Die unendliche Geschichte meines PCs(Defekte ohne Ende)

TimeOut

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2007
Beiträge
40
Ich hab mir vor 2 Monaten ein neuen Rechner bestellt.
(Einzelteile+Zusammenbau von Hardwareversand).
Soweit sogut.
Nach 3 Wochen fing der Spaß an, Rechner ging aus und nicht mehr an, nichts rührte sich mehr.
Diagnose Mainboard hinüber.
Ok, dachte ich mir, haste einfach mal Pech gehabt.

Nachdem er 2 Wochen lief, nächster defekt. Ingame Grafikfehler dann im Windows.
Diagnos Grafikkarte defekt.

So langsam wurde ich wütend.

Jetzt läuft der Rechner seit 1 Woche perfekt, keine Abstürze keine Bluescreens etc.
Heute früh, PC angemacht, kein Bild und kein Piepston. Nachdem ich den Rechner 3mal Anund Aus gemacht habe gings dann plötzlich.
Komischerweise wurde die Externe Fesplatte nicht im Arbeitsplatz erkannt. USB Kabel neu eingesteckt half nichts. Erst nachdem ich die Fesplatte von der Steckdose getrennt habe und wieder neu eingesteckt habe, wurde sie plötzlich wieder erkannt.
Das selbe passierte vor etwa 1 Woche bei meinem zweit Monitor. Kein Bild, dann neue eingesteckt plötzlich gings.

Nächstes problem die Grafikkarte. Eine GTX 470 zuerst von Zotac, nach dem Defekt von Palit. Bei beiden lief von anfang an die Lüftersteuerung nicht richtig.
Bei der Zotac schaltete sie sich nach einigen Stunden einfach auf 40%, bei der Palit lief sie immer auf 40%.
Erst mit dem MSI Afterbruner lieg es einigermaßen.
Aber es kommt trotzdem manchmal dazu das die Karte willkürlich auf 40,70,100 % etc. Lüfterleistung schaltet, dies sind dann aber nur etwa 2 Sekunden dann läuft sie wieder normal.
Grad eben aber das Beste. Ich hörte plötzlich nicht mehr das Lüftergeräusch der Grafikkarte. Hardwaremonitor und der Afterburner zeigten komischerweise steigende Lüfterleistung an. Währendessen stieg die Temperatur aber sekündlich was natürlich nicht logisch sein kann.
Ich hab den Afterbruner also dann geschlossen und der Lüfter war wieder zu hören- Wäre dass beim zocken passiert wäre die Karte wohl hin.

Diese ganzen Vorfälle sehe ich nicht mehr als Zufälle. Entweder hab ich hier ein Strom, Spannungsproblem oder ich weiß auch nicht.
Wäre toll wenn mir jemand helfen würde, oder sich mal ein Elektroniker dazu meldet.
Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, es könnte natürlich am Netzeil liegen. Das board ist ja erneuert worden, oder?

Die GTX 470 ist ja auch ziemlich stromfressend - was für ein Netzteil hast Du denn?
 
Aso die Komponenten sind:
AMD Phenom X6 1090t
4*2048MB Crucial RAM
GTX 470
Mainboard MSI 870A-G54
Antec True Power 550W
 
Kommt schon Leute, das muss doch alles eine Ursache haben.
 
Hat das Board das neueste BIOS? Vlt. hakt das wegen des sixcores. Dann teste auch mal ganz ohne Laufwerke - wenn es dann regelmäßig problemlos geht, ist das Netzteil zu schwach oder Du solltest die Laufwerke mal an andere Stromkabel anschließen, vlt. sind die nur an am gleichen "Strang" wie die Graka (intern gesehen - externe sieht man das nicht unbedingt)
 
das netzteil reicht dicke aus für die kombi. Ein NT Problem wäre meiner Meinung nach wenn z.b. beim zocken der rechner einfach aus geht.
Eventuell kommen sich programme in die quere die die Lüftersteuerung der grakas beeinflußen können (afterburner z.b.)
 
Schon komisch, gestern hat er ohne Probleme gebootet. Heut hab ich 5 Anläufe gebraucht.
Jedesmal war Ende am Mainboard Screen. Sogar der Obligatorische Boot Ton war zu hören.
 
Ganz doof gesagt - sichere deine Daten - Schick ihn zu Hardwareversand und sage das du endlich einen funktionstüchtigen PC haben willst weil du 3 Wochen lang einen funktionsfähigen PC hattest und jetzt nur noch Ärger damit hast.
 
OMG, ich weiß grad nicht ob ich lachen oder weinen soll.
Gestern ging der Rechner im Kaltstart perfekt an. Heute kam dann das Ende, Rechner boot bis zum Windows, dann freeze. Neu gebootet freeze beim Booten. Bis irgendwann der Monitor kein Signal mehr hatte und nix mehr ging.
Ich dachte dann nur, da ist er nun der defekt.
Hab alles undwichtige abgestöpselt und siehe da bein anmachen kamen Pieptöne.
Ich dachte gott sei dank dann weiß ich wenigstens was defekt ist.
Also nachgeschaut bei den Pieptönen fürs AMI Bios
Da stand dann
RAM-DAC defekt, Video-RAM fehlerhaft, Monitorerkennungsprozess fehlerhaft (z.B. Monitorkabel defekt)

Ich dachte hmm okaaaaay
Ich hab meinen großen Monitor abggesteckt meinen zweit Monitor angesteckt und der Rechner geht wieder:hail:
Ich hatte so erwartet das der dritte defekt kommt, CPU, Ram oder so.
Aber damit hätte ich nicht gerechnet. Ich hoffe nur es war wirklich das Kabel.
 
Funktioniert denn der Monitor mit anderer Videoquelle? (falls vorhanden)

Zur Lüfterproblematik: Wie schon Reaver1988 angedeutet hat sollte man immer nur 1 Programm nutzen, das auf Lüfter, etc. zugreift. Also mal schauen, ob vielleicht noch irgendwas im Hintergrund läuft.

Auch an (Netz)stromprobleme denken. Erzeugt die externe Festplatte Funken, wenn man die Abschirmung des USB-Steckers an das PC-Gehäuse hält? Vielleicht liegts daran.
 
Also es war natürlich nicht das Kabel, großartig.
Am nächsten Tag hatte ich wider das selbe Problem inzwischen ist es so schlimm das ich nur noch mit Glück ins Windows komme. Meistens freezt er davor, sei es beim Bootlogo, oder beim Windows Logog. Manchmal wird auch gar nix angezeigt und er bootet gar nicht.
Selbst wenn ich ins Windows komme freezt er nach ein paar Minuten.
 
Auch wenn zudem wohl noch ein anderes Problem besteht... hast du schonmal Memtest laufen lassen? ... bzw. es nur mit 4GB Ram probiert? Vollbestückung wirst du auch in den seltensten Fällen mit std Spannung hinbekommen, so zumindest meine Erfahrung.
 
Auch wenn oben jemand gesagt hat dass die 550W des Netzteils ausreichen, ich glaube es nicht.

Die Zusammensetzung meines PCs dürfte weniger Strom verbrauchen doch als ich das 450W Markennetzteil drin hatte, hatte ich nur Probleme. Also mit dem 550W Netzteil ersetzt und siehe da, er läuft.

Da jeder defekt an deinem PC an dieselbe Komponente angeschlossen und drauf angewiesen ist, nämlich das Netzteil, würde ich dies ersetzen.
Ich kenne diese Marke nicht und kann über deren Qualität nichts sagen. Aber eventuell hat es ja einfach eine Macke und erzeugt überspannungen oder sonstwas. So hat es das Mainboard zerstört (hast du hier eigentlich erfahren was der Defekt war?) und eventuell auch die Grafikkarte (auch hier, was war der eigentliche defekt?).
Wenn irgendwie möglich, teste mal ein anderes.
 
Nee ich glaube nicht das am NT liegt, wohl eher am RAM, also entweder im BIOS Spannung erhöhen und Memtest laufen lassen oder nur mal mit 2 Riegel testen
 
...natürlich reicht das 550W Netzteil.

Ja klar und den Weihnachtsmann gibt es wirklich.

Nein Leute im Ernst. Es geistern so lustige Webseiten im Netz herum wo man seine Komponenten nennen kann und es einem dann ausspuckt was für ein Netzteil dass man braucht.

Ich habe mal derer zwei Seiten getestet und die meinten zu mir alle ich bräuchte mindestens 600Watt.
Wenn also die schon meinen ich bräuchte mehr als ich hätte, würde es mich beim TE nicht wundern.

Und was kann ihn davon abhalten das mal zu testen? Er kann ja im schlimmsten Fall das Netzteil als defekt retournieren und bekommt ein neues.

Ach ja, Hellseher bist du natürlich auch um zu Wissen dass das Netzteil keine Macken hat?
 
natürlich weiß ich nicht, ob das NT eine Macke hat. Das ändert jedoch absolut nichts an meiner Aussage, dass ein (aktuelles) funktionierendes 550W Netzteil für diese Config VOLLKOMMEN ausreichend ist.
 
Hätte das Netzteil damit was zu tun, wäre mir der Rechner doch bei Prime, oder extrem Benches abgeraucht. Stattdessen lief das alles perfekt ohne ein Absturz.
Der Mainboard defekt passierte im Windows. Bei der Grafikkarte wars ähnlich.
Mir wurde das Netzteil mehrmals für die konfiguration empfohlen, und wenn 4 12Volt Leitungen mit 20A nicht reichen weiß ich auch nicht.
 
Kumpel von mir hatte auch mal Probleme beim netzteil und ähnliche Fehler wie du. Auch wenn beim Netzteil 550W angegeben sind, wer sagt denn, dass es die auch hat? Ich schließe mich X5-599 an.
Evtl. mit einem anderen testen.
@Timeout: ein Netzteil raucht nicht so schnell ab. Aber es spinnt herum, wenn es nicht passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn oben jemand gesagt hat dass die 550W des Netzteils ausreichen, ich glaube es nicht.

Die Zusammensetzung meines PCs dürfte weniger Strom verbrauchen doch als ich das 450W Markennetzteil drin hatte, hatte ich nur Probleme. Also mit dem 550W Netzteil ersetzt und siehe da, er läuft.

Da jeder defekt an deinem PC an dieselbe Komponente angeschlossen und drauf angewiesen ist, nämlich das Netzteil, würde ich dies ersetzen.
Ich kenne diese Marke nicht und kann über deren Qualität nichts sagen. Aber eventuell hat es ja einfach eine Macke und erzeugt überspannungen oder sonstwas. So hat es das Mainboard zerstört (hast du hier eigentlich erfahren was der Defekt war?) und eventuell auch die Grafikkarte (auch hier, was war der eigentliche defekt?).
Wenn irgendwie möglich, teste mal ein anderes.
vielleicht war ja auch dein 450er netzteil defekt? Und welche marke war es denn? LC Power ist auch ne Marke, aber gut ist das noch lange nicht ;)
 
So,weiter gehts.
Ich hatte die Möglichkeit, ne zweit Grafikkarte zu testen.
Und siehe da er läuft wieder, aber komischwerweise hatte ich so längliche Streifen beim Booten, im Windows allerdings nicht mehr oO.ER meinte die Karte wäre ok:confused:
Ich hab dann im Bios mal die Spnnungen ausgelesen,
3,4V
5,06V
11,88 V

Die Spannungen dürften ja in Ordnung sein?
 
Okay es ist 99.999% das Netzteil. Nach dem, wie deine Probleme verlaufen sind würde ich mal stärkstens vermuten, dass das Teil nach und nach die restliche Hardware abschrottet. Dass die Spannungen okay sind (wenn auch nicht optimal, gute Netzteile haben bei mir bisher nie größere Abweichungen als 2% bewirkt), heißt nicht dass es nicht kaputt ist. Kann genauso gut die Stormstärke sein, die schwankt !

mit "gut" meine ich nicht "Marke" !!! Es gibt auch bekannte Marken, die trotzdem Schrott sind.

Jedenfallsll das mit den länglichen Streifen, die dann sofort wieder verschwinden (kommen sie bei dir zufällig zwischen POST und VOR dem Windows-Bootscreen??? und in Windows selbst dann nichtmal mehr im 3d Betrieb??), war original bei mir auch so, als mein beQuiet Straight Power 700W anfing den Geist aufzugeben. (Bis ich es bemerkt hab, war die Graka dann hinüber, ebenfalls das Board und die CPU).
Außerdem muss jan icht sein dass das NT "nicht gut" ist, kann sein dass du einfach ein Krüppel-Exemplar erwischt hast, von einer an sonstn sehr guten Serie ! war bei mir auch nicht anders ! Kann dir echt dringend raten den PC auszuschalten und erst wieder mit nem funktionstüchtigen, guten Netzteil anzuschalten !

PS: Zu Hardwareversand bzw. das bestellen von Komplett-PCs bei demselben, sage ich mal nichts, da ich sonst noch rechtliche Konsequenzen fürchten muss ;-)....vielleicht sollte aber folgendes etwas Aufschuss geben: In meinem Bekanntenkreis gibt es niemanden, dessen Blutdruck nicht schon im Zusammenhang mit diesem Laden massiv gestiegen ist ^^

Vermutlich gibt es im Internet manchmal Läden, wo die sich denken: "Ah, der bestellt ein Komplett PC mit Zusammenbau. Das ist bestimmt n Volln00b, den können wir so richtig schön verarschen. Hey Atze, hol ma die Kiste mit den RMA-Teilen!"
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE
Ähmm, du weisst nicht zufällig welches NT du genau hast?
Also ein 550W NT von LC Power (alias Chinakracher) hat allenfalls potenzial für die led beleuchtete Mülltonne mit Frostschutzheizung.
Mal im ernst, wenn man dir nicht sagte/du nicht bestimmtest, welches NT du hast, hast du generell schrott.
 
@ TE
Ähmm, du weisst nicht zufällig welches NT du genau hast?
Also ein 550W NT von LC Power (alias Chinakracher) hat allenfalls potenzial für die led beleuchtete Mülltonne mit Frostschutzheizung.
Mal im ernst, wenn man dir nicht sagte/du nicht bestimmtest, welches NT du hast, hast du generell schrott.

Kann ich zu 10000% unterschreiben.

led beleuchtete Mülltonne mit Frostschutzheizung
:asthanos::d
genau das ! ^^

ist aber halt bei Komplett PCs oft der Fall. Ganz schlimm bei sogenannten "Fach"märkten wie M.M. oder S.
Ich frag mich, ob es so ein ungeschriebenes PC-Hersteller-Gesetz ist, dass man grundsätzlich Müll-NTs und Müll-RAM verbaut.

Na ja, jetzt kommen sicher wieder 5 Leute und schreien "Ich hatte noch niiiiie Probleme mit Geschäft XY, alles immer super gelaufen, und ich habe auch nur die OEM Komponenten" etc. Klar nicht jedes NoName/OEM-Netzteil bzw. Arbeitsspeicher ist Müll, aber die Müllquote ist halt sehr viel höher als bei den Markenteilen.

Am Netzteil sollte man halt NIE NIE NIE sparen, es sei denn der komplette PC ist billiger als ein gutes Netzteil (wobei ich selbst dann nicht am NT sparen würde, Brandgefahr usw^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil ist ein Ancte True Power 550W, steht aber oben im Thread schon.
Also wenn ich Pech hab und das Netzteil einschicke, krieg ich nichtmal die Garantie darauf?
Weil der Defekt ja nicht eindeutig zu sehen ist.
 
Alles verwirrend.
MemTest machen.
Anderes NT checken.
Sonst irgendwas im PC was Kurzschlüsse machen kann oder so?
Hatte mal Kaltlichtkathoden, die haben mir damals nur Probs gemacht, klingt komisch, war aber so ^^
 
Die Frage ist, was kann den Kurzschlüsse verursachen.
Ich hab kein krimskrams im PC, sondern nur cpu,board,graka und eine Festplatte.
 
Nochmal ne Frage, hatte hier schon jemand ein defekt durch eine billig Steckdosenleiste. Meine ist nämlich neu, und hat nur ein paar Euro gekostet.
Und sie ist genauso alt wie der PC.
 
Nochmal ne Frage, hatte hier schon jemand ein defekt durch eine billig Steckdosenleiste. Meine ist nämlich neu, und hat nur ein paar Euro gekostet.
Und sie ist genauso alt wie der PC.
Der PC meiner Freundin machte mucken, da er an ner Leiste hing, wo dieser EIN/AUS schalter defekt war ;)
Allerdings wars eher so, das das Netzteil immer pfiff und surrte,.. und der PC manchmal irgendwie instabil wurde.
Andere Leiste genommen und es war alles wieder ok.
 
Doch, klar hast Garantie drauf !! Wieso denkst du, dass es nicht so ist ? Hat dir das der "Laden" etwa geschrieben ?
Bloß nicht auf das Geschwätz von denen hören.

Bei PCs, Hardware-Händlern allgemein (Die Hersteller sind da viiiiiel kulanter) muss man halt Dampf machen. Mit zögern gewinnt man da keinen Blumentopf, die verstehen oft nur eine Sprache ^^

Zur Not, und das hab ich schon sehr oft so gemacht, hab ich mich direkt an den Hersteller gewandt, wenn der Verkäufer gemuckt hat und wohl meinte den Dicken raushängen zu lassen als ob er was zu melden hätte. Habe es dann auch so begründet (d.h. keine Kooperation möglich mit Händler)

Es lief dann IMMER (unabhängig vom Hersteller), so dass ich in kürzester Zeit nicht nur Ersatz im Briefkasten hatte, sondern manchmal sogar noch gefragt wurde welcher Händler das denn bitte sei ^^

€dit sagt: Insbesondere sollte man gewisse Läden von vornherein meiden, wenn sie auf Geizhals keine 1 vorm Komma haben (natürlich ausreichende Anzahl an Bewertungen vorausgesetzt9. Das erspart von vornherein viel Ärger. Nur so as allgemeiner Tipp^^

Ansonsten würd ich dem Thread-Ersteller raten: Schick das Ding solange zurück an den Shop, bis es läuft. Du hast einen Komplett PC gekauft, es ist deren Bier, dass er vernünftig arbeitet. Die werden dann sicher schnell merken, dass du es ernst meinst, und ihn jedes Mal wieder einschickst.

TIPP: Formatiere die Festplatte vorher bevor du ihn einschickst. Sonst hast du den PC (aka LED-Mülltonne^^) ein paar Tage später wieder im Postkasten mit dem Zettel "Softwareprobleme"^^

Ja ja,...manche dieser "Shops" sind sich keiner Dreistigkeit zu schade...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh