[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Elegoo Centauri carbon 2 wurde vorgestellt.

Vor ein paar Tagen gab es bereits eine Nachricht in der der erwähnt war: https://www.elegoo.com/blogs/news/update-notice-on-centauri-carbon
Scheinbar gab es auch eine chinesische Produktseite dazu: https://www.elegoo.com.cn/index/product/detail/id/67.html

Falls wer einen Elegoo Centauri carbon 1 hat auf jeden Fall das anschauen. Gibt nach Wahl 1 Jahr Garantieverlängerung, $80 Rabatt auf den Nachfolger oder $50-Rabattcode für den Elegoo store.
Was hat der denn für ein Häubchen auf?
 
AMS Häubchen. Ähnlich dem FlashForge AD5XL.
Finde ich jetzt nicht gelungen, da das Filament nicht geschützt ist. Am Ende zählt jedoch der Preis und der AD5XL mit dem Design ist durchaus erfolgreich.


Auf dem Papier ist die Lüfterkonfiugration ganz interessant:
5020 parts cooling => unverändert
auxiliary parts cooling fan => deutlich größer. 12032 anstelle von 7530.
Warum versucht Elegoo die Bauteilkühlung über den auxiliary parts cooling fan zuverbessern anstelle direkt auf dem Hotend einen stärkeren Lüfter zuverbauen? Ist der Lüfter ein Teil der Bauraumheizung und hat eigentlich nichts mit Bauteil-Kühlung zu tun? Warum soviel Wert auf ein beheitzer Bauraum legen wenn das Filament offen an der Luft hängt und somit die Auswahl eingeschränkt ist (Kosten sparren jedoch die Option geben mit externer Box entsprechende Filamente zu drucken)? ...
 
Oh nee was das jetzt? Wieso sagt er bei 69% druck erfolgreich?
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-11-15-09-31-00-33_65ccff193caf2ecf022bf931f3b12b60.jpg
    Screenshot_2025-11-15-09-31-00-33_65ccff193caf2ecf022bf931f3b12b60.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 28
Elegoo Centauri carbon 2 wurde vorgestellt.

Vor ein paar Tagen gab es bereits eine Nachricht in der der erwähnt war: https://www.elegoo.com/blogs/news/update-notice-on-centauri-carbon
Scheinbar gab es auch eine chinesische Produktseite dazu: https://www.elegoo.com.cn/index/product/detail/id/67.html

Falls wer einen Elegoo Centauri carbon 1 hat auf jeden Fall das anschauen. Gibt nach Wahl 1 Jahr Garantieverlängerung, $80 Rabatt auf den Nachfolger oder $50-Rabattcode für den Elegoo store.
Das soll die Nutzer entschädigen das das versprochene AMS jetzt doch nicht für den Carbon 1 kommt?
 
@The Game scheint so, gefällt aber nicht jedem ;)
Finds fast schon etwas frech
 
Wenn man den Fehler an der falschen Stelle sucht :wall:

20251114_175622.jpg



Das Ganze habe ich Gestern 3x durchgemacht. Immer mit dem (fast) gleichen Modell was vorher einwandfrei ging.

Da habe ich das übliche gemacht. Platte gesäubert, Filament und Düse geprüft usw. Nix hat geholfen.

Und dann ? Schau ich doch nochmal in die Konstruktion. Und sie da, bei der Überarbeitung des Modells habe ich die Extrusion der Tannenbäume um 2mm zu kurz durchgeführt. Die Folge, es lag nicht bündig auf dem Druckbett auf.
 
Das soll die Nutzer entschädigen das das versprochene AMS jetzt doch nicht für den Carbon 1 kommt?
Ja.
Habe selbst verdrängt, dass es überhaupt ein AMs für den Carbon 1 geben sollte.

Bin auch mal gespannt wie Artillery3D das beim M1 pro löst. Dort steht in den FAQ immer noch: Will the AMS launch in Q3 2025? Yes.
Die einzigen Bilder vom AMS sind render in alten Videos und sämtliche Hinweise sind verschwunden bis auf die FAQ section. Der M1 plus wurde bisher auch nicht vorgestellt. In der Vergangenheit hatte Artillery bereits Drucker, auch vorgestellt mit echtem Gerät, die dann aus Gründen nie auf dem Markt kamen.
 
Ganz ehrlich: lieber so, als ein schrottiges Produkt auf dem Markt… auch wenn es für die Vorbesteller ärgerlich ist.

Wobei es natürlich für alle, die den Carbon 1 wegen AMS gekauft haben ein Schlag ins Gesicht ist. Die 80€ Rabatt bzw 50€ Store Gutschein würden mich als Kunden trotzdem verärgert zurück lassen.
 
Oh nee was das jetzt? Wieso sagt er bei 69% druck erfolgreich?
Ok grad die Modelle begutachtet. Der hat tatsächlich auch die top layer gedruckt. Als wären die Teile fertig. Das ist mal total strange...
 
@Rommel
Bist zufrieden mir der Biqu-Buildplate?
Hab mir gerade 2 Glacier bestellt.
Also, ich bin der Meinung dass die Frostbite im X1C wesentlich besser ist. Aber das kann auch Einbildung sein. Also von der im X1C bin ich total begeistert. Da hält PLA mit 35 Grad bombe drauf. PETG 50. Im H2D bin ich bei PLA mit 40 dabei. Geht irgendwie leichter runter aber hält trotzdem.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh