A) Ich lese richtig:
-> Was soll diese Aussage denn bedeuten außer zu suggerieren, dann kann man besser einen 5960X nehmen?
Die Aussage sollte dir suggerieren, in welche Leistungsregion du damit vorstoßen wirst. So einen Vergleich bringt man, um jemanden, der sich offensichtlich nicht in diesem Bereich auskennt, eine greifbare Nenngröße zu geben, keinesfalls aber, um ihm zu sagen, kauf das Ding... Da steht nix davon, dass man auch gleich das Ding kaufen soll... Wenn ja, zeig mir bitte die Stelle, wo das steht.
B) Danach hatte ich gar nicht gefragt, sondern lediglich die Frage nach der Funktionalität gestellt, meine Frage lautete NICHT "hilfe hilfe was soll ich mir kaufen?"
Da wir hier alle versuchen dir zu helfen, kommt zwangsweise der Hinweis bei einem unsinnigen Vorhaben, lieber zu etwas anderem zu greifen...
C) Das haben Fragen so ansich, da der Fragende nach Information sucht.
Und ausprobieren kann ich so ca. alles, es ging eher darum ums ausprobieren herum zu kommen, weil dies evtl. schon jemand vor mir getan hat.
Neja, du hättest gleich im ersten Part sagen können, was deine Preisgrenze ist, du hättest ebenso im ersten Post sagen können, das gebraucht nicht in Frage kommt.
Es ist egal wie rum du es drehst oder wendest, deine Opteron Kombo ist unsinn. Und das nicht nur, weil ein Neukauf mit zwei verschiedenen Modellen dies alleine schon wäre.
Ein 14-Core Xeon kostet über 2000 EUR -> NEIN kaufe ich nicht. So langsam wird das echt lächerlich: Golf oder Corsa? - Ach weißt du was, nimm nen Bugatti Veyron, der ist viel schneller ... echt? wirklich?? hätte ich gar nicht für möglich gehalten, nur stand das irgendwie nie zur Debatte.
Auf einem neuen Opteron wie auch einem neuen Xeon habe ich Garantie, was für den Gebrauchtkauf nicht gilt und ein "fast unkaputtbar" ist eben doch "ziemlich doof" wenn der letzte Rest zwischen "fast" und "absolut" mal eintreten sollte, wie groß auch immer der sein mag. Bei den Opterons bin ich bei 500 EUR bei den Xeons beim doppelten oder nocht mehr, das ist kein wirkliche Alternative sondern ein komplett anderes Szenario.
Nochmal, komm mal wieder runter...
Es gibt die Xeons ab 4/6 Cores. In neu und entsprechend eben einer Leistung halbwegs passend zum Preis. Da wir deine Preisgrenze nicht kennen, kann man nur pauschal antworten.
Wie sTOrM41 allerdings schon aufgezählt hat, landest du bei über 900€ mit der Opteron Kombo. (ohne RAM)
Für den gleichen Preis bekommst du entsprechende Intel Technik, ebenso in Neu und auch noch schneller. Bspw. den 2630v3 Xeon für S2011-3 als SingleProzessor samt Board, dazu noch die weit bessere Energieeffizienz. Dazu noch der Vorteil von nur eines NUMA Nodes bei nur einer CPU.
Es hat Gründe, warum die AMD CPUs günstig sind. In erster Instanz, weil sie eben schlicht langsamer sind...
Und was die Garantie angeht. Du meinst sicher Gewährleistung -> die kannst du dir im Grunde schenken. Kaufst du als privat Person, hast du nach sechs Monaten Beweislastumkehr. Im ernstfall bringt dir das also mal gar nix. Echte Garantie gibts idR nicht. Weder bei den Boards noch bei RAM Riegeln und Co. -> willst du sowas, musst du Stangenwaren kaufen, mit entsprechenden Support Verträgen ggü. dem Hersteller oder Reseller.
PS: es gibt im übrigen auch refurbished Server -> was preis extrem Attraktiv sein kann. Und sich ebenso ggü. dem Distri/Systemhaus/Hersteller absichern lässt. Da kann man eine ganze Menge Geld sparen und schon ist ein möglicher X5650 Dual Xeon schon wieder mit im Boot.
EDIT: Thema unkaputtbar. Wie wäre es, wenn du dir einfach zwei Spares der gleichen CPU in den Schrank legst um im Ernstfall reagieren zu können?
"fast unkaputtbar" sollte in dem Fall nämlich eigentlich suggiereren, dass ein Prozessor idR nicht kaputt geht. Egal was du mit dem Ding anstellst... Das du jemals Prozessorbedingt wegen Defekt da Hand anlegen musst, ist sowas von unwarscheinlich -> und wenn doch, für das, was dich die Opterons neu kosten, kannst du dir drei von den Dingern als Reserve hinlegen.
Willst du entsprechend hohes P/L, dann ist dies eine Lösung, die man durchaus so machen kann...