[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Es gibt nicht nur einen größeren Core L. Prusa hat auch noch eine limitierte Edition (250 Stk) aus Eiche vorgestellt. Und boah sieht das Teil geil aus... :eek:

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie geil.

Bambu Lab stellt einen Holz X1C (show pice) auf der FormNext 2025 aus. Alle finden der sieht gut aus. (btw. gibt mindestens einen englischen IDEX/toolchanger der ganz regulär mit Holz-Verkleidung kommt)
Prusa kommt 2026 um die Ecke und bringt den auf dem Markt.

Prusa Core L sieht auch garnicht mal so zurückgeblieben aus im Vergleich zum Bambu H2S:
- aktive Bauraumheizung
- "aktive" Lüfterklappen (Konstruktion leider immer noch unverändert)
- Kamera
- WiFi
- high flow nozzle & abrasive resistant (nächstes mal dann hoffentlich beides in in einer Düser)
- accelerometer
- wifi

Wäre schön wenn Prusa sich langsam gefangen hat und wieder auf höhe der Zeit ankommt.




Wie ist eigentlich die Druckqualität bei Prusa Bauteilen? In der Vergangenheit waren die zwar immer funktional jedoch optisch nicht gelungen.
1762063741875.png
 
Der Prusa ist ja nicht nur mit Holz “verkleidet”, sondern der Rahmen besteht aus Massivholz. Ich will nicht wissen was das Teil kostet… da wird nicht ohne Grund aktuell nur ein “Contact us” auf der Seite stehen. Könnte mir vorstellen das die zwischen 3000 und 4000 landen.
 
In der Vergangenheit waren die zwar immer funktional jedoch optisch nicht gelungen.
Zumindest die teile vom Core One sehen sehr gut aus (Gab tatsächlich EINE ausnahme bei einem teil was man später nicht sieht), alle teile die man sieht sehen super aus

EDIT: Denke auch mit 3K muss man rechnen, alles individuell gefertigt, massives Holz.
Das kostet ein bisschen was :d
 
Kann einer was zum elegoo neptune 3 pro sagen?
Ne Bekannte will sich den als 1. Drucker holen und ich kann dazu nichts sagen.

Den a1 mini findet sie vom Druckbett zu klein
 
Rotzgurke, oder?

Soll was Gebrauchtes holen... mk3s, prusa mini... irgendwas aus guter Hand. Prusa Mini hätte ich z.B., aber halt in AT.. lohnt nicht verschicken.
Das mit der Bettgröße ist so Geschwätz von Leuten, die keinen haben... erstmal 180 voll machen.

Imho lohnt sowas nicht... erstmal umhören, ob jemand vllt. was günstiges hat.

Nachtrag:
Gebraucht oder neu? Preis?

Kann man schon machen, musst aber von Restwert=0 ausgehen. Und ohne Gehäuse... mh...
 
Ne Bekannte will sich den als 1. Drucker holen und ich kann dazu nichts sagen.
Für mich keine gute Idee.
1. Kein Selbstbau, damit keine bzw. nur eine geringe Lernkurve. Sobald etwas schief geht steht man da....
2. Bettgröße wird überschätzt.
Die wenigsten brauchen wirklich große Drucker. Ich besitze einen v-core 500, das ist mehr haben wollen als wirklich brauchen.
3. Der Elegoo hyper duper mega pro ist auch nur die X. Auflage. Das selbe Prinzip/ Design findest du von einem Dutzend Hersteller.

Was wäre das Budget deiner Bekannten?
Basierend darauf könnten wir vermutlich eher Empfehlungen aussprechen.
Ich würde auch zu etwas mit einer großen Community dahinter greifen.
Prusa, Voron, Ratrig etc.
 
Core One Bausatz wäre natürlich the way to go. Kostet halt ein paar Euro.

Mini is ja kein echter Bausatz. Obwohl... schön einfach aufgebaut, so dass man nicht verzweifelt. P/L neu ist halt naja...

Ich finde den Prusa Mini super... TPU 95A geht gut zu drucken. Wenn man den gebraucht entsprechend billig bekommt?
 
Phanteon Design HS3 wäre natürlich the way to go. Kostet halt ein paar Euro ....

130€ ist natürlich eine Ansage.
Wenn das budget etwas Luft hat würde ich jedoch einen Bambu A1 oder P1S nehmen.

Traditionell muss bei solchen Druckern selbst Hand angelegt werden. Beim Bambu läuft es einfach ab Werk.

Das mit der Bettgröße ist so Geschwätz von Leuten, die keinen haben... erstmal 180 voll machen.
Jup. Mein meist genutzter Drucker war der A1 mini als der noch hier stand.

Den 370x370mm habe ich sogar abgeben da der Stromverbrauch zuhoch war und nie benutzt wurde.
Die 200x300mm vom E3D sind so die perfekte Größe. Kompakter als 300x300, weniger Stromverbrauch und große Bauteile sind meistens nur an einer Seite lang.
 
Falls wer ein Prusa MMU3 zum Core One L kaufen möchte:

Nächstes Jahr kommt (hoffentlich) endlich ein Prusa AMS mit box. Es wird kein upgrade kit für die bestehenden MMU3 geben.
Die in dem Video präsentierte Box wurde ebenfalls nie veröffentlicht. Zumindest ist die nicht auf Printables unter dem offiziellem Prusa account.
 
Ja das mit der Größe ist echt so ne Thema, mein A1 Mini wurde mir zwar schnell zu klein, der normale a1 wäre die bessere Wahl gewesen, aber für den Anfang reicht der A1 Mini dicke aus.

Ich wollte einfach mehr Helme etc. drucken mit meinem Drucker, ohne ewiges zusammen kleben. Was im Nachhinein komplett hinfällig geworden ist. Seitdem ich den H2S hier habe hab ich genau 0 Helme gedruckt. 😜
Die Buildplate bekomme ich aber doch voll :)
 
Hat jemand eine Empfehlung für einen Respooler? Also einen gedruckten 🤣.
Hab jetzt doch einige Rollen, die entweder nichts ins AMS passen, oder für die ich nicht extra Ringe drucken will und würde die gerne auf eine Kunststoffspule respoolen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh