E6300 vs E8400

matzekahl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2003
Beiträge
601
Moin,

ich möchte meinen Rechner (Gigabyte P965 Ds3p) mal wieder aufrüsten. Da ich vor kurzem eine 4850 geholt habe (Grafik), möchte ich gern wissen ob ich ausser beim Zocken die mehr Power merke?

Verbraucht er weniger Strom?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du plan vom übertakten ? Wenn ja dann lohnt es sich nicht da du den e6300 bestimmt auf die 3,2 ghz bekommst :wink:
 
der e8400 verbraucht dank der 45nm-technik natürlich weniger als der e6300. du kannst dir aber auch einen e7200 holen und den locker auf min. 3,3ghz (fsb 350mhz) ocen.
 
Hast du plan vom übertakten ? Wenn ja dann lohnt es sich nicht da du den e6300 bestimmt auf die 3,2 ghz bekommst :wink:

Einspruch!: Mit handelsüblichem DDR2 800 kommt man mit Teiler 2 und Multi 7 nur auf 2800Mhz (800/2=400 400x7=2800).

Ich würd sagen, dass du mit etwas mehr Takt noch eine Weile gut mit dem E6300 fahren wirst.
Nur wenn du keine Lust aufs Übertakten hast macht der Umstieg Sinn!
 
Einspruch!: Mit handelsüblichem DDR2 800 kommt man mit Teiler 2 und Multi 7 nur auf 2800Mhz (800/2=400 400x7=2800).

Ich würd sagen, dass du mit etwas mehr Takt noch eine Weile gut mit dem E6300 fahren wirst.
Nur wenn du keine Lust aufs Übertakten hast macht der Umstieg Sinn!

Einspruch! Fast jeder DDR2-800 macht problemlos 900Mhz mit.

Aber Recht hast du, wenn man dem E6300 etwas die Sporen gibt, ist die CPU ausreichend für eine HD4850.
 
also ich würde nur dann den 8400er kaufen, wenn er

a) billiger wird und
b) der 6300 nicht gut zu übertakten ist.

wenn der 6300er auf 2,8 ghz (=fsb von 400) laufen sollte, wird er für die nächsten 12 monate wohl nur in extremsitutation (crysis mit allem in ultraauflösung) nicht reichen. allerdings reicht dann ein 8400er auf standardtakt auch wohl nicht ;)
 
Moin...

leider habe ich ein Deltatronicgehäuse und es ist alles passiv. Daher ist meine Übertaktung sehr eingeschränkt. Max bei 2300MHz sonst wird es zu heiß... Also lohnt es sich noch nicht? Noch kann ich den Proz. wieder zurückgeben... Ist noch nicht geöffnet...
 
Wenn du Probleme mit Hitze bekommst, warum kaufst du dann eine 4850 die >80° wird, ohne die Luft nach draußen zu schaufeln?
 
Weil die Graka ohne Probleme läuft... ;) Ist von Deltatronic mit garantiert...
 
Da muß ich bigred zustimmen. Eine HD4850 schreit geradezu nach einem gescheit durchlüfteten Gehäuse.

Empfehlung: Rebel9 mit zwei Slipstream 800. Kostenpunkt ca. 42€.
 
Trotzdem unsinnig.

Vorhin sagst du alles passiv, warum dann eine Grafikkarte mit (lautem?) Lüfter? Kauf dir einen CPU Kühler und übertakte, der ist garantiert leiser als der Lüfter der Grafikkarte..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange muss er laufen um 130€ Stromkosten wieder einzusparen? :d

deswegen habe ich auch den e7200 als alternativlösung vorgeschlagen. ;)

btw: wir hier im hwluxx-forum wissen doch nur allzugut, daß es nicht immer um die vernünftigste lösung geht, sondern einfach nur um das haben an sich. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
btw: wir hier im hwluxx-forum wissen doch nur allzugut, daß es nicht immer um die vernünftigste lösung geht, sondern einfach nur um das haben an sich. :fresse:

haha, da muss ich dir Recht geben :xmas:

@topic:

Empfehlung von Utila umsetzen, noch einen vernünftigen CPU Kühler kaufen und ordentlich den 6300er quälen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay ich werde in das System keine Lüter bauen wollen (dafür habe ich für den ganzen Krams einfach zuviel bezahlt). Mir ist die Geräuschkulisse halt wichtig. Wenn ich die Cpu auf 2330MHz bringe, habe ich im idle ca 20° mehr... Das ist to much...
 
Wie gesagt, wenn du eine 4850 schon im PC hast, dann wird die wohl das lauteste Glied in der Kette sein. Die von Utila genannten Lüfter sind deutlich leiser als die Grafikkarte. Aber musst du wissen was du willst, wir können nur empfehlen, entscheiden und mit der Entscheidung leben musst du selbst
 
4850 passiv? Also wenn mal der Herd nicht geht, kannste damit n paar Spiegeleier machen :d


Computerbase schrieb:
Da die Referenzkarte von AMD in unseren Tests aber mit aktiver Kühlung unter Volllast bis zu 86 Grad warm wurde und dabei als viert-wärmste Grafikkarte aus dem Testfeld hervorging, dürfte ein vollständig passiver Betrieb in einem geschlossenen Gehäuse sehr schwer möglich werden. Da es jedoch die Radeon HD 3850, der quasi gleich warme Vorgänger der Karte, auch in solchen passiven Varianten gab, scheint auch das Überleben des neuen Modells möglich.

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=458952
 
Zuletzt bearbeitet:
alter, was für ein wahnsinn. wenn du die 4850 passiv ohne irgendwelche kühler betreibst, muss die cpu-temperatur einfach für den arsch sein! somit kann die diskussion hier eigentlich beendet werden und der thread geschlossen.
 
Okay ich werde in das System keine Lüter bauen wollen (dafür habe ich für den ganzen Krams einfach zuviel bezahlt). Mir ist die Geräuschkulisse halt wichtig. Wenn ich die Cpu auf 2330MHz bringe, habe ich im idle ca 20° mehr... Das ist to much...

ein e8400 wäre dann wohl die sinnvollste investition. zusätzlich kannst du diesen auch noch undervolten. evtl. sogar einen e8500 oder 8600er im neuen e0 stepping holen, die sollen noch weniger verbrauchen :)
 
alter, was für ein wahnsinn. wenn du die 4850 passiv ohne irgendwelche kühler betreibst, muss die cpu-temperatur einfach für den arsch sein! somit kann die diskussion hier eigentlich beendet werden und der thread geschlossen.

DeltatronicGehäuse geben afaik die Hitze über die Seitenwand ab.Also Heatpipes gehen dann dahin?Und mit der Kühlfläche passt das.

@Topic
Hast du probiert,den Takt anzuheben und gleichzeitig die Spannung zu senken?Das sollte den Tempanstieg kompensieren,bis zu einem gewissen Rahmen.
Ansonsten ist der E8400 eine gute Wahl.Kann man auch schön undervolten :)
 
@Khorne , jo so sieht es aus... Na ja merkt man denn so sehr den Unterschied? Würde halt gerne wissen ob es sich jetzt schon lohnt...
Oder lieber noch warten?
 
Kommt drauf an,was du mit dem PC machst,welche Spiele,wie häufig usw.
Probier doch erstmal ,die CPU zu übertakten und gleichzeitig die Vcore abzusenken.E6300 haben 3,2-3,4 Ght locker geschafft,wenn du bei 2,4 bist,hast du idR genug Luft nach unten (bei der Spannung).Schau,wie die Temps dann sind,und ob dir die Leistung reicht.Wenn nicht,nimm den E8400.
Je moderner das Spiel/die Anwendung,desto mehr merkst du einen Unterschied.
 
@Khorne, jo danke werde ich erstmal probieren... Mittlerweile gibts jetzt auch Probleme mit der Graka... Mal schauen ob es Deltatronic schafft...
 
So habe nun meinen E6300 auf 2450MHz gebracht und die VCore auf 1.15 V gestellt. Dabei habe ich nun eine idle Temp von 46° . Denke dann die 134,90 € lieber zu sparen.

Nun muss ich nur noch mal schauen warum meine 4850 zu heiß wird. Welche Wärmeleitpaste kann man denn empfehlen? Ich bräuchte da eine Menge davon, da ich ja die Heatpipes damit bestreichen muss...
 
So habe nun meinen E6300 auf 2450MHz gebracht und die VCore auf 1.15 V gestellt. Dabei habe ich nun eine idle Temp von 46° . Denke dann die 134,90 € lieber zu sparen.

Nun muss ich nur noch mal schauen warum meine 4850 zu heiß wird. Welche Wärmeleitpaste kann man denn empfehlen? Ich bräuchte da eine Menge davon, da ich ja die Heatpipes damit bestreichen muss...

Selbst wenn Deltatronic es garantiert finde ich es ganz schön mutig eine 4850 in den Rechner einzubauen. Das Ding macht ja schon aktiv gekühlt manchmal 100°C, 90°C kann man da schon garantieren.

Mal abgesehen davon das ich die Meinung vertrete das man auch schon Mittelklasse GPU's nie und nimmer über einen längeren Zeitraum passiv betrieben kann, wäre ne Nvidia wahrscheinlich die bessere Wahl gewesen.

Bei Wärmeleitpaste setze ich immer noch auf Arctic Silver 5, wenn du viel brauchst wurde ich die Arctic Cooling MX2 nehmen die gibt es in großen Spritzen, aber nicht zu viel nehmen sonst isoliert's.
 
So habe nun meinen E6300 auf 2450MHz gebracht und die VCore auf 1.15 V gestellt. Dabei habe ich nun eine idle Temp von 46° . Denke dann die 134,90 € lieber zu sparen.

Nun muss ich nur noch mal schauen warum meine 4850 zu heiß wird. Welche Wärmeleitpaste kann man denn empfehlen? Ich bräuchte da eine Menge davon, da ich ja die Heatpipes damit bestreichen muss...

46°C im Iddle mit so leppischen Einstellungen? Wie kühlst du denn? Temps sollten deutlich besser sein.
 
arctic silver 5

hat eine sehr gute wärmeleitfähigkeit und ist gut zu verstreichen
 
Okay auch die CPU wird passiv gekühlt. Seht auf der Herstellerseite. Na ja selbst mit der normalen Einstellung (266MHz) bekomme ich eine Temp von 40° und nicht besser...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh