Die Raid Experten sind gefragt

Pandabaer30

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2009
Beiträge
39
Guten Abend,

vielleicht hat ja hier ein User ne Idee, was ich falsch gemacht habe bzw. warum das so gelaufen ist.

Zum Thema:

Es geht um einen Beckhoff Industrie-PC. In dem Rechner sind drei SATA-Festplatten verbaut.
Port 0 149.1GB Raid 1 Betriebssystem; Laufwerk C und D
Port 1 149.1GB Raid 1 Betriebssystem; Laufwerk C und D
Port 2 149,1GB Bachup-Platte ;Laufwerk E

So die Festplatte an Port 0 ist verreckt, dank Raid 1 ja kein Probelm. Im Raid-Bios wurde HD an Port 0 net mal mehr erkannt.
Ich als erstes mal ein Backup vom Betriebssytem gezogen auf Laufwerk E. So schreibt es die Firma Fastems (Rechner steuert ein Großregal der Firma Fastems) auch vor. Hätte lieber ne externe HD nehmen sollen :grrr:

Gut neue HD eingebaut. Rechner bootet und erkennt neue HD sofort. Jetzt läuft mir aber Windows net mehr hoch Bootdisk failure.
Ich bin davon ausgegangen, das ich den Raidverbund komplett neu aufsetzen muss, da die neue Platte nicht 149,1 GB sondern 153GB hat.
Ab in das Raid-Bios. Sofort ne Meldung, Raid 1 Array defekt und ob ich es wiederherstellen will. Gut ich auf Enter. Dann kam die Frage, von welcher Festplatte ich wiederherstellen will, ich Port 1 ausgewählt und Enter. DIE FRAGE, AUF WAS FÜR NE FESTPLATTE WIEDERHERGESTELLT WERDEN SOLL, KAM NICHT!!!
Jetzt hat die Kiste das Array wiederhergestellt. Nach ca.1,5 Stunden war es dann auch soweit und ich konnte ohne Problem Win starten.

So, jetzt kam mir der kalte Schweiß. Kiste läuft, aber Raidcontroller hat net die neue Festplatte wiederhergestellt, sondern hat einfach ohne zucken die Festplatte an Port 3 quwasi Backup-Platte hergenommen. Habe jetzt zwar wieder einen Raid 1 Verbund, aber die Backupdaten sind weg.

Wie kann das sein??? Mir läuft jetzt no der kalte Schweiß, denn wenn der PC verreckt, gibt es gescheit Ärger da Produktionsausfall. Backups sind ja jetzt weg.

Herzlichen Dank an alle User.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja, da hast du jetzt wohl ein groeberes problem weil die daten auf der backup platte durchs raid1 wiederherstellen sicher schonmal ueberschrieben wurden.
das einzige was mir einfaellt waer dass man eine professionelle datenrettungsfirma beauftragt.
und ja, backups gehoeren extern gelagert und auch nicht nur auf ein medium.
 
Da fragt man sich ja, warum es keinen Ersatz-Rechner gibt ;)

Zieh dir am besten mal ein Backup auf eine externe Platte.
Danach ziehst du die "Backup-Platte an Port 2 ab, ergo RAID1 wird degraded, also ab ins RAID BIOS und das RAID wieder herstellen. Da nur eine Platte zu Verfügung steht, sollte er auf die neue Platte das RAID spiegeln.
Danach kannst du dann wieder die Backup Platte anstecken und alles sollte "fast" wie vorher sein.

Die Daten von der Backup Platte kannst du natürlich vergessen, 1x überschrieben = Daten (so gut wie) weg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ulukay

so Schlimm ist es au wieder net, denn auf Backupplatte werden alle 24 Stunden die Progammdaten der NC-Maschinen gesichert. Die liegen au auf Server.
Scheiße ist nur, das da auch ein Goast-Backup vom Auslieferungszustand drauf war. Bekomm ich aber von Fastems.

Klar, Backups gehören Extern gesichert. Fastems sagt aber, beim Tausch einer Festplatte ein Backup auf Lauferk E...Ausnahme natürlich, wenn HD an Port 3 quwasi Laufwerk E im Arsch ist!

Mich interessiert, warum Raid-Controller ohne zu fragen Laufwerk E an Port 3 überschreibt und die neue Platte ohne Interesse ist???

@BlackGhost

Es gibt einen Ersatzrechner! Der muss aber angepasst werden, da wir 4 Fastems-Systeme haben. Quwasi Ersatzrechner für alle 4 Systeme.

Ah, danke an dich, aber wie ich die Kiste richte is schon klar.

Mir geht es darum, warum der Raid-Controller ohne FRagen einfach Platte an Port 3 überschreibt????
 
Zuletzt bearbeitet:
achso, um die daten gehts garned :)

naja, wir haben (und hatten) jede menge ibm server - da sind standardmaessig ibm serveraid controller drin. das sind eigentlich nur umgelabelte andere controller (adaptec, lsi usw...)
bei vielen billigen LSI controllern wars ebenfalls so dass der raid controller, sobald man eine einzelne platte an den controller haengt waehrend das arrays degraded ist, dieser sofort und ungefragt mit dem rebuild auf die neu angesteckte platte beginnt (bzw beim ersten reboot). warum er bei dir jetzt die an P2 genommen hat ... naja eine einzelplatte gehoert nicht auf einen raid controller wenn man nicht weiss was der genau macht. (oder man gibt die einzelne platte in ein array - eben nur einzeln, dann nimmt er die auch nicht mehr automatisch her)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich Ärgert der Fehler halt wie Sau!

Sehr interessant was da schreibst.
Zu deiner Aussage:
"naja eine einzelplatte gehoert nicht auf einen raid controller wenn man nicht weiss was der genau macht. (oder man gibt die einzelne platte in ein array - eben nur einzeln, dann nimmt er die auch nicht mehr automatisch her)"

Dazu muss man aber wissen, das es Controller gibt, die quwasi eigenmächtig handeln! Ist mir total neu.
Doku zum Mainboard ist net vorhanden. Auf der HP von Beckhoff findest au nix und der Download-Link zur Bedienungsanleitung von dem PC ist defekt. Mal Morgen per E-Mail nachfragen.
Die Möglichkeit, eine einzelne HD in ein Array einzufügen, hat der Controller net, was mich sehr gewundert hat.

An einem ältern Fastems läuft au ein Bechhoff PC, quwasi ein älteres Model. Da hat der Controller die Option. Durfte da au schon ne HD tauschen, war null Probem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha...dazu kann ich auch was sagen... ;) Und zwar musste ich vor kurzem einen Raidcontrollerwechsel vornehmen, da es leider kleine Inkompatibilitäten zu den verwendeten Festplatten gab. Controller war ein Adaptec 3405. Vorhanden war ein Raid1 mit 2TB. Problem: Es war auf die schnelle keine weitere Platte mit 2TB vorhanden, um die Daten zu sichern. Da habe ich kurzerhand eine Platte des Raid1-Verbunds abgezogen und an das Mainboard gesteckt. Raid1 war natürlich degraded, aber Windows (7 Ulti) ging nicht mehr zu booten, genau wie bei Dir, Pandabaer30. Das fand ich natürlich sehr ärgerlich, aber da ich keine andere Möglichkeit hatte, habe ich die Win-CD eingelegt und die Reparaturfunktion ausgeführt. Voilà, Windows bootete wieder. Wahrscheinlich ist das genau der Knackpunkt, dass man in der Situation nicht am Raid rumfummeln sollte. Der Witz ist aber, dass mit 2 angesteckten Platten und Raid1 degraded Windows jederzeit bootbar war. Das ist zuvor wegen der schon genannten Inkompatibilitäten vorgekommen. Hat da vielleicht jemand eine Ahnung, warum das mit einer Platte nicht möglich ist, auf der ja eigentlich genau dasselbe bzw. derselbe Dateninhalt sein sollte?

Ansonsten kann man zu den Raidcontrollern nur sagen, dass die ja eigentlich so "abgerichtet" sind, auf Teufel komm raus das Raid intakt zu halten. Anscheinend gehen die da sogar über Leichen bzw. Daten und ist es für sie unerheblich, welche Platte gerade verfügbar ist. Achso, mir fällt dabei gerade noch ein: War die Platte, die Du ersetzt hast, 1:1 dieselbe (Hersteller, Modell), wie die, die kaputt gegangen ist? Du hast ja geschrieben, dass die Austauschplatte kapazitätsmäßig größer ist. Es kann natürlich sein, dass der Controller einfach nur die der kaputten "ähnlichere" Platte zur Wiederherstellung des Raids genommen hat. In dem Fall wars ja die Backupplatte. Insofern müsste man da die Vorwürfe schon etwas differenzieren, denke ich...

P.S.: Mit Verlaub, quasi wird übrigens ohne "w" geschrieben... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ andichen
ja quasi schreibt man ohne "w"! Keine Ahnung, hab schon ein Frust-Bier!

Nein die Platten waren net gleich! Sie waren vom selben Hersteller, aber von der Kapazität unterschiedlich! Im Ursprung (Sys bevor ich ran bin) 149,1GB und nach meinem Eingriff 153GB.
Genau aus dem Grund (Kapazität anders) bin ich davon ausgegangen, Raid-Verbund muss komplett neu eingerichtet werden!
Das der Controller aber die nächste passende Platte nimmt, um sein Raid 1 am Leben zu erhalten, hät I net gedacht!

"Mann" lernt nie aus!

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:19 ----------

An alle User, herzlichen Dank.

Muss leider jetzt langsam in Federn. Morgen früh raus.

Anlage scheint zu laufen, wenn Fastems net laufen würde, hät mein Handy geklingelt! Bin in der Instandhaltung, d.h. 24 Stunden erreichbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: ups falscher thread
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Pandabaer30

Der Controller handelt nur eigenmächtig, wenn es so eingestellt ist.
Automatische Backups und Restores sind bequem, können aber wie in deinem Fall ärgerlich sein.

Überhaupt erscheint mir dieses Backupstrategie etwas suspekt. Und das sage ich als "Laie" (Privatmann)
 
Nächstes mal ziehste einfach die Backup HDD ab, bevor du den Rebuild anwirfst.

---------- Beitrag hinzugefügt um 03:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 03:03 ----------

MAch jetzt blos nix mehr an dem Raid, und richte die neue HDD als Sicherungsplatte ein und fertig ist die Laube.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh