[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin mal auf Risiko gegangen und habe mir das Early Bird gesichert.
Wenn er Kacke ist, ist es Lehrgeld
Cool, ich bin gespannt. Backen will ich nicht, aber selbst die 999$ am Ende find ich voll okay.

Nur mal so ein Tipp, Webinterfaces kann man auch vom Smartphone aufrufen.
Wozu sollte ich ein Smartphone brauchen, wenn ich nur einen Druck starten will?
Der Drucker hat selbst ein Display und muss sowieso eingeschaltet werden.

Den PC müsste ich einschalten, wenn ich dort den Slicer und den Druck aus dem Slicer raus starten wollen würde.

Ganz nebenbei, der Orca Slicer bindet auch nur das Webinterface von Klipper ein.
Dann sollte man den Drucker ja auf diese Weise auch bedienen können... soweit es das Webinterface zulässt.
Das kann tut dann vielleicht die verbastelte Orca-Version nicht, aber eine Vanilla könnte?

Wir werden sehen, und wie jetzt schon dreimal gesagt, auch wenn du noch 5mal anmerken musst, das sich dein Kollege mit einem Snapmaker-Drucker täglich ärgert, derartige Features stehen bei mir gaaaanz weit unten auf der Wunschliste. Dafür Multiextruder ganz oben.
 
Wir werden sehen, und wie jetzt schon dreimal gesagt, auch wenn du noch 5mal anmerken musst, das sich dein Kollege mit einem Snapmaker-Drucker täglich ärgert, derartige Features stehen bei mir gaaaanz weit unten auf der Wunschliste. Dafür Multiextruder ganz oben.
Ja bei dir, aber was ist mit den anderen Usern?
Dürfen die nichts über die Probleme wissen?
 
Naja, ist ja so, der Prusa XL ist leider ein trauriger Zwischenschritt zwischen Mk3 und Core-One (welcher mal richtig gut geworden ist).

Klar, theoretisch ist am XL ziemlich viel ziemlich geil, trotzdem zu viele Fails. Alleine das offene Grundkonzept und das schlechte sperrige Gehäuse dazu und so... den XL mögen ist halt wirklich schwer.
 
Ja bei dir, aber was ist mit den anderen Usern?
Die gucken sich das Video an, da wird das auch erwähnt. Und hier wurds jetzt ja auch schon 50mal geschrieben. Ich denke es wissen mittlerweile ALLE User hier im Forum schon bescheid. Soweit man bescheid wissen kann, weil das Gerät ja noch nichtmal released ist. Haben ja bisher nur ein paar Youtuber Vorab-Testgeräte gekriegt, aber deren Feedback ist bisher recht gut.
 
Wie soll das gehen?
Chinesische Kinder die das bauen ... wie bei Bambu nur die machen mehr Kohle damit :P


Noch ein Video:
Nicht perfekt aber sehr gut

 
Die gucken sich das Video an, da wird das auch erwähnt.
Naja, einem Influenzer würde ich nicht zu 100% trauen. Man sollte immer mehrere Quellen verwenden.

Und hier wurds jetzt ja auch schon 50mal geschrieben.
Echt hab ich das schon so oft geschrieben? Haste mal ne Aufzählung?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Er wird nicht perfekt sein,
Das verlangt auch keiner, ich bin auf dein Review gespannt.
 
Chinesische Kinder die das bauen ... wie bei Bambu nur die machen mehr Kohle damit :P
Wer seinen Drucker nicht selbst bauen kann (zumindest als Bausatz auf Lego-Niveau), braucht sowas eigentlich eh nicht.
Schade um den Plastikmüll, werden ohnehin nur Multicolor Labubus gedruckt werden.
 
Naja, einem Influenzer würde ich nicht zu 100% trauen. Man sollte immer mehrere Quellen verwenden.
Es gibt mehrere Videos dazu, man kann auch andere angucken.

Echt hab ich das schon so oft geschrieben? Haste mal ne Aufzählung?
Zweimal bitte, J1 und Artisan :d
Mein Kollege zahlt jeden Tag Lehrgeld mit seinem Snapmaker Artisan :d
Der Artisan ist auch so ein Krampf, bekomme das täglich mit :(
Nein, ist eine verbastelte Version, Kollege kämpft mit dieser und seinem Snapmaker Artisan.
Das schließt sich beides gegenseitig aus :fresse:
Und Orca oder Prusa Slicer, kannste auch gleich vergessen (die original Versionen):d
 
Die sind prophylaktisch für die Zukunft, wenn du auf jeden Beitrag der irgendwas mit Snapmaker zu tun hat wieder antwortest :p
 
Na man wird ja sehen, aber Toolchanger mit 4 Heads und dem ganzen Drucker um unter 1k?
Wie soll das gehen?
Problemlos. Die große Überraschung ist, dass es Snapmaker ist. In der Vergangenheit waren die eigentlich immer im oberen Preisbereich unterwegs.

z.b. ein BambuLab P1S ist 500€.
Somit bleiben 500€ für R&D, mehr Support, dem Mechanismus, und 3 weitere hotend übrig.

Bei manchen Herstellern wundert man sich wie die im Geschäft bleiben so wird z.B. ein 1000€ Drucker mit einem MK8 extruder ausgeliefert und seitens des Herstellers null Verständnis, dass das veraltet ist. In der gleichen Richtung sind es häufig auch die, die solche Ideen wie budget toolchangers für völligst absurd halten.


Btw. Die BOM eines Jubilee ist ca. $1.5k inklusive teurer Duet Elektronik.
 
z.b. ein BambuLab P1S ist 500€.
Um den Vergleich fair zu halten: +270€ fürs AMS, welches man mit einem Quad-Tooler auch nichtmehr braucht.

Was kostet ein (komplettes) Ersatztoolhead für einen P1S (Abzüglich traumhafter Gewinnmargen beim Ersatzteilverkauf)?

Wenn ich mich recht erinnere, hat ein Ersatzdruckkopf für meinen Qidi damals ~150€ gekostet... der kam ja eh schon mit 2 Köpfen, weil für 0,4mm und 0,2mm Nozzle hat man damals ja gleich den ganzen Druckkopf getauscht. :ROFLMAO:
Heisst 4 davon wären wir bei 600€.

Klar, das Wechselsystem muss auch entwickelt werden und kostet auch ein bisschen was im Aufbau... aber arg verwunderlich das man sowas für 1000$ hinkriegt, finde ich jetzt nicht unbedingt.

Das beim Prusa XL ein extra Druckkopf halt mal eben 650€ kostet ist eher absoluter Wucher. :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Prusa ist Prusa: Teuer, unausgereift, hinkt dem Markt hinterher. :coffee2:

Andere Perspektive: Vier Flashforge Adventure 5M kosten soviel wie ein Snapmaker U1 mit Köpfen.

Pro Hotend rechne mal grob mit 50€ für ein anständiges und ehr 10-20€ für einfache.
Wenn die Toolchanger sich durchsetzten denke ich mal das 499€ die untereste Preisklasse werden wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh