K200D, wenn Du mit der K100Ds gut zurecht kamst. Ist auch eine ganz andere Anfassqualität als die Sony und die Nikon.
 
Ob ich mit der K100Ds zurecht kam, kannste ja oben lesen. (Post #92)

Ich denke, sie wird wohl die beste Wahl sein, auch wenn es vom P/L Verhältnis imho besseres gibt.

Unterschiede sind ja eigentlich nur beim Sensor (10Mp statt 6, Iso 100 statt 200) oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
...+ anderer Monitor, abgedichtetes Gehäuse, Batteriegriff verfügbar, Software verbessert (speichert z.B. RAW und Jpeg).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei davon nur das mit der Softwareverbesserung was bringt :p
Einen Batteriegriff hatte ich sowieso geplant, weil ich garantiert keine Lust habe ständig Akkus aufzuladen und zu wechseln.

Für die K100Ds gibts noch bestimmt auch welche oder?
 
Wobei davon nur das mit der Softwareverbesserung was bringt :p

Ich finde ein abgedichtetes Gehäuse auch genial. Das hat sonst keine andere Einsteiger-DSLR. Ein größerer Monitor ist natürlich auch gern genommen.

Einen Batteriegriff hatte ich sowieso geplant, weil ich garantiert keine Lust habe ständig Akkus aufzuladen und zu wechseln.
Für die K100Ds gibts noch bestimmt auch welche oder?

Für die K100Ds gibt es keinen von Pentax. Es gibt von Fremdherstellern Hochformat-Auslöser (Dicain) oder Batteriegriffe (Ansmann) und auch einen der beides hat (Ownuser, ziemlich hässlich und unpraktisch), aber nichts was mit einem originalen Griff vergleichbar wäre. Und ständig laden und wechseln musst Du eh nicht, der HF-Auslöser ist wichtiger. Mit einem Satz Eneloops krieg ich bestimmt 700 Bilder+ hin.
 
@Maddix
So wie ich das gesehen habe, hat die K10D keinen Knopf für die ISO-Einstellungen aber z.B. einen um zwischen RAW&JPG umzuschalten.Das ist bei Sony andersrum und für meine Nutzungsweise auch sinnvoller.
Falsch. OK Knopf + Rad drehen ändert ISO on the fly ;)
Ich würde dir, weil du einen BG willst, ja eigentlich zur 200er raten.
 
Achso, quasi so, dass man die Hand nicht so stark verrenken muss...
 
hast du dir eigentlich auch mal die sony alpha 300 angeschaut? die kostet mit cashback auch nur 400€ und ist viel hochwertiger als die 200er, nicht nur was die verarbeitung angeht.
 
Was ist da eigentlich der Unterschied?
Angeschaut habe ich mir sie nicht...

Gibts bei Sony atm allgemein Cashback oder nur bei der Alpha 300?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh