Drucker unter WIN 2000 für Win 7 freigeben

evilguy666

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2007
Beiträge
2.383
Ort
Mittelrheintal
Hallo Freunde,

folgendes Problem:

Ein bekannter Arzt hat sich einen neuen Win 7 Rechner für seine Praxis gekauft (Win 7 Prof. 64bit).

Dieser wurde nun in das bestehende Netzwerk eingebunden was auch soweit funktioniert.

Leider werden seine gesamten Drucker von einem Win 2000 Rechner ins Netzwerk gebracht.

Der Win 7 Rechner kann den Win 2000 Rechner zwar finden und zeigt ihn auch in der Arbeitsgruppenübersicht an, aber ein Zugriff darauf wird mit einem Anmeldefenster quittiert... :(

Die Drucker werden an dem Win 7 Rechner auch über den "Netzwerkdruckerinstallier-Assisten" nicht gefunden.

Es gibt noch 3 weitere Win XP Rechner sowie einen weiteren Win 2000 Rechner im Netzwerk wovon einer einen weiteren Drucker freigegeben hat auf den Problemlos zugegriffen werden kann. Auch der Zugriff auf Daten der XP-Rechner funktioniert Problemlos.

Die Daten auf dem 2. Win 2000 Rechner sind belanglos, ein Test ob darauf ein Zugriff vom Win 7 Rechner aus möglich ist zeigte aber dass auch das nicht geht.

Ich denke es liegt an irgendwelchen Einstellungen des Win 2000 Rechners, da auf beide Win 2000 Rechner von dem Win 7 Rechner nicht zugegriffen werden kann der Zugriff auf und von den XP Rechnern klappt aber sowohl mit den Win 2000 als auch dem Win 7 Rechner Problemlos.

Zu dem Netzwerk an sich:
-Es ist nicht mit dem Internet verbunden
-Rechner werden mit einem Switch verbunden (nicht managed)

Leider kenne ich mich mit den Eigenarten von Win 2000 nicht wirklich gut aus. Ich habe erst mit XP angefangen mir Gedanken über Netzwerke und Freigaben zu machen. Win 2000 habe ich quasi nie benutzt.

Deshalb hoffe ich auf eure Hilfe!

Ich bin für jede Idee Dankbar, damit ich vielleicht morgen Abend mehr erreichen kann.

Greetz und Danke,
Evil
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wird ein Berechtigungsproblem sein...

Beim Freigeben des Druckers kann man idR Berechtigungen vergeben. Das heist, dort muss ein Username eingetragen werden.
Wie du schreibst, riecht das ganze stark auf ein Arbeitsgruppen Netzwerk. Sprich ohne Domain. Es verwaltet also jeder Client seine Userkonten selbst.

Der Einfachheit halber könnte man nun hingehen und entweder auf allen Clients den selben Usernamen/Kennwort nutzen zur Anmeldung. Oder alternativ dazu auf den PCs, wo die Drucker freigegeben sind, jeweils User anlegen, die exakt so lauten und das gleiche Kennwort verwenden wie alle Userkonten auf allen anderen PCs, die Zugriff brauchen.
Somit unterdrückt man die nervige Authentifizierung. Einfach weil gleicher Username/gleiches Kennwort auf zwei unterschiedlichen PCs trotzdem als Zugriffsberechtigt gilt.


Wenn das nicht gut erscheint, könnte man natürlich auf den beiden PCs, wo die Drucker dran stecken auch einfach jeweils in "ServiceKonto" einrichten, mit einem Kennwort dazu. Und dann auf jedem Client PC ein Anmeldescript ausführen, was eben den Drucker mit Angabe von Username/Kennwort automatisch verbindet. Beim Start/Anmelden oder halt händisch bei manueller Ausführung. Wie das geht, einfach mal google anwerfen. Anleitungen gibts zu Hauf.

Das kost in Summe alles nix, ist aber auch recht umständlich, der Verwaltungsaufwand steigt mit der Anzahl der PCs.
Die elegantere Möglichkeit wäre einen/zwei Printserver zu kaufen und einfach die Drucker direkt ins LAN zu bringen. So kann sich jeder PC dann anstatt auf die Freigabe eines anderen PCs eben auf die IP verbinden und den Drucker anhängen. Oder aber eben Netzwerkdrucker nutzen ;)
 
Danke für deine Antwort. Sieht so aus als müsste ich mich mal intensiver mit win 2000 beschäftigen.
Generell ist die gesamt verwendete IT-Technik dort total "antiquiert" falls man das schon so nenn kann.
Wenn noch jemand Ideen hat immer her damit!

Greetz,
Evil
 
Neja andere Möglichkeiten wirst du nicht finden... Was ich beschrieben habe, sind die Möglichkeiten der Windows Boardmittel.
Und ne, das hat nix mit alter Technik zu tun ;)
Ob nun 2000, XP, Vista oder 7... Das läuft alles gleich ;) Zumindest in dem Punkt. Wobei ich nicht ganz sicher bin, was ab Vista da mit diesen Homenetzwerken und den ganzen Assistenten zu reißen ist, aber so ein Murks nutzt für gewöhnlich auch niemand ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh