• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DSL und UMTS gleichzeitig möglich?

A8NSLIDELUXE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2006
Beiträge
4.017
Hallo zusammen,

ich bräuchte wieder einmal Eure Hilfe. Folgendes Szenario:

Ich habe zuhause gezwungenermaßen nur einen 1 MBit-DSL-Anschluss (via Fritzbox 7270). Nun würde ich mir gerne einen Vodafone UMTS-Vertrag holen (Mobile InternetFlat 7,2 oder 14,4 oder 21). Zwei Fragen:

1. Ist es generell möglich, mit der Vodafone-Karte über einen UMTS-Stick und die Fritzbox oder über einen UMTS-Router ins Internet zu gehen? Oder funktioniert die SIM-Karte nur mit einem iPad etc.?

2. Ist es möglich, den DSL-Anschluss mit dem UMTS-Zugang zu koppeln? Ich möchte dadurch meinen langsamen DSL-Zugang beschleunigen, aber sicherstellen, dass

a) Telefonate wie bisher übers DSL-Netz laufen,

b) bei Erreichen der Höchstgrenze bis zur Drosselung automatisch auf das DSL-Netz umgestellt wird und

c) im Optimalfall bis zum Erreichen der Höchstgrenze DSL und UMTS gleichzeitig verwendet werden, um eine maximale Geschwindigkeit zu erreichen.

Falls die Fritzbox limitieren sollte, würde ich mir dafür auch eine alternative Hardware anschaffen.

Danke für Eure Tipps!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu 2. Geht das generell nicht oder nur nicht mit der fritzbox? Ich habe irgendwo etwas von Boxen mit 2 Wan-Leitungen gelesen, die man koppeln könnte.
 
Also UMTS Stick an FritzBox! 7270 und darüber surfen, funktioniert.
(siehe HIER.

Das mit dem Koppeln weis ich jetzt aber nicht, bzw. stell ich mir nicht einfach vor, mal ebend 2 WAN Netze von verschiedenen Anbietern zu koppeln.
Die UMTS Variante wird auch nicht gut für VOIP, da dafür ja der Stick 24/7 verbunden sein muss und du auch nur 5GB Traffic hast, was für die Allgemeine Internetnutzung und VOIP sicherlich nicht reichen wird.

Ich würde dir empfehlen, besorge dir noch eine einfache FritzBox oder so, lasse darüber dein normales DSL und Telefon laufen.
Dann kannst du die 7270 für UMTS nutzen und einstellen, das bei Nichtnutzung des Internet automatisch getrennt wird.

Wenn der Traffic aufgebraucht ist, kannst du ja dann wieder auf den Festanschluss zurückgreifen.

Achja, egal wie schnell dein UMTS ist, zum Onlinegaming würde ich es dir nicht empfehlen (Egoshooter, etc.), da ist die 1000er Leitung besser. ;)

mfg :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der Fritzbox sowieso nicht, und mit was anderem nicht so wie du dir das vorstellst. Multi-WAN dient meistens als Redundanz, und wenn Load-Balancing geschieht, dann meistens nur mit mehreren Clients dran. Und wenn dann noch zb ein Online Spiel über die UMTS Verbindung geroutet wird kommt wenig Freude auf.
 
Natürlich kann man mit beiden Verbindungen "gleichzeitig" surfen und zusätzlich bestimmten Traffic (z.B. VoIP) immer über die DSL-Leitung schicken. Mir fällt dazu spontan ein Router auf Basis von pfsense ein. Das ist aber nichts für Anfänger...

Load-Balancing können übrigens die meisten Lösungen per Round-Robin, d.h. grob im Browser wird ein Element per UMTS und eins per DSL geholt. Damit nutzt man theoretisch beide Leitungen aus.

Ich glaube allerdings nicht, dass das irgendeine Consumer-Lösung gut umsetzen kann...
 
Ok, dann fasse ich mal zusammen.

1. "Koppeln" kann ich vergessen. Das ist technisch nicht möglich bzw. taugt in der praktischen Umsetzung nichts.

2. Internettelefonie und Zocken sollten über DSL geschehen.

3. Normales Surfen und Downloads kann ich dagegen über UMTS mit höherer Geschwindigkeit laufen lassen.

4. Dann bleibt nur noch die technische Umsetzung. Was gibt es da für Alternativen?

a) 2 Fritzboxen. Woher weiß der PC dann, über welche Box er gerade zu surfen hat??

b) UMTS-Stick über USB am PC. Problem: Keine Lösung für iPhone/iPad.

c) Gibt es eine Fritz-Alternative, die Telefonie immer über DSL laufen lässt, aber die sonstigen Internetaktivitäten "auf Knopfdruck" auf die UMTS-Verbindung schieben kann? Edit: @icebeer: Das klingt so, als ob man derzeit nur Selbstbaulösungen haben kann?!
 
Zuletzt bearbeitet:
DU hast doch sowieso nur 5GB UMTS?
Die sind nach nem Tag weg, wenn du die Verbindung für Downloads einplanst..

Kümmer dich lieber darum, das du mehr als DSL1000 bekommst.
Poste mal deine Leitungsdaten der fritz!box.
 
Die DSL-Verbindung habe ich mehrfach checken lassen. Da geht definitiv nichts mehr. Aber wenn Du es genau wissen willst:

DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 1184 160
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 1184 160
Leitungskapazität kbit/s 2784 632
Aktuelle Datenrate kbit/s 1184 160

Latenz 16 ms 16 ms
Trägertausch (Bitswap) an an

Störabstandsmarge dB 12 16
Leitungsdämpfung dB 46 31
Leistungsreduzierung dB 0 0
Trägersatz B43 B43



Ich habe i.d.R. 5-10GB Traffic im Monat. Der 7,2er Vertrag würde mir schon reichen. Evtl. würde ich auch den 14,4er nehmen. Das ist nicht das Problem.

Ich möchte nur sicherstellen, dass das Ganze dann auch so klappt, wie ich es mir vorstelle.
 
Natürlich geht da mehr.
Bei welchem Anbieter bist du?

Mit dem komplett freigeschaltetem ADSL2+ Spektrum würdest du über DSL 3000 bekommen.
 
Tatsächlich? Ich bin bei 1&1, aber noch mit Telekom-Grundanschluss. Beide Unternehmen sagen, dass nicht mehr geht. Sogar die Telekom, die mich wieder zurück abwerben wollte.
 
Du bist auch bei der Telekom, 1und1 = Telekom Resale.
Die Telekom schaltet nicht das maximal mögliche an deiner Leitung frei.

Check ob diese Anbieter bei dir möglich sind.

NetCologne, Vodafone, QSC wo Wohnst du? Regionale Anbieter wie Mnet etc. schalten auch das maximal mögliche.

Ist bei dir Kabel Internet verfügbar?

// Guck mal, du willst schon den 14,4 UMTS Vertrag nehmen?
Dafür kannst du dir eine zweite DSL Leitung schalten lassen.....
 
Tja, leider nicht. Die habe ich schon alle abgecheckt. Ich wohne leider knapp außerhalb von NetCologne.

UMTS hätte im Gegensatz zur 2. DSL-Leitung den Vorteil, dass ich damit sehr günstig ein iPad 2 3G erhalte und die Flat damit in ganz Deutschland nutzen kann. Da ich oft unterwegs bin, ist das ein nicht zu unterschätzender Faktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nur die Telekom verfügbar ist kann nicht sein, du bist nicht an einen "exklusiven" outdoor DSLAM angebunden.
Du bist höchstwahrscheinlich indoor angebunden und dort wird noch mehr Hardware als nur die von der Telekom stehen.

Schick mir mal bitte deinen PLZ Bereich per PM.
 
Das nur die Telekom verfügbar ist kann nicht sein, du bist nicht an einen "exklusiven" outdoor DSLAM angebunden.
Du bist höchstwahrscheinlich indoor angebunden und dort wird noch mehr Hardware als nur die von der Telekom stehen.

Schick mir mal bitte deinen PLZ Bereich per PM.

Vielleicht gibt es bei ihm noch kein ADSL2+. Um das herauszufinden schau mal in den DSL-Informationen deiner Fritzbox, im Reiter Übersicht steht wie Du angebunden bist.
 
Wenn ein anderer Anbieter als die Telekom verfügbar ist, dann sicherlich.
ADSL1 Ports werden schon seit Jahren nicht mehr verbaut.
Da ADSL2+ Rückkompatibel zu ADSL1 und ADSL2 ist.

Unter dem PLZ Gebiet habe ich keinen Regionalen Anbieter gefunden.
Wir sind ja fast Nachbarn.

NetCologne on air ist jedoch bei dir verfügbar.

Du hast dann zwar nur 2,3mbit down und 1,8mbit upload jedoch hast du unlimitierten Traffic und wirst nicht nach 5/10 GB gedrosselt.
Außerdem ist es günstiger ;)

Internet OnAir - NetCologne

Wenn du mehr darüber wissen willst kannst du mir Fragen.
Aber komisch das bei dir nichts verfügbar ist.
Verwandte wohnen auch bei dir und die haben Vodafone.
 
Wenn ein anderer Anbieter als die Telekom verfügbar ist, dann sicherlich.
ADSL1 Ports werden schon seit Jahren nicht mehr verbaut.
Da ADSL2+ Rückkompatibel zu ADSL1 und ADSL2 ist.

Was muss die Telekom denn dann ändern um ADSL2+ mit RAM zu bekommen?
Bei meinem Anschluss sieht das genau so aus, ich hab allerdings DSL6000. Er wurde erst vor ca. 2 Jahren ausgebaut.
 
@biaaas: Mit DSL6000 hast du aktuell keine Möglichkeit an ADSL2+ zu kommen.
 
Bin grad über den Thread gestolpert und hab dazu eine Frage...

Check ob diese Anbieter bei dir möglich sind.

NetCologne, Vodafone, QSC wo Wohnst du? Regionale Anbieter wie Mnet etc. schalten auch das maximal mögliche.

Ist bei dir Kabel Internet verfügbar?

Herzlichen Glückwunsch, Q-DSLpro ist an Ihrem Standort verfügbar!

Q-DSL ist bei mir das einzige das Verfügbar ist.
Kann ich dort als Privatperson einfach so einen Anschluss bestellen?


Zur Zeit bin ich bei der Telekom, die können mir höchsten DSL 2000 RAM anbieten. Andere Anbieter wie 1&1, Vodafone oder KabelBW sind bei mir nicht verfügbar.

Meine Fritzbox zeigt folgendes an:
 
QDSL kann man als Privatnutzer problemlos bestellen. Man muss nur beachten das noch 19% Mwst draufkommen.

Mach mal bitte einen Screen vom Spektrum.

Ansonsten kannst du im QDSL Forum fragen, welche Downloadrate dich ungefähr erwarten wird.
Evtl. ist der Leitungsweg ja kürzer etc.

Schreib dazu einfach Breti an

Q-DSL Support - Profil ansehen: Breti@QSC

Wie ist deine Verkabelung?
Schonmal direkt ohne Splitter angeschlossen? Mit verschiedenen Kabeln versucht (kurz) oder direkt an die TAE angklemmt?

@ biaaas
Habe ich nicht ganz gerafft.

Da bei dir wahrscheinlich outdoor DSLAM technisch ausgebaut wurde wirst du nicht mehr als 6000 bekommen (da es andere Leitungen stören könnte...)
Da du nach 2 Jahren nicht 16000 bestellen kannst sollte das eigentlich bestätigen.
 
@ biaaas
Habe ich nicht ganz gerafft.

Da bei dir wahrscheinlich outdoor DSLAM technisch ausgebaut wurde wirst du nicht mehr als 6000 bekommen (da es andere Leitungen stören könnte...)
Da du nach 2 Jahren nicht 16000 bestellen kannst sollte das eigentlich bestätigen.

Mir war nicht klar das ADSL2+ Ports verbaut werden und die dann als ADSL1 laufen. Habe ich doch so richtig verstanden, oder? Das heißt ich werde noch eine Weile auf etwas schnelleres Warten müssen, naja 6000 reicht ja noch eine Weile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gibt man dann bei der Bestellung als Firmennamen bei QDSL ein?

Fritzbox Spektrum:


Wir haben eine extra ISDN Telefonanlage (Eumex 800) im Keller da wir mehrere Telefone und Rufnummern haben.

Verkabelung:


Sagt dir das was?
Das Kabel vom Splitter geht dann vom Keller nach oben in die Wohnung...
(hoffe man erkennt was)
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Dann bleibt nur noch die technische Umsetzung. Was gibt es da für Alternativen?

a) 2 Fritzboxen. Woher weiß der PC dann, über welche Box er gerade zu surfen hat??

b) UMTS-Stick über USB am PC. Problem: Keine Lösung für iPhone/iPad.

c) Gibt es eine Fritz-Alternative, die Telefonie immer über DSL laufen lässt, aber die sonstigen Internetaktivitäten "auf Knopfdruck" auf die UMTS-Verbindung schieben kann? Edit: @icebeer: Das klingt so, als ob man derzeit nur Selbstbaulösungen haben kann?!

Ich möchte noch einmal meine ursprüngliche Frage in den Raum werfen. Welche Alternative wäre denn die beste, um DSL und UMTS zu kombinieren?
 
Ein Router der eine Zusätzliches UMTS Modul beinhaltet.

Bündelung der Datenleitung ist möglich, kostenpunkt über 300 Euro.

Verbindungen einzelnd aufbauen sodass man dann je nachdem mit der einen das und mit der anderen das macht ist nur über Konfigurieren möglich und du brauchst zwei Lan Anschlüsse am PC.
Ansonsten ist es nicht oder über noch andere umwege (Windows TCP Stack umgehen) möglich per Wlan das ganze einzubinden.

Fazit vergiss es oder hol dir einen 2. PC zum Downloaden, NAS etc. was auch geht ein Virtuelles Betriebsystem ist jedoch auch wieder mit konfigurieren.


NetCologne on Air ist doch bei dir verfügbar? Ist dir 2mbit zu langsam?
5/10 GB sind rasend schnell weg....


@ biaaas

Ja ist richtig.

@ keynex sieht nicht gut aus eure Verkabelung.
wenn man direkt die fritz!box anschließen würde mit nem 1m Kabel und dann per Cat auf den PC machst du locker 5db Dämpfung gut.
Sowas kann man aus der Ferne aber nicht sagen, Kabellängen wären auch interessant.

Das Spektrum sieht aber auch extrem beschnitten aus.
Da ist auf jedenfall noch was raußzuholen aus deiner Leitung.
Frag einfach mal im QDSL Forum an ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Router der eine Zusätzliches UMTS Modul beinhaltet.

Bündelung der Datenleitung ist möglich, kostenpunkt über 300 Euro.

Verbindungen einzelnd aufbauen sodass man dann je nachdem mit der einen das und mit der anderen das macht ist nur über Konfigurieren möglich und du brauchst zwei Lan Anschlüsse am PC.
Ansonsten ist es nicht oder über noch andere umwege (Windows TCP Stack umgehen) möglich per Wlan das ganze einzubinden.

Wegen 2 MBit lohnt sich der Umstieg für mich nicht. Bei 1&1 hängen noch zwei Handy-Flats von mir dran.

Aber der Rest hört sich doch nicht schlecht an. Mit welchem Router kann ich denn die beiden Datenleitungen bündeln? Bei mir ist momentan der PC über dLan (200 MBit), die Notebooks und das iPhone über WLAN an der Fritzbox verbunden.

Falls ich es mit einem einzigen Router nicht hinbekommen sollte, würde ich mir zur Fritzbox noch einen UMTS-Router dazu holen. Kann ich denn Windows so einstellen, dass er auf Knopfdruck zwischen dLAN und WLAN wechselt?
 
Noch ein kurzer Annex:

Angenommen, ich würde mich für eine 14,4- oder gar 21,6-UMTS-Verbindung entscheiden. Wieviel Durchsatz kommt denn dann real hinten raus? UMTS-Abdeckung von Vodafone ist bei mir gegeben, nur diese "LTE" ist nicht verfügbar.
 
Breti@QSC sagte mir das die nur TDSL weiterverkaufen (sofern nur Q-DSLpro Verfügbar ist) und mir keine höhere Bandbreite ermöglichen können, als diese die ich jetzt bei der Telekom hab.
 
Welche Alternative wäre denn die beste, um DSL und UMTS zu kombinieren?
Ich nutze von Zyxel die USG 300 du kommst aber auch mit einer kleineren gut weg. Da brauchst du nur mehr einen UMTS Router und das wars. Ist relativ einfach.
Wieviel Durchsatz kommt denn dann real hinten raus?
zwischen 1kb und 7,2MB.
Das problem ist das schwankt extrem.
 
Zuletzt bearbeitet:
zwischen 1kb und 7,2MB.
Das problem ist das schwankt extrem.

Bei mir auf dem Dorf habe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht besonders viele Mitnutzer, daher gehe ich eigentlich von einer ganz guten Rate aus.

Nur: Wenn ohnehin nur bis zu 7,2 MBit (?) herauskommen, dann spricht wohl nichts dafür, einen 14,4er-Vertrag abzuschließen.

Zum Gerät: Sehe ich das richtig, dass dieses hier das kleinste mit 2x WAN ist? http://www.heise.de/preisvergleich/567691

Wie läuft das dann technisch ab? Kann ich das in der Routersoftware einstellen, dass er automatisch beide Leitungen bündelt und dann quasi als eine Leitung an die Endgeräte weitergibt? Und zusätzlich eingeben, dass VoIP nur über DSL läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh