Radical_53
[printed]-Redakteur
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.11.2001
- Beiträge
- 20.648
- Ort
- Westerwald
- Laptop
- Apple MacBookPro 14 '21
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700k
- Mainboard
- Asus TUF GAMING Z690-PLUS D4
- Speicher
- 32GB G.Skill TridentZ DDR4-3200
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3080 FTW3 Ultra Gaming
- Display
- Alienware AW3423
- SSD
- WD SN850 / Crucial P1
- Soundkarte
- Creative ZXR
- Gehäuse
- Jonsbo UMX-4
- Netzteil
- Seasonic Prime Titanium 650W
- Keyboard
- Razer Tartarus Pro
- Mouse
- Razer Viper Ultimate
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Internet
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Also, mein Problem:
Ich hab einen Server für meinen Dad zusammen gebaut, der das alte Schlachtross ersetzen soll.
Er macht nichts Anderes als Dateien zu hosten (~6GB) und einen Drucker im Netzwerk freizugeben.
Die Clients basieren auf Win98, der Server bisher auf NT4, der Neue auf XP Pro.
Zum Problem:
Das Netzwerk funktioniert für das was es machen soll, komplett. Mit dem alten Server.
Mit dem Neuen bekomme ich keine Verbindung zu den anderen hin, kann auch die Daten nicht vom Alten übers Netz ziehen.
Der alte Server selbst sieht keine andere Arbeitsstation im Netz. Station 1 ,2, 3 und 4 sehen sich selbst untereinander und den alten Server.
Irgendwie komme ich damit absolut nicht klar.Ich kann von allen Stationen auf den alten Server zugreifen, auch wenn dieser die Stationen im Netz nicht findet. Den neuen Server sieht keiner (nur er sich selbst im Netz).
Ich kann keine der Stationen pingen, habe aber eine positive Verbindungs-Anzeige an der NIC und am Switch. Sich selbst findet der neue Server auch im Netz, korrekte Bezeichnung und alles. Der Neue findet auch die Stationen im Netz, nicht den Server, kann aber nicht auf die Stationen zugreifen.
Weiß wer evtl. einen Rat dazu?
PS: IPs sind manuell vergeben, keine Konflikte. Ich will jetzt eben in 2 Stufen gern den neuen Server einbinden...
1. Über das Netz die freigegebenen Daten vom alten Server auf den neuen ziehen.
2. Diese Daten dann als Netzlaufwerk mounten, so daß ich den alten Server in den Ruhestand schicken kann.
Ich hab einen Server für meinen Dad zusammen gebaut, der das alte Schlachtross ersetzen soll.
Er macht nichts Anderes als Dateien zu hosten (~6GB) und einen Drucker im Netzwerk freizugeben.
Die Clients basieren auf Win98, der Server bisher auf NT4, der Neue auf XP Pro.
Zum Problem:
Das Netzwerk funktioniert für das was es machen soll, komplett. Mit dem alten Server.
Mit dem Neuen bekomme ich keine Verbindung zu den anderen hin, kann auch die Daten nicht vom Alten übers Netz ziehen.
Der alte Server selbst sieht keine andere Arbeitsstation im Netz. Station 1 ,2, 3 und 4 sehen sich selbst untereinander und den alten Server.
Irgendwie komme ich damit absolut nicht klar.Ich kann von allen Stationen auf den alten Server zugreifen, auch wenn dieser die Stationen im Netz nicht findet. Den neuen Server sieht keiner (nur er sich selbst im Netz).
Ich kann keine der Stationen pingen, habe aber eine positive Verbindungs-Anzeige an der NIC und am Switch. Sich selbst findet der neue Server auch im Netz, korrekte Bezeichnung und alles. Der Neue findet auch die Stationen im Netz, nicht den Server, kann aber nicht auf die Stationen zugreifen.
Weiß wer evtl. einen Rat dazu?
PS: IPs sind manuell vergeben, keine Konflikte. Ich will jetzt eben in 2 Stufen gern den neuen Server einbinden...
1. Über das Netz die freigegebenen Daten vom alten Server auf den neuen ziehen.
2. Diese Daten dann als Netzlaufwerk mounten, so daß ich den alten Server in den Ruhestand schicken kann.