[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

ILoveTattoo

Enthusiast
Mitglied seit
12.02.2015
Beiträge
4.879

RedF

Experte
Mitglied seit
07.03.2020
Beiträge
1.603
Ort
am Main

ILoveTattoo

Enthusiast
Mitglied seit
12.02.2015
Beiträge
4.879
Also das hat bei mir gar nicht gerochen. Aber das ist ja auch Subjektive. Eventuell dauert es auch ein wenig , bis der Kleber ausgedunstet ist
 

toscdesign

Experte
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.806
@ILoveTattoo Danke für den Tipp, schau ich mir Mal an 👍

@RedF Ist nicht schlimm, der Sovol hat ja schon eine Magnetplatte 😉

Oh man wieder kein 320x310mm, ist da so ein spezielles Maß?
Würde gerne eine passende holen 🤔
 

ILoveTattoo

Enthusiast
Mitglied seit
12.02.2015
Beiträge
4.879
Ist doch egal wenn die übersteht. Oder schneide dir eine zurecht
 

ILoveTattoo

Enthusiast
Mitglied seit
12.02.2015
Beiträge
4.879
Ein heldentot Wirste wohl sterben müssen. Entweder auf Hersteller Zeug setzten oder zurechtschneiden oder umbauen .......
 

Morpheuz

Urgestein
Mitglied seit
20.08.2004
Beiträge
2.423
Naja ich hab ja schon paar Alternativen genannt, wo auch 310x320er dabei waren, aber anscheinend muss man erst auf dicke Hose machen mit den ach so tollen und teuren Zubehörteilen die man für den Drucker gekauft hat, damit die Post wirklich beachtet werden.
 

RcTomcat

Urgestein
Mitglied seit
22.09.2010
Beiträge
3.088
Dicke Hose mit einer 24€ Druckplatte :rofl:
Na spann die doch Mal unter deine Marken Jogginghose ;)
Spaß bei Seite: Es gibt auch PEI Folie zum ankleben. Habe damit einmal meine alte Platte neu bezogeb
 

ILoveTattoo

Enthusiast
Mitglied seit
12.02.2015
Beiträge
4.879
Buildtrak ist ganz gut . Die klebt bei mir auf ner nackten Federstahlplatte .
 

RedF

Experte
Mitglied seit
07.03.2020
Beiträge
1.603
Ort
am Main
Lüfteradapter 60mm-40mm für's Coldend aus Holz PLA.


16698230176216060824477899592488.jpg
 

toscdesign

Experte
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.806
Buildtrak ist ganz gut . Die klebt bei mir auf ner nackten Federstahlplatte .
Sowas ist ja schon auf der Druckplatte des Sovol, das Zeug ist Horror!
Ja die Drucke haften gut, zu gut. Die gehen nur mit Gewalt runter. Oder man lässt den Druck einen Tag stehen, dann gehts auch wieder einfacher :cautious:

Ich warte bis nächstes Jahr und werde einen eurer Vorschläge dabei beachten :-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Na spann die doch Mal unter deine Marken Jogginghose ;)
Vom C&A für 15€ :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:

ILoveTattoo

Enthusiast
Mitglied seit
12.02.2015
Beiträge
4.879
Wenn sie zu gut haften , bissel höher Leveln , oder Sprühkleber , oder Haarspray auf Sprühen , Pritstift kann auch helfen. Bisher habe ich von der Buildtrak noch immer alles ab bekommen. Wenn alle Stricke reißen einfach ne halbe Stunde in den Tiefkühler legen .
 

ILoveTattoo

Enthusiast
Mitglied seit
12.02.2015
Beiträge
4.879
Die probleme kannste aber auch mit einer Pie Platte haben , grade in Kombi mit Petg. Ich nutze aktuell die Pieplatte glatt und mit Struktur, sowie die Buildtrak Folie auf der Nackten Federstahlplatte. glatte Pie = PLA PLA+, Raue Seite alle Materilen die schrumpfen PC AF 15 , Buldtrak Petg .je nachdem wie groß das Bauteil dann ist , mit kleber bzw pritstift.

Ich habe echt lange rumgespielt , was mit wo am besten ist. Die günstige Lösung ist ne Alu natur , angeschliffen mit 400er Sandpapier und Sprühkleber
 

toscdesign

Experte
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.806
Also ich habe auf meiner ComGrow PEI Platte am octoAL aktuell keinerlei Probleme.
Benötige auch keine Hilfsmittel :bigok:

- glatte Seite: PLA und PETG (bei XPETG mind. 30% Kühlung 1. Layer für bessere Betthaftung notwendig)
- raue Seite: TPU
 

ILoveTattoo

Enthusiast
Mitglied seit
12.02.2015
Beiträge
4.879
Die buildtrak soll man auch laut hersteller ca 0,025 höher leveln als üblich . wenn ich das richtig im kopf habe
 

toscdesign

Experte
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.806
Dann probiere ich das erst am mitm höheren Leveln.

ggf. kann ich mir somit eine andere Druckplatte komplett sparen 🤔
 

pwnbert

Experte
Mitglied seit
30.10.2014
Beiträge
397
Es geht nichts über Wasserkühlung, da können dann 2x120mm schön leise drehen ;)
Kennt jemand einen guten wassergekühlten Coldend Part für das Dragon?
Zeig Skizze, Zeichnung, Einbausituation.

Nachdem die Wärmemenge recht gering is lässt sich das wsl. recht einfach bauen.
 

toscdesign

Experte
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.806
Also ich wäre ja für ne Kompressorkühlung, dan kommste auf -40⁰C am Hotend 🤣
 

RedF

Experte
Mitglied seit
07.03.2020
Beiträge
1.603
Ort
am Main

RedF

Experte
Mitglied seit
07.03.2020
Beiträge
1.603
Ort
am Main
Was sagt ihr: 2x 4010 oder 1x 5015 am Satsana mini als Bauteillüfter?
 

fp483

Enthusiast
Mitglied seit
04.02.2007
Beiträge
521
Ort
Schwabenland
Ich würde mutmaßen, dass die Kühlung des Hotends aus Lautstärke-Sicht nicht sehr kritisch ist, da sind die Bewegungen, die Bauteilkühlung und für Motoren wohl zu laut, um wirklich etwas auszumachen. Persönlich denke ich, dass die Wasserkühlung ihre Stärke in einen beheizten Gehäuse für Kunststoffe wie Peek aber voll ausnutzen kann. Da hier die Umgebungstemps durchaus zum Problem werden können.

Da ich mich aber selbst nie damit beschäftigt habe, bin ich was das angeht ein noob und kann keine Erfahrung einbringen.

Viele Grüße, fp483

Edit: ich würde den 5015 nehmen...
 

ILoveTattoo

Enthusiast
Mitglied seit
12.02.2015
Beiträge
4.879
Was sagt ihr: 2x 4010 oder 1x 5015 am Satsana mini als Bauteillüfter?
Also mein Ender 3 mit dem Satana und dem 4015 war zum schluss nur ca 33-38 DB laut, beim Arbeiten. Was schon sehr leise war. Mit dem 5015 kann man die Bauteilkühlung noch mal bei PLA von va 70 auf 40-50 Prozent stellen , wenn du mit ca 50-80mm/s Druckst . Viel nerviger war das kleine teil unten beim Mainboard. Dank dem Mod , damals konnte sich auch keine Wärme darin stauen und oben abziehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten