Gutes P/L und non OC
Menge | Produkt | Preis | Zwischensumme |
1 | ASRock H97 Pro4 | 72,12 € | 72,12 € |
1 | Be quiet! Straight Power E10 500W CM | 83,88 € | 83,88 € |
1 | Crucial Ballistix Sport 16GB DDR3-1600 CL9 kit | 123,10 € | 123,10 € |
1 | Crucial MX100 256GB | 89,99 € | 89,99 € |
1 | Gigabyte GeForce GTX 970 WindForce OC 4GB | 320,55 € | 320,55 € |
1 | Intel Xeon E3-1231 v3 | 220,22 € | 220,22 € |
1 | Scythe Mugen 4 | 32,20 € | 32,20 € |
1 | Seagate Barracuda 7200.14 2TB | 68,02 € | 68,02 € |
8 Produkte | Als eigene Wunschliste importieren | Ges. | 1.010,08 € |
Wenn du OC betreiben willst oder eben schon den hohen takt des I7 nutzen magst.
Menge | Produkt | Preis | Zwischensumme |
1 | ASRock Z97 Pro4 | 89,85 € | 89,85 € |
1 | Be quiet! Straight Power E10 500W CM | 83,88 € | 83,88 € |
1 | Crucial Ballistix Sport 16GB DDR3-1600 CL9 kit | 123,10 € | 123,10 € |
1 | Crucial MX100 256GB | 89,99 € | 89,99 € |
1 | Gigabyte GeForce GTX 970 WindForce OC 4GB | 320,55 € | 320,55 € |
1 | Intel Core i7 4790K | 303,75 € | 303,75 € |
1 | Scythe Mugen 4 | 32,20 € | 32,20 € |
1 | Seagate Barracuda 7200.14 2TB | 68,02 € | 68,02 € |
8 Produkte | Als eigene Wunschliste importieren | Ges. | 1.111,34 € |
Falls du nun doch auf sockel 2011-3 setzen möchtest und du die vollen 6 Kerne ausnutzen kannst mit deiner software und du
dadurch tatsächlich einen effektiven nutzen ziehen kannst dann mach es so.
Menge | Produkt | Preis | Zwischensumme |
1 | ASRock X99 Extreme4 | 185,10 € | 185,10 € |
1 | Be quiet! Straight Power E10 500W CM | 83,88 € | 83,88 € |
1 | Crucial Ballistix Sport 16GB DDR4-2400 CL16 quad kit | 205,59 € | 205,59 € |
1 | Crucial MX100 256GB | 89,99 € | 89,99 € |
1 | Gigabyte GeForce GTX 970 WindForce OC 4GB | 320,55 € | 320,55 € |
1 | Intel Core i7 5820K | 342,79 € | 342,79 € |
1 | Noctua NH-D14 (Socket 2011) | 70,72 € | 70,72 € |
1 | Seagate Barracuda 7200.14 2TB | 68,02 € | 68,02 € |
8 Produkte | Als eigene Wunschliste importieren | Ges. | 1.366,64 € |
Gehäuse bleibt geschmackssache und die wlan Karte ist ok.
WLP musst du nichts extra kaufen die vorhandene bei den Kühlern ist gut.
ein sehr wertvoller beitrag!
tatsächlich finde ich den aufpreis zu einem 6kerner "verkraftbar" - nur der RAM macht es so happig. kann man sich damit anfreunden, spricht meiner meinung nach nichts gegen einen 6kerner.
müsste ich mir heute einen neuen rechner kaufen, würde ich sicherlich auch auf nen 6kerner schielen, dann vermutlich "nur" 8GB nehmen und sagen ich rüste demnächst nochmal nach mit weiteren 8GB und einer soundkarte/neue maus/mechanische tasta/kopfhörer etc.
das budget ist ja schon "überdurchschnittlich" - wenn man sichs leisten kann, würde ich nicht direkt abraten:
spätestens wenn dann in ~10 monaten, oder lass es wegen mir 18 sein, eine engine rauskommt die tatsächlich die weiteren 2 kerne inklusive HT verwerten kann, steht man immernoch "state-of-the-art" da, da ja derzeit schon ein normaler i7k alles "wegrechnet" was anfällt. der aufpreis beim prozessor ist nicht so groß, die 60watt mehr verbrauch scheinen mir dank einer gtx970 auch verkraftbar. ein schickes 500w nt (e10?) sollte immernoch locker langen.
8kerner sind meiner meinung nach zum derzeitigen zeitpunkt geldverbrennung, aber ein sechskerner kann man sich bei ausreichendem budget schon in die wohnung stellen. gibt ja auch genügend leute die das machen.
bei der festplatte bin ich ein fan der WD Red's, ist und bleibt geschmackssache.
beste grüße
/EDIT:
hab mich spaßenshalber mal hingesetzt, versucht die 2000€ "einigermaßen" sinnvoll auszuschöpfen und für eine workstation passend ein backup-raid1 verbaut. (2 festplatten, mit der einen "arbeitest" du, der inhalt der arbeitsplatte wird zeitgleich auf die zweite 2TB-Platte "geklont". solltest du einen ausfall haben, hast du noch immer ein backup in reserve. gerade für workstations würde ich sowas definitiv in betracht ziehen.
im rest der cfg hab ich schon "geklotzt", overclocking, aio-wasserkühler, 6x noctua lüfter pwm (140er: 2x an der wakü, 1x unten; 120er 2x vorn und 1x hinten)
das mobo hat nen core3d soundchip (geht besser, aber nicht ohne eine dedizierte soundkarte zu kaufen), 3 pwm-lüfter-anschlüsse (1x für pumpe, auf die beiden anderen jeweils einen PWM verteiler (s.Liste))
dadurch hast du dann 3 steuerbare "segmente":
1 x pumpe (anschluss #1) regelbar im bios durch "temperaturtargets" (30°C - 10% pumpenleistung; 40°C - 20% pumpenleistung etc.) je nachdem wie die pumpe schön leise wird.
dann verbastelst du alle einblasenden lüfter an den PWM-Verteiler #2, und alle ausblasenden lüfter an den anderen PWM-Verteiler #3. so kannst du die drehgeschwindigkeit der am radiator befestigten lüfter (i.d.R. nach "oben" ausblasend) wieder mit den temperaturtargets regeln (30°C - 50% lüfterspeed; 40° - 60% lüfterspeed etc.)
das selbe spiel machst du dann noch mit den ausblasenden lüftern. hast du das einmal eingestellt ist ruhe im karton, und du hast in richtung übertakten "viel luft".
ein "rechner zum verlieben" kommt (für meine wenigkeit) ohne diese gimmicks nicht aus. bei 2000€ will ich so viel einfluss nehmen können wie möglich. das mobo ist kein explizites übertakterboard, aber 4ghz/kern könnten drin sein, der CPU zieht dann ~160 bis 190 watt, will dementsprechend auch gekühlt werden.
bevor ich hier noch mehr in die details gehe, poste ich einfach mal die CFG über die ich die ganze zeit spreche, und bei interesse daran oder fragen, sagste nochmal bescheid.
2 x
Western Digital WD Red Pro 2TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD2001FFSX)
1 x
Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x
Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1)
1 x
Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB (4x 4GB), DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS4C4G4D240FSA/BLS4K4G4D240FSA)
1 x
Gainward GeForce GTX 970 Phantom, 4GB GDDR5, DVI, Mini HDMI, 3x Mini DisplayPort (3361)
1 x
Gigabyte GA-X99-Gaming 5
2 x
Akasa Flexa FP5 PWM Splitter Cable, 45cm (AK-CBFA03-45)
3 x
Noctua NF-S12B redux-1200 PWM 120mm
3 x
Noctua NF-P14s redux-1500 PWM 140mm
1 x
Corsair Obsidian Series 550D, schallgedämmt (CC-9011015-WW)
1 x
Cooler Master Nepton 280L (RL-N28L-20PK-R1)
1 x
be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235)
Summe aller Bestpreise: 1987,57 Euro
ob ich jetzt direkt dazu raten würde das budget auszuschöpfen ist schwer zu sagen. als workstation ist das schon "upperclass" auch ohne übertakten. ich habe vor nicht allzulanger zeit eine workstation für ~das doppelte gebaut, und derjenige der diesen rechner nutzt, wollte noch viel viel mehr ausgeben. (mac pro....)
der war mit dem ~4300€-build deutlich besser aufgehoben als mit dem 8700€ Apfel. er hätte auch das "kleingeld" für den apfel gehabt, und tatsächlich musste ich diesem kerl sogar ausreden das budget (nämlich das was der apfel gekostet hätte) auszuschöpfen, denn ich wüsste weiss gott nicht was ich da hätte noch verbauen sollen
bei der cfg von oben hab ich schon "gut auf die kacke gehauen".
für den fall das du zu denen gehörst denen letztenendes 400/500€ nicht so viel bedeuten, und dieser aufpreis das "gefühl von absolutem highend" wert ist, könnte man das so kaufen.
ich selbst bin mehr so der zocker, aber wie bereits erwähnt: müsste ich jetzt einen kaufen und könnte nicht noch etwas warten, würde ich wohl auch nen 6kerner nehmen und zähneknirschend den hohen preis für ddr4 in kauf nehmen. übertakten wöllte ich auch, also wäre bei mir lüftergedöns, kühlung, gehäuse netzteil und grafikkarte gleich. für meine "nicht-workstation-zwecke" würden mir nur eine ssd und eine weitere hdd langen. arbeitest du beruflich damit, können sich 250€ für ein raid1-datengrab schon rechnen.
gruß