DVD-Ram richtig benutzen

Yoshi1982

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2006
Beiträge
50
Ich hab mir heute DVD-Rams geholt und hab vorher natürlich nicht richtig recherchiert wie man den PC so konfiguriert usw., dass ich die DVD-Ram so benutzen kann wie eine Festplatte, also einfach per Drag & Drop Dateien rauf und runterspielen kann. Hat dafür jemand eine kleine Anleitung oder so? Formatiert habe ich die DVD-Ram schon, aber weiter bin ich noch nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die DVD-RAM Treiber von Panasonic installiert sind, geht das Benutzen der DVD-RAMs als Wechsel-Datenträger ohne weitere Software. Die PcketWriting-Software wie z.B. InCD von Nero kann man zwar auch für sowas benutzen, ist aber langsamer und bei DVD-RAMs eigentlich nicht empfehlenswert. Leider liefert z.B. LG seit langem keine DV-RAM Treiber mehr mit den Multinorm-DVD-Brennern mit, aber mit etwas suchen im Internet findet man die schon.
 
Ich habs :) War gar nicht so einfach was zu finden, aber nun gehts. Wobei das Beschreiben per Drag & Drop Stunden dauert. Ich wollte 4GB draufziehen und hab nach über 2 Stunden die Nerven verloren.
 
Imho gibts auch kaum einen Grund mehr warum man diese DVD-RAMs benutzen sollte... kleinere Datenmengen gehen auf einen USB Stick (der dann a) robuster ist , b) schneller und c) felxibeler) und grössere Datenmengen gehen halt auf eine USB/FireWire Wechselplatte (a) noch schneller b) *deutlich* grösser).
 
Ich brauchte aber einen datenträger der gut 4GB aufnehmen kann und da ist so ein 2,30 Euro DVD-Ram Rohling die beste Alternative. Ich tausche auch oft einzelne Daten davon aus und das geht jetzt problemlos. Wer kauft schon einen riesen USB Stick der in der Größe unbezahlbar ist oder extra irgendeine Wechselfestplatte, die man ja auch nicht geschenkt kriegt!?
 
Ich wollte 4GB draufziehen und hab nach über 2 Stunden die Nerven verloren.
da musst irgendwo nen fehler drin haben, so lang brauch ich net mal für das volle beschreiben von ner dual-sided dvd-ram mit 9,4 GB. :hmm:


Caspar666 schrieb:
Imho gibts auch kaum einen Grund mehr warum man diese DVD-RAMs benutzen sollte...
doch, den gibts, und der nennt sich datensicherheit. kein anderes dvd-medium kann da der dvd-ram das wasser reichen. stichwort defektmanagement in hardware und noch paar andere techniken zur steigerung der datensicherheit

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
also das beschreiben geht bei mir wirklich sehr sehr langsam, ich verstehe auch nicht wieseo. Mein Brenner: Philips SPD6001BM und die Rohlinge können mit 3x beschrieben werden. Aber jetzt tausche ich da nur noch kleinere Datenmengen aus, da ists geradeso zu verschmerzen.
 
also ich hatte das auch mal daß das schreiben extrem langgedauert hat. mit nem neuen rohling gings dann aber wieder. also da war der rohling schuld bei mir. kannst du mal einen anderen austesten?
normal ist das nämlich net das das so lang dauert

mfg
 
auch bei einem anderen rohling hat eine 125MB datei gut 90 sekunden gedauert. schon recht mies :hmm:
 
auch bei einem anderen rohling hat eine 125MB datei gut 90 sekunden gedauert. schon recht mies :hmm:

Hochgerechnet auf die Kapazität einer DVD wäre das aber eine Brenndauer von unter einer Stunde; also deutlich schneller als bei dem anderen Rohling. Mit welchem Dateisystem formatierst Du eigentlich?
 
Hab auch mal schnell gebencht: 122mb in 73 sekunden auf nen panasonic dvd-ram rohling der max. mit 3fach speed beschrieben werden kann mit nec 4550A. mein LG ist etwas schneller, braucht für die gleiche file 65 sekunden.

gibt auch rohling mit 2fach, 5fach (habe mir solche gestern erst bestellt) und außerhalb europas gibts auch noch 12fach-rohlinge. vielleicht hast ja nen 2fach-speed rohling?

UDF 1.5 selbstferfreilich :wink:
 
Ich hab in FAT32 formatiert. Ich habe 3x Rohlinge, da es hier weit und breit keine 5x zu kaufen gab. Gibts ein Programm mit dem ich eine komplette DVD brennen kann, aber trotzdem in Nachhinein noch einzelne Daten rauf und runterziehen kann?
 
FAT32 ist an sich schonmal suboptimal. UDF ist klar vorzuziehen, insbesondere in Sachen Haltbarkeit der DVD-RAM. Für FAT32 brauchst du allerdings keine RAM Treiber zu installieren, das erlaubt WinXP out of the box. Würde Diese aus genannten Gründen dennoch installieren.
Probleme mit extrem niedriger Geschwindigkeit hatte ich auch schonmal mit einer Verbatim DVD-RAM. Das ließ sich damals, meiner Erinnerung nach, nur durch eine Neuformatierung beheben. Setze aber zurzeit eh nur nur 5x Scheiben von Panasonic ein.
Nicht vergessen: Durch das Verify halbiert sich die Brenngeschwindigkeit. 5x wären also effektiv 2,5x.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe FAT32 genommen, weil das überall im Netz stand. Meinen 3. Rohling bin ich gerade dabei in UDF2.0 zu formatieren. Ansonsten kommt dann am Mittwoch doch noch meine 40GB USB Festplatte. Trotzdem ist die DVD-Ram für mich wichtig als Speicher für bestimmte Daten. Bis dahin :xmas:
 
also udf 2.0 zu formatieren ist nur dann interessant wenn die dvd-ram für den gebrauch im standalone-dvdplayer benutzt werden soll.
für "normale" computeranwendungen bzw. -daten nimmst am besten udf 1.5 das is auch das standard-dateisystem für dvd-ram ;)


mfg
 
Ich hab in FAT32 formatiert. Ich habe 3x Rohlinge, da es hier weit und breit keine 5x zu kaufen gab. Gibts ein Programm mit dem ich eine komplette DVD brennen kann, aber trotzdem in Nachhinein noch einzelne Daten rauf und runterziehen kann?

Die 5x DVD-RAMs von Panasonic sind deutlich besser als 3x Rohlinge, da hatten ich schon einige, die praktisch unbrauchbar waren und ca. doppelt so schnell sind 5x auch. Die 5x DVD-RAM findet man unter anderem bei Saturn (sind auch mal "vergriffen") und dort manchmal bei den Video-Kasetten im Regal. Der deutlich höhere Preis ist die Qualität und Geschwindigkeit wert.

FAT32 Formatierung braucht man nur für PCs. die noch kein UDF unterstützen (z.B. Windows 98, glaub ich). UDF 1.5 ist für Daten-DVD-RAMs die richtige Wahl, beim FAT-Dateisystem werden ständig die selben Sektoren des "Inhaltsverzeichnisses" bei Veränderungen der Daten überschrieben, was die Lebensdauer der DVD-RAM verringert und bei UDF etwas anders ist.

Gruß

Rimini
 
Ich benutze auch die Panasonic 5x Rohlinge und bin sehr zufrieden.
Wenn ich mich irre sind die auch standardmäßig mit UDF 2.0 formatiert.

Habe letztens mal wieder meinen kompletten Ordner "Eigene Dateien" gesichert (ca. 3,5gb) und das hat auf jeden Fall weniger als 1h gedauert
 
Wie die Vorformatiert sind, hängt (glaub ich) von der "Verpackung" ab. Die in den "Trays" sind wohl UDF 2.0 formatiert, da die als Video-Discs verwendet werden sollen und die "nackten" DVD-RAMs sind wohl UDF 1.5 vorformatiert, da man die so "nur" mit Computern verwenden kann.

Frohe Weihnachten

Rimini
 
Mal als Tip: LG gibt einem immer noch die DVD-RAM-Treiber, die ursprünglich von Panasonic sind und das Einbinden des RAM-Laufwerkes wie eine Festplatte (und dann zB. das Datensicherrn im Hintergrund mittels eines Synchonisationsprogrammes, wo auch die Schreibegeschwindigkeit keine Rolle spielt) erlauben. Allerdings muß man sich dazu per Mail an den LG-Support wenden und um Zusendung dieser Treiber per Mail (sind nur ein paar hundert Kilobyte) bitten.

Zum Filesystem: FAT32 ist deshalb absolut nicht zu empfehlen, weil es das Diskmanagement von DVD-RAM konterkariert. Dazu gehört nämlich, daß die DVD gleichmäßig beschrieben wird. Also zunächst ungenutzte Sektoren werden beim nächsten Schreibevorgang benutzt und immer so weiter, so daß die gesamte Disk gleichmäßig "verschlissen" wird und nicht wie bei DVD+/-RW jedesmal von innen nach außen geschrieben wird, und somit die Innenspuren immer benutzt werden.

Bei FAT32 aber sind die Informationen über den Inhalt der Scheibe in einem fest definierten Sektor untergebracht und werden während der Schreibe/Lesevorgänge auch noch sehr oft gebraucht. Damit überstrapaziert man diesen festen Sektor der RAM, und wenn er aufgibt, ist die Scheibe Müll. Deshalb UDF, wo diese Informationen über die ganze RAM verteilt sind und öfter auch die Sektoren wechseln. Die RAM-Treiber erlauben auch das Formatieren der Scheiben und geben genau an, welches UDF-Format für welchen Zweck benutzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
also mit UDF 1.5 gehts nun 10x schneller. ausgezeichnet :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh