DSL-WLAN-Gigabit optimieren

casacki

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2006
Beiträge
107
Ort
Dresden
Ich bräuchte bitte mal Euren Rat (gerne auch als Links wo ich etwas nachlesen kann) zur Optimierung meines Funk-und Kabelsalats daheim. Ich verfolge diese Ziele:

  • Desktop fest anschließen (ohne WLAN) und möglichst Ping-optimiert
  • Laptop per WLAN (Bandbreite ist ausreichend)
  • Für Austausch großer Datenmengen zwischen Desktop und Laptop Gigabit Netz

Bisher sind beide Rechner in einem Funknetz mit der FritzBox verbunden. Ich habe weiter im Desktop eine Intel Gigabit Karte und im Latop eine Gigabit PCMCIA Karte. Bei großen Datenmengen verbinde ich beide Rechner direkt.

Jetzt würde ich gerne beim Desktop ganz aufs Funken verzichten. Wenn ich das richtig sehe, brauche ich einen Gigabit Switch. Ist egal, welcher aus der Kaufempfehlung im festgepinnten Beitrag?

Dann verbinde ich Desktop-Switch-FritzBox. Aber wie passt der Laptop da rein? Denn der funkt ja zur FitzBox und nur wenn ich ein Kabel reinstöpsel, ist der mit dem switch verbunden (da nur der Switch die 1000er Bandbreite hat).

Und ist der Mix aus WLAN, 100er Netz(Switch zur Fritzbox) und 1000er Netz (Desktop-switch-laptop) überhaupt geeignet, jeweils die maximal Bandbreite zu nutzen?

Fragen über Fragen von jemandem, der froh ist dass es derzeit irgendwie läuft...

Edit: wegen Rechtschreibung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also an den 1000er switch einfach die fritzbox dran und deinen Rechner, wenns schnell gehn muss dann das laptop ebenfalls mit kabel an den 1000er. Ansonsten läuft das laptop halt über wlan. Denke ich mal ;)
 
casacki schrieb:
Und ist der Mix aus WLAN, 100er Netz(Switch zur Fritzbox) und 1000er Netz (Desktop-switch-laptop) überhaupt geeignet, jeweils die maximal Bandbreite zu nutzen?

Das geht schon. Die langsamste Komponente in einem Link bestimmt halt die Geschwindigkeit.

Mirko
 
Nun ja, ein Kabel einzustöpseln traue ich mir ja noch zu :d

Aber ich musste bisher schon ziemlich rumfummeln, damit der Laptop richtig im Netz erscheint. Mal ist er über Funk verbunden, mal über Kabel. Und genau das scheint ja für Windows XP ein Problem zu sein - der gleiche Rechner im gleichen Netz auf 2 verschiedene Arten verbunden. Und wenn über's Kabel, dann soll dieses natürlich auch benutzt werden (sozusagen Kabel - und falls nicht gefunden - funken)

Muss man da mit unterschiedlichen Subnetzen arbeiten? Oder ist das totaler quatsch?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh