• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DSL und UMTS gleichzeitig möglich?

Du musst in deutschland einen Mobilfunk Vertrag nach der Bandbreiten abschliessen ?!
Bei mir auf dem Dorf habe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht besonders viele Mitnutzer
Würde ich nicht sagen es gibt viele Nutzer die haben richt Antenne die gute 10km (nach ihren aussagen) gehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oke du weist aber auch:
Highspeed-Volumen (Datenvolumen mit max. Bandbreite)
Das heist die Geschwindichkeit die du nimmst eh nebensächlich wenn du zb 10GB brauchst.
OMG ich würde nie so einen kranken anbieter nehmen!!!!:
Die Tarifoption darf nicht für Voice-over-IP und Peer to Peer genutzt werden.
Durch Zubuchung der MobileInternet Plus Option – 29,99 Euro für die MobileInternet Flats 3,6 Light und 7,2, 19,99 Euro für die MobileInternet Flats 14,4 und 21,6 – werden auch VoIP und Peer to Peer möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur: Wenn ohnehin nur bis zu 7,2 MBit (?) herauskommen, dann spricht wohl nichts dafür, einen 14,4er-Vertrag abzuschließen.

Kommt darauf an was du für einen UMTS Stick anschließt.

High Speed Downlink Packet Access

Hab mir das Vodafone Angebot nicht weiter durchgelesen. Neben HSDPA gibt es ja leider noch andere Möglichkeiten. Fällt alles unter den Sammelbegriff UMTS. Da musst du mal genau nachlesen was du für den Vodafone Vertrag an Hardware benötigst sonst kannst du die maximale Geschwindigkeit nicht nutzen.
 
Ich glaube kann das man wirklich mehr als 3MB -4MB real bekommt ausser Vodafone bindet jeden Mast mit Gb Glasfaser an. Selbst in Österreich gibts nur 7MB via HSDPA.
 
So, nun mal ein Update meinerseits. Ich habe inzwischen eine Vodafone Sim-Karte erhalten (Surf Sofort UMTS-Paket mit 10GB in 7,2-Speed). Klappt einwandfrei, die Downloads sind um den Faktor 3-5 schneller als über die DSL-Leitung. Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Seitenaufbau beim normalen Surfen etwas "verzögert" reagiert.

Ich würde mir den PC (Win 7 x64) gerne so einrichten: Firefox soll über die per dLan angeschlossene Fritzbox (DSL) surfen. Größere Dateien (> 50MB) sollen über Opera runtergeladen werden, der auf den UMTS-Zugang zurückgreift.

Ist das technisch möglich? Brauche ich dafür zwingend einen virtuellen PC oder kann ich einzelnen Anwendungen unter Windows verschiedene Netzwerke zuweisen?

Vielen Dank!
 
Kannst dir auch einen Proxy Server installieren. Versuchs mal mit JanaServer. Den Proxy kann man so konfigurieren, dass er eine bestimmte Internetverbindung nimmt. Ob das auch mit UMTS Sticks klappt, habe ich nicht ausprobiert. In jedem Fall muss der UMTS Stick dafür direkt am PC angeschlossen sein.

Im Opera stellst du dann diesen Proxy ein. Schon läuft der Opera über die UMTS Verbindung. Die restlichen Programme sollte weiterhin über die DSL Leitung gehen. Zum Test einfach mal "route print" eingeben. In der letzten Spalte steht sozusagen die Verbindungsqualität. Je tiefer um so besser. Deine UMTS Verbindung sollte dort eine höhere Zahl als deine DSL Verbindung haben. Falls nicht müsste man da noch was einstellen.
 
Danke für den Tipp! Das klingt doch gut. Ich werde es mal in Ruhe testen. In ein paar Tagen erhalte ich noch einen Vodafone-UMTS-Router, so dass ich den Stick nicht mehr direkt am PC anschließen muss, sondern per WLAN auf den Router zugreife.

Das dürfte doch für diesen JanaServer kein Problem sein??
 
Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Seitenaufbau beim normalen Surfen etwas "verzögert" reagiert.
Jop pinge mal Google an da braucht das Paket je nach Anbieter ne gute Sekunde zu dir zurück.

Wieso stellst du dir nicht einen ordentlichen Router hin ?
 
Ob das für den Jana Server ein Problem ist, kann ich dir nicht sagen. Falls nicht, fällt mir noch der Squid Proxy ein. Läuft auch unter Windows. Konfiguration ist aber nicht ganz einfach.
 
Ich kenne das Teil nicht aber ich bevorzuge eher einen Zyxel Router mit Multi Wan Ports.
6x 1GB Ports zu haben ist schon geil *gg*.
 
So wie du dir das vorstellst ist das technisch nicht machbar.

Was unterscheidet die Daten vom Firefox von den Daten vom Opera? Gleiches Protokoll, gleicher Port und gleicher Absender. Nur die Browserkennung ist unterschiedlich. Die ist aber Teil des HTTP Protokolls, das OSI Schicht 5-7 ist. Ein Router arbeitet normalerweise nur auf OSI Schicht 3. Problem soweit erkannt?

Der Rest ist eine Frage des Preises. Es gibt natürlich Router, die auch mehr als nur OSI Schicht 3 können aber soviel willst du sicher nicht ausgeben.

Die Alternative mit dem Proxy habe ich dir ja schon genannt. Kannst das ganze Spiel natürlich auch mit einem Proxy machen, der auf dem Router läuft. Das wäre sogar mit dem einen oder anderen billigen Router möglich. Dann wären aber schon Linux Kenntnisse nötig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh