Eheim VS. Laing

Flow

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2004
Beiträge
3.536
Ort
Ansbach
Da ich mir ne Laing zugelegt habe und vorher ne Eheim 1046 hatte, wollte ich mal aus eigenem Interesse die genaue Tempverbesserung ermitteln. Meine Wakü:

Laing DDC-1+T
NexXxos XP gold
Alphacool NexXxos NVXP-3
Watercool HTFX-3 Triple
Aquatube


Mein System:

Core 2 Duo E6600
Asus P5B deluxe
NVidia 7800gtx


Den Prozessor habe ich auf 2400 mhz laufen lassen und nur die Vcore von 1,40Vcore bis 1,50Vcore verändert. Gemessen habe ich die Wassertemp mit nem digitalen Thermometer, dessen Sensor ich in den AGB gehalten habe und die CPU-temp via CPU Probe von Asus ausgelesen. Die Temperaturen habe ich unter Idle, nach 10 min Prime und nach 20 min Prime ausgelesen und jeweils den Durchschnitt ausgerechnet. Die Raumtemp hab ich versucht immer auf 20°C zu halten. Hier mal die Ergebnisse:

Idle:


Prime 10 min:


Prime 20 min:



Dann hab ich die Differenz der ganzen Durchschnitte ausgerechnet, einmal von der Wassertemp und von der CPU-temp:


Wassertemp:



CPU-temp:




Ganz nettes Ergebniss wie ich finde, dafür dass nur die Pumpe ausgewechselt wurde. Unter Idle spührt man mit ner besseren Pumpe kaum was (sogar bei Wassertemp etwas verschlechtert), aber das ist ja eigentlich auch nicht so wichtig. Das Ergebnis bei der Load ist dagegen umso erfreulicher.

Die CPU Temp hat sich also ca. um 1,88°C verbessert und die Wassertemp um ca. 0,34°C. An den Ergebnisen kann man ausserdem sehen, dass ne stärkere Pumpe die Verlustleistung besser halten kann bzw besser abführen kann, da die Temperatur nicht so arg einbricht wie bei ner schwächeren pumpe.


Hoffe ihr könnt was damit anfangen ;)
MfG Flow :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Joa so genau kann ich das auch nicht vergleichen, da ich nicht die Mittel dazu habe. Vorallem die Raumtemp immer auf 20°C zu halten war nich so leicht :).

Aber man sieht dass es ne stärkere Pumpe schon bringt. Ob sich das lohnt muss jeder selber wissen ...
 
Du hast aber im abschließenden Vergleich die Wassertemp außen vorgelassen...

Ansonsten ein netter Vergleich, der mir aber wieder zeigt, dass es sich nicht wirklich lohnt. 1-2°C sind zwar ein Unterschied, ob der aber 100€ und eine höhere Lautsärke wert sind, muss jeder selber wissen.
 
Jo ganz netter Test, denke aber auch, dass die 1-2° innerhalb der Toleranz liegen. Ich fühl mich aber bestätigt, dass ich bei meiner schönen eheim bleibe :bigok:
 
Wobei man sagen muss dass es unter Last dann doch schon so um die 3-4K sind. Aber ihr habt ja recht, wirklich lohnenswert ist es nicht, ich wollts einfach nur wissen :fresse:
 
Genau das ist der Punkt. Es kostet mehr und bringt etwas mehr Unruhe ins System, und das für 1-2°C?

Ich selber bin damals auch auf diesen "Die Laing ist unhörbar und saustark" Zug aufgesprungen und wurde enttäuscht. Muss sie mit meinem T-Balancer auf 70% Leistung drosseln, um auf den Pegel einer Eheim 1046 zu kommen.

Wenn ich jetzt rechne was mich der BigNg und die Pumpe gekostet haben....

Naja, muss jeder selber wissen.
 
Echt Interesant ;) vieleicht gebe ich meine Laing auch ab und Tausche sie gegen was Leiseres.
 
bzgl lautstärke find ich die Laing eigentlich angenehm. Meine Eheim hatte ich schon 2 Jahre und die hat angefangen zu klackern ...
 
meine hat sich selbst sogar die achse geschrottet...war plötzlich so laut;)naja gelaufen isse trotzdem ein halbes jahr...
 
Jo hatte ich auch, die mit kaputter achse pumpen zwar gleich weiter aber das geräusch ist echt... :kotz:
Naja neue achse für 2€ und ruhe ist :drool:
 
genau und bei der gelegenheit gleich ma den eheim-mod gemacht:bigok:
 
joa hab die achse auch paar mal auswechseln müssen ... dann musste eben ne Laing her :) aber von der Lautstärke auch nicht lauter/leiser wie meine eheim ... wenn man genau hinhört und ich mein Ohr ans gehäuse press isse vlt etwas lauter. Aber zu schreiben die Laing wäre extrem viel lauter wie die Eheim ist gelogen :d ...
 
wenn man nichts mehr hören will einfach inne box tun oder gut entkoppeln...wobei ersteres bei der laing im konflikt mit der wärementwicklung steht;)
 
kann man nichts machen...auch auf dem powermodus?
 
Die Laings haben allerdings noch das Plus der kleineren Abmessungen...
 
und schaun (zumindest mit plexideckel) viiieeeel besser aus :).

Mal was grundsetzliches: Eigentlich sind alle Waküs, die mind. nen Dual Radi (egal welcher), nen Kühler (egal welcher) und ne Pumpe (egal welche) hat, gleich gut (makelloser Kontakt und Einbau vorrausgesetzt). Übertaktungstechnisch kommt man dann kein mhz mehr weiter wenn man ne Laing oder nen NexXxos XP .... usw hat. Die einzige Möglichkeit seine Wakü "besser" zu machen und das dann auch beim Ocen zu spürn ist ein Chiller ...
 
Zuletzt bearbeitet:
aber die temps sin besser... und wenn du nur düsenkühler hast und alles kühlst(so 10 hdd quadsli 2 cpu sockel) profitiert der kreislauf schon von ner laing ob dann noch mehr oc geht muss man gucken...aber theoretisch haste recht dann hol ich mir direkt ma nen chiller;)
 
Mit dem Geld was ich schon in meine Wakü reingesteckt habe, könnte mich mir mittlerweile bestimmt schon 3 Chiller kaufen ^^. Wenn ich mal wieder bissl Geld übrig habe lass ich mir vlt einen bauen ... mal schaun :)

Aber finds halt irgendwie lächerlich. Man Upgraded ständig seine Wakü, um bessere Temps zu erreichen aber bringen tuts meistens nich wirklich viel, vorallem bringts einem nicht viel beim Übertakten. So gings zumindest mir. Aber der Primäreffekt is bei mir mittlerweile ehh der dass es einfach nur toll aussieht ;). Der secundäre effekt wäre die Lautstärke und zu allerletzt Leistung also OC Potential.
 
Ja ja, ich dachte auch ich brauche einen NexXxos XP und habe bestellt... Der alte 1A-HV2 ist ja auf XP Cores ausgelegt (für CPU ohne IHS optimal) und er schaffte es trotzdem (6600 @ 3600MHz, 1,42V load) bis auf ~4°C an den NexXxos XP ranzukommen. Sicher 4°C ist ne Menge, aber nachdem was man so liest, hätten es auch 8°C sein können.
 
Ich bin von ner HPPS+ auf ne Laing Pro umgestiegen und kann nur sagen, dass ich es immer wieder machen würde, da....

1. ca. 40 Ltr./Std. mehr Durchfluss bei gleichem Sys
2. genauso unhörbar wie die HPPS+
3. viel kleiner, lässt sich im Case besser verbauen
4. sieht besser aus
5. bei den neuen Revs. mit blauem Rotor kann man sogar schnell ne Ultra raus machen :drool:
6. Leistungsreserve....wer weiß was noch kommt :)

Ich hatte beide Pumpen und kann die Laing nur empfehlen.
 
Lass mein dein Prozi auf 3200 laufen, dass wäre ein realistischer Vergleich

:d
 
naja die lautstärke muss halt jeder für sich selbst einschätzen....
 
joa stimmt schon aber dass manche leute sagen die Laing ist laut .. is einfach lächerlich
 
Laut ist sie sicherlich nicht! Nur ist es nun mal so, das ich ein Silentsystem habe und bei mir die Laing auf 100% das war, was ich noch raushören konnte, trotz gedämmten Gehäuses.

Erst bei <70% verschwindet dieses kleine leicht hochfrequente Summen und es ist Ruhe. Dabei muss man auch sagen das sie auf 70% immer noch mehr Leistung hat als eine 1046.

Ich war halt nur enttäuscht da das Preis/Leistungsverhältniss etwas derbe ist, wenn man wie ich auch noch ne Regelung für die Pumpe dazukaufen muss.
 
Laut ist sie sicherlich nicht! Nur ist es nun mal so, das ich ein Silentsystem habe und bei mir die Laing auf 100% das war, was ich noch raushören konnte, trotz gedämmten Gehäuses.

Erst bei <70% verschwindet dieses kleine leicht hochfrequente Summen und es ist Ruhe. Dabei muss man auch sagen das sie auf 70% immer noch mehr Leistung hat als eine 1046.

Ich war halt nur enttäuscht da das Preis/Leistungsverhältniss etwas derbe ist, wenn man wie ich auch noch ne Regelung für die Pumpe dazukaufen muss.

Meine ist nur laut !

Diese Hochfrequente summen des Motors ist echt ätzend !

Ich weiß nicht wohin und was machen.

Der 9V Adapter ist auch noch nicht gekommen, so dass ich nicht auf 70% testen kann.

Bin mal gespannt ob die dann überhaupt anspringt...
 
trew, wie hast du denn deine Laing im Gehäuse befestigt ?
 
SO in etwa habe ich gedämmt

Habe das Problem gelöst :bigok:

Ich habe

1.) Die Pumpe direkt an den CPU-Küher statt an den Radi angeschlossen und
2.) Einen Schwamm aus dem orangen Zeug geschnitten und weil der so hoch war, nochmals halbiert

Anscheinend hat das Hochpumpen zum Radi die Lautstärke verursacht...
Auch hat die Pumpe davor sehr viel Luft gezogen, weil das Wasser total gestrudelt war (durch den Alphacool Plexi AGB)

So ist sie jetzt viel leiser, kaum zu hören, auch dank Schwamm :)

Gruß

trew
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh