• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Der Rechtschreibfehler-Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser ganze Thread hier besteht daraus, andere an den Pranger zu stellen. :ROFLMAO:
Da fühle ich mich jetzt aber diskriminiert!
Ich mache jeden Tag mindestens einen Rechtschreibfehler in einem meiner Posts, und was lese ich hier davon?

Genau, nichts! :d
 
Dieser ganze Thread hier besteht daraus, andere an den Pranger zu stellen. :ROFLMAO:
Ob jetzt namentlich oder nicht, letztlich läuft's darauf hinaus. :wink:
ich wollte niemanden an prange stellen, ich hatt legendlich ein frage.
 
Da fühle ich mich jetzt aber diskriminiert!
Ich mache jeden Tag mindestens einen Rechtschreibfehler in einem meiner Posts, und was lese ich hier davon?
Die unbeschriebene Regel dieses Threads wird wohl lauten, dass man nur User hier an den Pranger stellt, die wahrscheinlich diesen Thread nicht kennen oder aufsuchen :fresse:
 
Die ihn kennen oder gar hier schreiben, werden kaum zitierwürdige Rechtschreib-Klopse produzieren. Na gut, Ausnahmen gibt's immer ...

Ungeschrieben heißt nicht verboten. An den Pranger mit dem Purschen! :d
 
toscdesign-Deutsch für minderwertige Audioausgabegeräte, geschützte Herkunftsbezeichnung, nur original aus der Region um Köln. :p
 
Autoausgabegeräte? Nicht Audioausgabegeräte?
 
Ich bin hier um zu lernen. 😇
Und da fehlt ein Komma. :d
Wo denn? Ich hab nur einen fehlenden Punkt gefunden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, in dem Satz "Ich bin hier um zu lernen" fehlt ein Komma.

Die korrekte Schreibweise ist:
**Ich bin hier, um zu lernen.**

Das Komma steht hier vor "um zu lernen", da es sich um eine **Infinitivgruppe mit "um zu"** handelt, die einen Zweck angibt und als erweiterter Infinitiv mit "zu" abgetrennt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, in dem Satz "Ich bin hier um zu lernen" fehlt ein Komma.

Die korrekte Schreibweise ist:
**Ich bin hier, um zu lernen.**

Das Komma steht hier vor "um zu lernen", da es sich um eine **Infinitivgruppe mit "um zu"** handelt, die einen Zweck angibt und als erweiterter Infinitiv mit "zu" abgetrennt wird.

Ich rieche, riieche Menschenfleisch ChatGPT. :d

Endlich, werde ich beachtet :d

Oh boy, schon wieder zwei, schon wieder in einem einzigen kurzen Satz. Seid ihr miteinander verwandt? :d

(Aber ich sollte jetzt besser gehen. Den Beliebtheitswettbewerb gewinne ich heute nicht mehr.)
 
@ShirKhan nein, es war nicht ChatGPT. Ich hab es damit mal Gemini gefüttert. So wie es aussieht, scheint mein Hirn auch allmählich der Sonne zum Opfer gereicht.
P.S. die Fehler sind nur für dich, dass du beruhigt schlafen kannst! :sleep:
 
Das ist eine Stil-, keine Rechtschreibfrage. Und :d einen Satz mit "Aber" zu beginnen ist auch nicht besser.

Gebt's auf, Männer! Heute Abend bin ich unbesiegbar in diesem Thread! 💪
 
Ich hätte da mal eine Frage .

Im Deutschen (und afaik auch Englischen) macht man vor einem Satzzeichen meistens kein Leerzeichen . Also vor einen Punkt am Satzende , vor ein Komma , vor einen Doppelpunkt , etc . gehört eigentlich kein Leerzeichen .
Ausnahmen bestätigen die Regel , afaik z.B. bei einem Gedankenstrich - nicht jedoch bei einem Bindestrich .

Mir fallen immer mehr Leute auf , die vor solchen Satzzeichen aber ein Leerzeichen machen . Sofern sich die Information ergibt , kommen die , die das machen , gefühlt alle aus dem osteuropäischen / asiatischem Raum . Also nativ-sprachliche Tschechen , Polen , Russen , usw.

Kann es sein , das in es in diesen Sprachen üblich ist , vor einem Satzzeichen ein Leerzeichen zu setzen ? Oder woher kommt das ?
 
Keine Ahnung. Hätte ein Beispiel nicht gereicht? Was machen wir mit den ganzen anderen Fehlern in deinem Beitrag?
 
Oder woher kommt das ?
Ich kenne das nur im Französischem. Gerade mal recherchiert - Ursprung ist wohl die Lesbarkeit bei alten Druckverfahren.
Hab als Kiddie im Osten drei Jahre Russisch gehabt, da gab es das nicht. Eventuell lernen Osteuropäer eher Französisch als Englisch? Ist aber nur ne wilde Theorie. Vielleicht täuscht Dein Eindruck zur Nutzung?

@*Hagen*
6:57 Uhr im Urlaub. What to do now? :hmm: Das Haar sitzt, also erst mal ab in den Rechtschreib-Fred des Luxx. :rofl:
 
Wir sind in einer anderen Zeitzone. Du kennst das doch: Wenn die Frau sich im Urlaub fertig macht, hat der Mann kurz Freizeit. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh