Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Cool, ich bin gespannt. Backen will ich nicht, aber selbst die 999$ am Ende find ich voll okay.Bin mal auf Risiko gegangen und habe mir das Early Bird gesichert.
Wenn er Kacke ist, ist es Lehrgeld
Wozu sollte ich ein Smartphone brauchen, wenn ich nur einen Druck starten will?Nur mal so ein Tipp, Webinterfaces kann man auch vom Smartphone aufrufen.
Dann sollte man den Drucker ja auf diese Weise auch bedienen können... soweit es das Webinterface zulässt.Ganz nebenbei, der Orca Slicer bindet auch nur das Webinterface von Klipper ein.
Ja bei dir, aber was ist mit den anderen Usern?Wir werden sehen, und wie jetzt schon dreimal gesagt, auch wenn du noch 5mal anmerken musst, das sich dein Kollege mit einem Snapmaker-Drucker täglich ärgert, derartige Features stehen bei mir gaaaanz weit unten auf der Wunschliste. Dafür Multiextruder ganz oben.
Doch dürfen Sie aber es ist schon typisch Deutsch zu sagen "Einmal Schlecht , immer schlecht"Dürfen die nichts über die Probleme wissen?
Die gucken sich das Video an, da wird das auch erwähnt. Und hier wurds jetzt ja auch schon 50mal geschrieben. Ich denke es wissen mittlerweile ALLE User hier im Forum schon bescheid. Soweit man bescheid wissen kann, weil das Gerät ja noch nichtmal released ist. Haben ja bisher nur ein paar Youtuber Vorab-Testgeräte gekriegt, aber deren Feedback ist bisher recht gut.Ja bei dir, aber was ist mit den anderen Usern?
Chinesische Kinder die das bauen ... wie bei Bambu nur die machen mehr Kohle damit :PWie soll das gehen?
Zweimal bitte, J1 und ArtisanDoch dürfen Sie aber es ist schon typisch Deutsch zu sagen "Einmal Schlecht , immer schlecht"![]()
Schau dir mal das Video an was ich verlinkt habe, anscheinend haben sie ihr Wissen doch auf neusten Stand gebracht.Zweimal bitte, J1 und Artisan![]()
Naja, einem Influenzer würde ich nicht zu 100% trauen. Man sollte immer mehrere Quellen verwenden.Die gucken sich das Video an, da wird das auch erwähnt.
Echt hab ich das schon so oft geschrieben? Haste mal ne Aufzählung?Und hier wurds jetzt ja auch schon 50mal geschrieben.
Das verlangt auch keiner, ich bin auf dein Review gespannt.Er wird nicht perfekt sein,
Wer seinen Drucker nicht selbst bauen kann (zumindest als Bausatz auf Lego-Niveau), braucht sowas eigentlich eh nicht.Chinesische Kinder die das bauen ... wie bei Bambu nur die machen mehr Kohle damit :P
Es gibt mehrere Videos dazu, man kann auch andere angucken.Naja, einem Influenzer würde ich nicht zu 100% trauen. Man sollte immer mehrere Quellen verwenden.
Echt hab ich das schon so oft geschrieben? Haste mal ne Aufzählung?
Zweimal bitte, J1 und Artisan![]()
Mein Kollege zahlt jeden Tag Lehrgeld mit seinem Snapmaker Artisan![]()
Der Artisan ist auch so ein Krampf, bekomme das täglich mit![]()
Nein, ist eine verbastelte Version, Kollege kämpft mit dieser und seinem Snapmaker Artisan.
Das schließt sich beides gegenseitig aus
Und Orca oder Prusa Slicer, kannste auch gleich vergessen (die original Versionen)![]()
Problemlos. Die große Überraschung ist, dass es Snapmaker ist. In der Vergangenheit waren die eigentlich immer im oberen Preisbereich unterwegs.Na man wird ja sehen, aber Toolchanger mit 4 Heads und dem ganzen Drucker um unter 1k?
Wie soll das gehen?
Um den Vergleich fair zu halten: +270€ fürs AMS, welches man mit einem Quad-Tooler auch nichtmehr braucht.z.b. ein BambuLab P1S ist 500€.
Finde der Drucke ist schon der knaller und für mich viel besser von der ausführung als beim Bambu H2D.Chinesische Kinder die das bauen ... wie bei Bambu nur die machen mehr Kohle damit :P
Noch ein Video:
Nicht perfekt aber sehr gut
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Joa hab letztens das Colorfabb TPU bestellt.Es gibt Filamente die Schäumen auf und geben eine sehr weiche Struktur.
TPU ist allgemein anders als das, was man als "Gummi" kennt.Das normale TPU ist relativ hart. Ähnlich einer Schuhsole. Gibt weichers das jedoch nicht von allen Druckern verarbeitet werden kann.
Kauf einfach mal eine Rolle günstiges 95A (das ist das "normale", welches 90% der Leute unter "TPU" verstehen) und mach damit ein paar Probeteile. Kostet ja nur so 20-25€/kg, also nicht wild.Frage in die Runde? Sinnvoll machbar bevor ich jetzt rotes TPU kaufe?
Je nachdem was du unter "stülpen" verstehst, musst du aufpassen. TPU ist nicht so elastisch wie Gummi, Silikon oder irgendein Stoffüberzug und die Steifigkeit nimmt mit der Dicke schnell zu. 95A/98A ist von der Härte her etwa Autoreifen. Von daher denke ich wird das bei einer Armlehne eher ein "draufstecken" als ein "drüberstülpen".Ich habe nun vor über die Armlehnen einfach rotes TPU zu stülpen.
Hmm, ich nehme mal an, das die Oberseite der Armlehne beim Druck die Unterseite sein wird? Weich wird ein TPU-Druck am besten, wenn das Infill "quer" steht. Also z.B. mit Grid-Infill ist das Objekt dann in X- und Y-Richtung weich, weil sich die Linien des Infills in die Richtungen biegen können. In Z-Richtung ist es trotzdem relativ fest, weil die Kreuzungspunkte der Infilllinien von unten nach oben eine durchgängige Linie bilden und die Gitterstruktur in diese Richtung weitgehend verhindert, das sich dort was verbiegt.Ich würde dann die Oberseite nach Möglichkeit ein bisschen "weicher" machen wollen6 durch ein bisschen Infill. Was würde sich da für ein Muster anbieten? Gyroid?
Induction heating
. Klingt für mich jetzt erstmal extrem ineffizient + integriertes DRM für Nozzle/HotendDas du nur die Originalen nutzen kannst 😬