[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Und matchboxautos sind ja "genormt" gefühlt
Jaein :d hatten das durchaus auch schon, dass manche für die Strecken minimal zu breit waren. Also ich denke mal es fehlt bei dir an der Breite ;) Du kannst ja mal die STL im Slicer messen und schauen, ob das zu deinem Druck passt. Dann liegt’s am File und nicht am Druck.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Manch ein Matchbox Auto ist bei uns etwas breiter als andere. Eventuell liegt es auch daran?
PLA hat effektiv kein Shrinkage, wurde ja auch schon gesagt.
Ist der Druck wirklich "eingegangen"? Wie KurantRubys oben schon schreibt: STL und Druckobjekt vergleichen. Da sollten im Idealfall keine Abweichungen messbar sein.
Sollte das gedruckte Teil vom Soll abweichen muss in den Druckeinstellungen entsprechend reagiert werden.
 
Trotzdem sponsorst du Klipper, wenn du was von BTT kaufst.
Die 10€ für den BTT Ceb danken (2,6% der Gesammtsumme).

BTT hat an sich richtig schöne Produkte wie den Kraken jedoch unterstützten die nicht RRF. Als RRF fan boy natürlich schlecht.
Mellow ist da richtig sympathisch da die eigentlich alles mit RRF haben.

Darüber, dass 100€ für ein Fystec Duet Klon immer noch hochgegriffen sind muss man sich nicht unterhalten. Mit Klipper-Firmware gäbe es deutlich mehr Hardware für das gleiche bzw. weniger Geld.


Mal sehen wohin der Drucker noch geht. Eventuell mal 750W AC servos von JMC drauf, Steilgewindespindeln von Hiwin oder auch den auf 100°C Bauraum umrüsten. Die Gates GT2-Belts haben einfach ihre Limits besoners im Hochtemperatur.
 
Bambu ist total Witzig.

Schreiben das micro SD Karten bis 2TB untersützt werden, bei meinem scheitert es schon bei 64GB !

Hab die Karte jetzt mit mehreren Programmen mit 64gb als FAT32 Formatiert, Karte wird nicht erkannt.
Laut google kann man die nicht eingerichtete(neue) Karte über den Bambu Formatieren.. geht nicht.
Einzig die Option die Karte mit einer 32GB Partition auf FAT32 zu Formatieren Funktioniert.

Eigentlich lächerlich.
ExFat und NTFS funktionieren im übrigen auch nicht..

Hab ne 128gb Sandisk drin. Die funktioniert jedenfalls
 

Da fehlen etwa 1,5mm damit der Wagen sauber raufpasst. Und matchboxautos sind ja "genormt" gefühlt ist es halt kleiner rausgekommen als ich es erwartet hätte.
Hast du mal das Model im Slicer gemessen und mit dem verglichen, was gedruckt wurde?

Hatte schon einige Modelle, bei denen der Ersteller die Unzulänglichkeiten seines Druckers mit den Maßen des Modells kompensiert hat.
 
Hab ne 128gb Sandisk drin. Die funktioniert jedenfalls
Hast du was spezielles gemacht damit die läuft ?

Ich hab alles mögliche versucht aber bei mir wird sie nicht erkannt wenn ich sie mit 64gb als FAT32 Formatiere :(

Getestet wurde es mit :
-HP USB Disk Storage Format Tool
-Partition Wizard
-Aomei Partition Assistant
-CMD

hat bei mir alles nicht geholfen. Die Micro SD war zwar im FAT32 Format mit 64(59)GB aber der P1S hat nur angezeigt "Not Found"

Erst als ich sie dann auf 32GB Partitioniert habe und diese mit FAT32 Formatiert wurde, wurde sie erkannt
 
Welche Karte hast du genau?
 
Ich hab meinen auf ne alte Isomatte gestellt.
 
Welche Karte hast du genau?

SanDisk extreme 64gb

Witzig, die Karte hatte ich Sonntag bestellt, wurde gestern giefert. Heute klingelt Amazon und gibt mir zwei Pakete (warte nur auf Eins) in dem zweiten war wieder ne sandisk extreme drin 🤣
 

Anhänge

  • 17538080166636644371130225574837.jpg
    17538080166636644371130225574837.jpg
    999,8 KB · Aufrufe: 13
Ich weiß nicht, ob das was bringt, hilft, oder gut ist, aber ich druck mir mal TPU-Füße für meinen P1S 😂
Die orginal Bambu sind gut.
Entkoppeln den Drucker vom Baukörper. Im Raum selbst wird es nicht leiser jedoch im Rest des Hauses.

SanDisk extreme 64gb
Gibt aktuell zwei verschiene SKU von denen im europäischen Markt die aus unterschiedlichen Werken stammen.
Würde mich überraschen wenn das am Ende wirklich einen Unterschied macht.
 
Falls noch jemand von Euch Eryone-Filament braucht, die haben gerade Sale.
Kostet wohl jede Rolle, die unten aufgeführt ist, 12€ und es fällt kein Versand an, wenn man 2 oder mehr kauft.
Ich weißt, gibt es sicher günstiger, aber gerade die silk-Varianten sollen wohl preislich echt gut sein, was ich so gelesen habe.
 
beim ASA Soll Eryone besser wie Sunlu sein !

Ich hab schon 5 Rollen im Warenkorb, bin gerade jedoch noch am abwägen ob ich es wirklich brauche :d
 
Ging um ABS.

Das Sunlu ABS+ soll ja nicht so gut sein. Probleme bei der Temperaturbeständigkeit.
Das normale Sunlu ABS kommt leider nicht mit den golden BambuLab PEI-buildplates klar (beschädigt die Platte).
 
@toscdesign weiß da bestimmt mehr.. das ist ja der Filament Guru :d

Hatte mir am Wochenende ne Rolle Eryone ASA bei Aliexpress bestellt, sollte heute kommen..
Hat leider nicht geklappt, keine ahnung was auf dem Paket steht/Stand, aber bei DHL war alles richtig hinterlegt.
 

Anhänge

  • Sendung_DHL.jpg
    Sendung_DHL.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 12
Habe mir zwei Halterung gezeichnet, sie sollen einen Radiator(1,1kg befüllt) daran hinter umzukippen, der Radi sitzt selber mit den Gewicht auf der Grundplatte auf.
Reichen die vier senkrechten Stegen von 10mmx5mm um ihn zuhalten, wenn die Halterung aus PLA gedruckt wird oder besser anderes Material?
RadiHalterung3dLuft.jpg
Eine Halterung ist 120x68x126mm LBH groß
 
Zuletzt bearbeitet:
PLA ist meiner Ansicht nach stabil genug. UV Strahlung und Wettereinflüsse dürften bei dem Bauteil ja keine Rolle spielen
 
Reichen die vier senkrechten Stegen von 10mmx5mm um ihn zuhalten, wenn die Halterung aus PLA gedruckt wird oder besser anderes Material?
Würde das evtl. so drucken, dass das "T" auf der Grundfläche steht. So liegen die Layer besser.

Hängt wohl vom PLA und dessen Schichthaftung ab, gerade bei PLA hatte ich von grottenschlecht bis wirklich gut. Kannst ja so nen Steg drucken und mit der Hand abbrechen, dann hast ja einen Eindruck, obs dir passt.

Ich hätte es aus PETG gemacht, ein gutes PLA tuts aber bestimmt.
 
Ging um ABS.

Das Sunlu ABS+ soll ja nicht so gut sein. Probleme bei der Temperaturbeständigkeit.
Das normale Sunlu ABS kommt leider nicht mit den golden BambuLab PEI-buildplates klar (beschädigt die Platte).
Hatte bis jetzt nur das normale Sunlu ABS, das ist ok. Warpt recht stark, aber die Drucke werden gut.

Auf meinen AliExpress PEI Platten hatte ich keine Probleme.


@toscdesign weiß da bestimmt mehr.. das ist ja der Filament Guru :d
Danke für das Lob 💪
 
Habe mir zwei Halterung gezeichnet, sie sollen einen Radiator(1,1kg befüllt) daran hinter umzukippen, der Radi sitzt selber mit den Gewicht auf der Grundplatte auf.
Reichen die vier senkrechten Stegen von 10mmx5mm um ihn zuhalten, wenn die Halterung aus PLA gedruckt wird oder besser anderes Material?
Anhang anzeigen 1128924
Eine Halterung ist 120x68x126mm LBH groß
das meiste gewicht steht ja auf dem boden, der hebel der von oben nach hinten einwirkt, hält sich also in grenzen.
Wenn es in der Sonne Steht, würde ich es vielleicht nicht aus PLA drucken. da eher PETG, ABS, ASA..
Vom Druck her würde ich es 90° zur seite drehen, damit das "T" auf der Platte steht, sollte nochmal mehr halt vom Layer geben.

Aber das haben meine Vorschreiber ja schon fast alles geschrieben ;)
 
Würde das evtl. so drucken, dass das "T" auf der Grundfläche steht. So liegen die Layer besser.

Hängt wohl vom PLA und dessen Schichthaftung ab, gerade bei PLA hatte ich von grottenschlecht bis wirklich gut. Kannst ja so nen Steg drucken und mit der Hand abbrechen, dann hast ja einen Eindruck, obs dir passt.

Ich hätte es aus PETG gemacht, ein gutes PLA tuts aber bestimmt.
Ich werde es nicht selbst drucken, da mein XYZ-Spielzeug für eine Halterung 9 Stunden braucht.
 
Junge ich druck gerade Klemmschilder für mein Filamentregal, die brauchen 7 Stunden 🤣
 
Das Filament ist schon zu alt(spröte) das bricht schon beim einfädeln
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh