Pandabaer30
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.12.2009
- Beiträge
- 39
Guten Abend,
vielleicht hat ja hier ein User ne Idee, was ich falsch gemacht habe bzw. warum das so gelaufen ist.
Zum Thema:
Es geht um einen Beckhoff Industrie-PC. In dem Rechner sind drei SATA-Festplatten verbaut.
Port 0 149.1GB Raid 1 Betriebssystem; Laufwerk C und D
Port 1 149.1GB Raid 1 Betriebssystem; Laufwerk C und D
Port 2 149,1GB Bachup-Platte ;Laufwerk E
So die Festplatte an Port 0 ist verreckt, dank Raid 1 ja kein Probelm. Im Raid-Bios wurde HD an Port 0 net mal mehr erkannt.
Ich als erstes mal ein Backup vom Betriebssytem gezogen auf Laufwerk E. So schreibt es die Firma Fastems (Rechner steuert ein Großregal der Firma Fastems) auch vor. Hätte lieber ne externe HD nehmen sollen
Gut neue HD eingebaut. Rechner bootet und erkennt neue HD sofort. Jetzt läuft mir aber Windows net mehr hoch Bootdisk failure.
Ich bin davon ausgegangen, das ich den Raidverbund komplett neu aufsetzen muss, da die neue Platte nicht 149,1 GB sondern 153GB hat.
Ab in das Raid-Bios. Sofort ne Meldung, Raid 1 Array defekt und ob ich es wiederherstellen will. Gut ich auf Enter. Dann kam die Frage, von welcher Festplatte ich wiederherstellen will, ich Port 1 ausgewählt und Enter. DIE FRAGE, AUF WAS FÜR NE FESTPLATTE WIEDERHERGESTELLT WERDEN SOLL, KAM NICHT!!!
Jetzt hat die Kiste das Array wiederhergestellt. Nach ca.1,5 Stunden war es dann auch soweit und ich konnte ohne Problem Win starten.
So, jetzt kam mir der kalte Schweiß. Kiste läuft, aber Raidcontroller hat net die neue Festplatte wiederhergestellt, sondern hat einfach ohne zucken die Festplatte an Port 3 quwasi Backup-Platte hergenommen. Habe jetzt zwar wieder einen Raid 1 Verbund, aber die Backupdaten sind weg.
Wie kann das sein??? Mir läuft jetzt no der kalte Schweiß, denn wenn der PC verreckt, gibt es gescheit Ärger da Produktionsausfall. Backups sind ja jetzt weg.
Herzlichen Dank an alle User.
vielleicht hat ja hier ein User ne Idee, was ich falsch gemacht habe bzw. warum das so gelaufen ist.
Zum Thema:
Es geht um einen Beckhoff Industrie-PC. In dem Rechner sind drei SATA-Festplatten verbaut.
Port 0 149.1GB Raid 1 Betriebssystem; Laufwerk C und D
Port 1 149.1GB Raid 1 Betriebssystem; Laufwerk C und D
Port 2 149,1GB Bachup-Platte ;Laufwerk E
So die Festplatte an Port 0 ist verreckt, dank Raid 1 ja kein Probelm. Im Raid-Bios wurde HD an Port 0 net mal mehr erkannt.
Ich als erstes mal ein Backup vom Betriebssytem gezogen auf Laufwerk E. So schreibt es die Firma Fastems (Rechner steuert ein Großregal der Firma Fastems) auch vor. Hätte lieber ne externe HD nehmen sollen

Gut neue HD eingebaut. Rechner bootet und erkennt neue HD sofort. Jetzt läuft mir aber Windows net mehr hoch Bootdisk failure.
Ich bin davon ausgegangen, das ich den Raidverbund komplett neu aufsetzen muss, da die neue Platte nicht 149,1 GB sondern 153GB hat.
Ab in das Raid-Bios. Sofort ne Meldung, Raid 1 Array defekt und ob ich es wiederherstellen will. Gut ich auf Enter. Dann kam die Frage, von welcher Festplatte ich wiederherstellen will, ich Port 1 ausgewählt und Enter. DIE FRAGE, AUF WAS FÜR NE FESTPLATTE WIEDERHERGESTELLT WERDEN SOLL, KAM NICHT!!!
Jetzt hat die Kiste das Array wiederhergestellt. Nach ca.1,5 Stunden war es dann auch soweit und ich konnte ohne Problem Win starten.
So, jetzt kam mir der kalte Schweiß. Kiste läuft, aber Raidcontroller hat net die neue Festplatte wiederhergestellt, sondern hat einfach ohne zucken die Festplatte an Port 3 quwasi Backup-Platte hergenommen. Habe jetzt zwar wieder einen Raid 1 Verbund, aber die Backupdaten sind weg.
Wie kann das sein??? Mir läuft jetzt no der kalte Schweiß, denn wenn der PC verreckt, gibt es gescheit Ärger da Produktionsausfall. Backups sind ja jetzt weg.
Herzlichen Dank an alle User.
Zuletzt bearbeitet: