Ein Kern meiner kürzlich erworbenen E8600 CPU läuft etwa 5 bis 7°C wärmer als der andere, egal ob idle oder unter Last. Ich hab mich in die Thematik der unterschiedlichen Kerntemperaturen bissle eingelesen. Laut diverser Meinungen seien unterschiedliche Temperaturen durchaus normal. Das läge daran, daß die Meßdioden im Inneren eines Kerns in ihrer Position je nach CPU immer etwas variieren kann. Das mag ja stimmen.
Was mich stutzig macht ist, daß in der ersten Viertelstunde nach dem Einschalten, wenn das System vorher genug Zeit hatte abzukühlen, beide Kerne die gleiche Temperatur haben. Werfe ich irgendwann Prime95 oder eine andere rechenintensive Anwendung an, so macht der erste Kern gleich einen Temperatursprung nach oben von etwa 7°C, während der zweite Kern erst langsam warm bzw. heiß wird. Beide Kerne rechnen gleich schnell, da throttelt nix.
Nach dem Einschalten, wenn Windows mit allem fertig ist:
Kern 1: 37°C
Kern 2: 37°C
15 Minuten nach dem Einschalten, idle
Kern 1: 37°C
Kern 2: 37°C
30 Minuten nach dem Einschalten, idle
Kern 1: 39°C
Kern 2: 37°C
60 Minuten nach dem Einschalten, idle
Kern 1: 44°C
Kern 2: 39°C
120 Minuten nach dem Einschalten, idle
Kern 1: 48°C
Kern 2: 42°C
60 Minuten Prime95
Kern 1: 65°C
Kern 2: 58°C
Als CPU Kühler verwende ich einen Scythe Orochi. Den hatte ich auch schon zusammen mit der alten E6600 CPU in Verwendung, da gab es keine solchen unerklärlichen Temperaturunterschiede zwischen den Kernen. Auch hab ich bereits alle möglichen Montagerichtungen des Kühlers durchprobiert, die Temperatur der Kerne legte immer das gleiche Verhalten an den Tag. Bei der Demontage des Kühlers zeigte sich jedes Mal, daß sich der Kleks Wärmeleitpaste durch den Anpreßdruck schön gleichmäßig verteilt hat. Deshalb gehe ich davon aus, die Kühlfläche der Orochi ist plan und dieser somit nicht die Ursache für die unterschiedlichen Temperaturen.
Was meint Ihr? CPU umtauschen, oder erst noch was anderes versuchen?
Was mich stutzig macht ist, daß in der ersten Viertelstunde nach dem Einschalten, wenn das System vorher genug Zeit hatte abzukühlen, beide Kerne die gleiche Temperatur haben. Werfe ich irgendwann Prime95 oder eine andere rechenintensive Anwendung an, so macht der erste Kern gleich einen Temperatursprung nach oben von etwa 7°C, während der zweite Kern erst langsam warm bzw. heiß wird. Beide Kerne rechnen gleich schnell, da throttelt nix.
Nach dem Einschalten, wenn Windows mit allem fertig ist:
Kern 1: 37°C
Kern 2: 37°C
15 Minuten nach dem Einschalten, idle
Kern 1: 37°C
Kern 2: 37°C
30 Minuten nach dem Einschalten, idle
Kern 1: 39°C
Kern 2: 37°C
60 Minuten nach dem Einschalten, idle
Kern 1: 44°C
Kern 2: 39°C
120 Minuten nach dem Einschalten, idle
Kern 1: 48°C
Kern 2: 42°C
60 Minuten Prime95
Kern 1: 65°C
Kern 2: 58°C
Als CPU Kühler verwende ich einen Scythe Orochi. Den hatte ich auch schon zusammen mit der alten E6600 CPU in Verwendung, da gab es keine solchen unerklärlichen Temperaturunterschiede zwischen den Kernen. Auch hab ich bereits alle möglichen Montagerichtungen des Kühlers durchprobiert, die Temperatur der Kerne legte immer das gleiche Verhalten an den Tag. Bei der Demontage des Kühlers zeigte sich jedes Mal, daß sich der Kleks Wärmeleitpaste durch den Anpreßdruck schön gleichmäßig verteilt hat. Deshalb gehe ich davon aus, die Kühlfläche der Orochi ist plan und dieser somit nicht die Ursache für die unterschiedlichen Temperaturen.
Was meint Ihr? CPU umtauschen, oder erst noch was anderes versuchen?