E8600, ein Kern wärmer als der andere. Umtausch?

Hellbilly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
566
Ein Kern meiner kürzlich erworbenen E8600 CPU läuft etwa 5 bis 7°C wärmer als der andere, egal ob idle oder unter Last. Ich hab mich in die Thematik der unterschiedlichen Kerntemperaturen bissle eingelesen. Laut diverser Meinungen seien unterschiedliche Temperaturen durchaus normal. Das läge daran, daß die Meßdioden im Inneren eines Kerns in ihrer Position je nach CPU immer etwas variieren kann. Das mag ja stimmen.

Was mich stutzig macht ist, daß in der ersten Viertelstunde nach dem Einschalten, wenn das System vorher genug Zeit hatte abzukühlen, beide Kerne die gleiche Temperatur haben. Werfe ich irgendwann Prime95 oder eine andere rechenintensive Anwendung an, so macht der erste Kern gleich einen Temperatursprung nach oben von etwa 7°C, während der zweite Kern erst langsam warm bzw. heiß wird. Beide Kerne rechnen gleich schnell, da throttelt nix.

Nach dem Einschalten, wenn Windows mit allem fertig ist:
Kern 1: 37°C
Kern 2: 37°C

15 Minuten nach dem Einschalten, idle
Kern 1: 37°C
Kern 2: 37°C

30 Minuten nach dem Einschalten, idle
Kern 1: 39°C
Kern 2: 37°C

60 Minuten nach dem Einschalten, idle
Kern 1: 44°C
Kern 2: 39°C

120 Minuten nach dem Einschalten, idle
Kern 1: 48°C
Kern 2: 42°C

60 Minuten Prime95
Kern 1: 65°C
Kern 2: 58°C

Als CPU Kühler verwende ich einen Scythe Orochi. Den hatte ich auch schon zusammen mit der alten E6600 CPU in Verwendung, da gab es keine solchen unerklärlichen Temperaturunterschiede zwischen den Kernen. Auch hab ich bereits alle möglichen Montagerichtungen des Kühlers durchprobiert, die Temperatur der Kerne legte immer das gleiche Verhalten an den Tag. Bei der Demontage des Kühlers zeigte sich jedes Mal, daß sich der Kleks Wärmeleitpaste durch den Anpreßdruck schön gleichmäßig verteilt hat. Deshalb gehe ich davon aus, die Kühlfläche der Orochi ist plan und dieser somit nicht die Ursache für die unterschiedlichen Temperaturen.

Was meint Ihr? CPU umtauschen, oder erst noch was anderes versuchen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei mir sind auch 7 Grad unterschied momentan.

wo liegt das Problem dabei? Nirgends...


PS. vll hasse ein Programm das nur 1 Kern beansprucht und der andere nicht so stark benutzt wird...
 
Sieht bei mir auch nicht viel anders aus;)
Wenn es dich zu sehr stört kannste ja den HS schleifen!
Aber dann ist die Garantie futsch!
 

Anhänge

  • Aufzeichnen.JPG
    Aufzeichnen.JPG
    42,8 KB · Aufrufe: 76
Auch hab ich bereits alle möglichen Montagerichtungen des Kühlers durchprobiert, die Temperatur der Kerne legte immer das gleiche Verhalten an den Tag. Bei der Demontage des Kühlers zeigte sich jedes Mal, daß sich der Kleks Wärmeleitpaste durch den Anpreßdruck schön gleichmäßig verteilt hat. Deshalb gehe ich davon aus, die Kühlfläche der Orochi ist plan und dieser somit nicht die Ursache für die unterschiedlichen Temperaturen.

Überleg doch mal, wie dicht die Kerne beisammen sind, da kann die Montage des Kühlers gar keinen Einfluss auf unterschiedlich angegebene Temperaturen haben. Wenn eine Temperatur bei einem Kern herrscht, ist sie praktisch auch beim zweiten vorzufinden.

Das sind nur Sensorenungenauigkeiten, da musst du dir keine Sorgen machen. Wenn die CPU zu heiß wird, schaltet sie ab.
 
Es ist nicht allein der Temperaturunterschied. Den kann ich verkraften. Es ist auch der sprunghafte Temperaturanstieg des 1. Kerns, während der zweite Kern erst nach und nach wärmer wird, obwohl beide durch Prime gleich ausgelastet werden. Etwa 5 Sekunden, nachdem Prime95 gestartet wurde schauts dann so aus:

Kern 1: 57°C
Kern 2: 42°C

Hab wenn idle auch nix laufen, was die CPU einseitig belasten würde. System idle process ist bei 99%, und RMClock zeigt auch keine Lastausschläge, wenn ich das mal mitlaufen lasse.
 
vllt sitzt der Kühler nicht 100% Plan, oder die CPU ist nicht plan ... könntest schleifen, aber dann verlierst du garantie
 
Solang dein System stabil läuft und der Kühler nicht glühend heiß wird, brauchst du dir keine Sorgen machen.
Mein E8600 zeigt mir immer 38°C auf beiden Kernen im IDLE an (egal was für ein Kühler drauf ist) und Unter Lasst spinnt ein Sensor rum der eine (Core1) Zeigt 48°C und der andere (Core2) 40°C oder irgendwelche utopischen Werte an.
Wobei die Sensoren fürs Temperatur auslesen nicht gemacht sind.
Die sind nur für die Notabschaltung zuständig und solang diene CPU sich nicht runtertaktet oder Teile des Kerns abgeschalten werden (was man an der Performance merkt) würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig und die temperaturen werden bei Intel wie auch bei AMD auch nicht zuverlässig ausgelesen, sondern geben eher eine Tendenz an ;)
Wenn alles läuft mach dir kein Kopf darum. De Coredifferenz ist normal
 
OK, dann behalt ich den. Obwohls mein erster ist, der so aus der Reihe tanzt. Das ist doch arg ungewöhnlich. Seit 'ner Stunde ist die Kiste jetzt idle bis auf ein wenig surfen, Temps sind 48°C und 42°C.
 
würd mir das nicht wirklich anliegen lassen.mein alter q9550 hatte auch so grosse unterschiede.




beim jetzigen q9650 hat es mich schon ein wenig gewundert das die kerne fast alle das selbe anzeigen.





würde mir darüber keine gedanke machen
 
Zuletzt bearbeitet:
An welchem Wert orientiere ich mich da? Ich kann mir nicht vorstellen, daß trotz Passivkühlung schon im Idle 50°C erreicht werden.
 
Hi

Natürlich am heissesten. 50 ist schon ne Menge für dein DC. Spannung haste auf auto? Wenn ja einfach mal manuell bei vll 1,2V festlegen und beobachten.
 
Spannung ist sogar auf 1,1V. Die ganzen hier von mir geposteten Temps sind mit 1,1V. Mit deshalb find ich die angeblich höhere Temperatur des einen Kerns so suspekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Kühler gedreht, Temperaturen sind jetzt unter Last 5°C niedriger. So kann mans aushalten, denke ich.
 
Ja und wie gesagt mach dir keinen Kopf, Intel ist nicht in der Lage die Sensorik richtig zu kalibrieren, haben sie auch schon mal zugegeben hehe Ich war schon bei 12c Unterschied und das hatte nichts zu sagen, unter Last kommen sich die lieben dann oft wieder näher....
 
Was für ein Sinnloser Thread :lol:

Meine Kerne unterscheiden sich auch 2-3 °C

Dieser Thread gehört geschlossen, Sinnlose Diskussionen sind meiner Meinung nach einfach Dumm.
 
In jedem Dorf gibt es solche, die Neuankömmlinge ungefragt mit für sie sinnlosen Informationen zutexten. Schön, daß Du das hier machst.
 
mmh ich hatte bisher nen X2 4400+ (12° zwischen den kernen unter last), e2160 (8° zwischen den kernen unter last),
Q6600 (9° zwischen den kernen unter last)...jetzt mit wakü nurnoch 3° unterschied...

mir wirds eher komisch vorkommen wenn die kerne identisch warm würden!
 
Werd ich auch drinlassen, hab von der dauernden Umbauerei eh die Schnauze voll. Sind ja 3 Jahre Garantie drauf und so heiß wie noch im Eingangsposting wirds durch den gedrehten Kühler nun nimmer.
 
Hab scho 10°C Differenz gesehen bei Kernen, jedoch ist das die Ausnahme. Im Schnitt sind 7°C Differenz.

Mein letzter Q9550 E0 hatte 3°C Differenz war aber meistens homogen. Sowas hab ich vorher nie gesehen.
 
Mein alter 9450er hatte ne differenz von insgesamt 12 grad...^^

also mach dir kein Kopf, is alles i.O.^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh