Mal als Tip: LG gibt einem immer noch die DVD-RAM-Treiber, die ursprünglich von Panasonic sind und das Einbinden des RAM-Laufwerkes wie eine Festplatte (und dann zB. das Datensicherrn im Hintergrund mittels eines Synchonisationsprogrammes, wo auch die Schreibegeschwindigkeit keine Rolle spielt) erlauben. Allerdings muß man sich dazu per Mail an den LG-Support wenden und um Zusendung dieser Treiber per Mail (sind nur ein paar hundert Kilobyte) bitten.
Zum Filesystem: FAT32 ist deshalb absolut nicht zu empfehlen, weil es das Diskmanagement von DVD-RAM konterkariert. Dazu gehört nämlich, daß die DVD gleichmäßig beschrieben wird. Also zunächst ungenutzte Sektoren werden beim nächsten Schreibevorgang benutzt und immer so weiter, so daß die gesamte Disk gleichmäßig "verschlissen" wird und nicht wie bei DVD+/-RW jedesmal von innen nach außen geschrieben wird, und somit die Innenspuren immer benutzt werden.
Bei FAT32 aber sind die Informationen über den Inhalt der Scheibe in einem fest definierten Sektor untergebracht und werden während der Schreibe/Lesevorgänge auch noch sehr oft gebraucht. Damit überstrapaziert man diesen festen Sektor der RAM, und wenn er aufgibt, ist die Scheibe Müll. Deshalb UDF, wo diese Informationen über die ganze RAM verteilt sind und öfter auch die Sektoren wechseln. Die RAM-Treiber erlauben auch das Formatieren der Scheiben und geben genau an, welches UDF-Format für welchen Zweck benutzt wird.